Dose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdoːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Dose
Mehrzahl:Dosen

Definition bzw. Bedeutung

  • Autos von Fahrrad- und Motorradfahrern

  • Behältnis für elektrische Verbindungen

  • Bezeichnung der primären weiblichen Geschlechtsorgane

  • kleiner Behälter mit Deckel zur Aufbewahrung von Objekten

Begriffsursprung

Das Wort wurde von Dosis abgeleitet, weil früher jede Dosis in den Apotheken ihren eigenen Behälter hatte

Verkleinerungsform

  • Döschen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dosedie Dosen
Genitivdie Doseder Dosen
Dativder Doseden Dosen
Akkusativdie Dosedie Dosen

Anderes Wort für Do­se (Synonyme)

äußere weibliche Geschlechtsteile (ugs.)
Blechbüchse
Büchse:
Behälter, meist aus Blech
Gewehr (Schusswaffe)
Fotze (derb):
ein vulgäres Schimpfwort für eine Frau
für Maul bzw. Mund
Konserve:
Aufzeichnung auf einen Bild- oder Tonträger
in einer Konservenbüchse oder einem Konservenglas konserviertes Lebensmittel
Konservenbüchse:
zylinderförmiger Behälter aus Metallblech zur langfristigen Aufbewahrung von Lebensmitteln
Konservendose:
runder Blechbehälter zur langfristigen Aufbewahrung von Lebensmitteln
Möse (vulg.):
derb: äußere Geschlechtsorgane der Frau
Muschi (ugs.):
Kosename für Hauskatzen
Vulva, oft auch Vagina
Pflaume (vulg.):
Baum, der zu den Rosengewächsen zählt
Scheide
Scheidenvorhof:
Bereich zwischen den kleinen Schamlippen
Bereich zwischen Vulva und Scheideneingang bei Säugetieren
Vulva (fachspr.):
die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane bei Säugetieren
weibliche Scham

Beispielsätze

  • Meine Dose ist jetzt schon fünf Jahre alt und immer noch oberaffengeil!

  • Der Stecker muss doch in die Dose.

  • Als die Dose herunter fiel, sprang der Deckel auf und der Inhalt fiel heraus.

  • Die Nahrungsmittel sind in der Dose konserviert.

  • Zeig uns deine Dose nackt her!

  • Das Coffein kann in hohen Dosen giftig sein, aber es kann ungiftig sein in kleinen Dosen.

  • Ich steckte die benutzten Spritzen zur sicheren Entsorgung in eine Dose.

  • Ich brauche noch eine Dose Farbe.

  • Auf dieser Dose gebackener Bohnen steht als Verfallsdatum November 2017.

  • Diese Dose gebackene Bohnen ist im November 2017 abgelaufen.

  • Tom aß seine gebackenen Bohnen gleich aus der Dose.

  • Es liegen Millionen Dosen Impfstoff auf Halde.

  • Es ist nur noch eine Dose Fleisch übrig.

  • Tom öffnete die Dose.

  • Tom öffnete die Dose mit einem Dosenöffner.

  • Tom öffnete die Dose mit dem Dosenöffner.

  • Bei allen in Kanada eingesetzten Impfstoffen, das sind Pfizer, Moderna und Astrazeneca, sind zwei Dosen notwendig.

  • Am Mittwoch hatten 71,4 % der Kanadier mindestens eine, 57,6 % jedoch zwei Dosen erhalten.

  • Ich bekomme diese Dose, da ich keinen Öffner habe, nicht auf.

  • In der Dose waren nur noch Krümel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber lassen sich harte Drogen in homöopathischen Dosen überhaupt gefahrenlos konsumieren?

  • Aktuell werden allerdings laut Impfdashboard täglich nur 50.000 Dosen verimpft.

  • Alle paar Tage eine Dose Cola.

  • Aber die Dose, die mich dann tatsächlich traf, habe ich nicht kommen sehen.

  • Auch Bundesverkehrsminister war auf eine Dose geklebt, ebenso ein "Fuck-Monsanto"-Sticker.

  • Alexa ist im kleinsten Falle so groß wie eine Dose Nivea Creme und auch etwa so geformt.

  • Amazon öffnet diese Dose der Pandora zwar noch nicht, schafft aber eine erste Grundlage.

  • Alles, was Soulmusik auszeichnet, ist hier in schmerzlichen Dosen vorhanden.

  • Ah, so kommt die Ananas in die Dose.

  • Auch erkrankten Versuchstiere, die hohe Dosen des häufig in Sonnencremes enthaltenen Nano-Titandioxids eingeatmet hatten, an Lungenkrebs.

  • Das ist wie eine Reise in die Kindheit, wie Fruchtsalat aus der Dose, wie im Pfadilager.

  • Auf "Undercover" ist gar Platz für - in kleinen Dosen, verhältnismäßig - Pop und spröden Funk.

  • Abgesehen davon ist der Konsum von Schweinefleisch nur in geringen Dosen auch gesund“, resümiert Richter.

  • "Die Dose ist einfach Kult und auch der Umweltaspekt hat sich verbessert", heißt es beim Einzelhandelsverband HDE.

  • Am Donnerstag werden die Dosen geliefert.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Dose öffnen, eine Dose aufmachen
  • in die Dose stecken

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Do­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Do­se be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Do­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Do­se lautet: DEOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Do­se (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Do­sen (Plural).

Dose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­se ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alu­do­se:
Dose aus Aluminium
Blech­do­se:
aus Blech gefertigte Dose
Co­la­do­se:
Dose zur Aufbewahrung von Cola
do­sen­för­mig:
in der Form einer Dose; die Form einer Dose aufweisend
Kaf­fee­do­se:
Dose zur Aufbewahrung von Kaffee
Milch­do­se:
Dose zur Aufbewahrung von Milch
Plas­tik­do­se:
Dose aus Plastik
Pu­der­do­se:
Dose für/mit Puder
Ta­b­let­ten­do­se:
Dose zur Aufbewahrung von Tabletten
Tee­do­se:
Dose zur Aufbewahrung von Tee

Buchtitel

  • Absorbed Dose Determination in External Beam Radiotherapy International Atomic Energy Agency | ISBN: 978-9-20146-022-6
  • Adventskalender in der Dose. Rock 'n' Christmas! Michael Schweins | ISBN: 978-3-84584-929-4
  • Dosen drechseln Helga Becker | ISBN: 978-3-86630-943-2
  • Eine Dose Kussbonbons Michel Gay | ISBN: 978-3-40776-102-6
  • Escape-Adventskalender in der Dose Escape-Adventskalender in der Dose | ISBN: 978-3-84584-927-0
  • Resteliebe Dosen – Alles verwenden. Nichts verschwenden. Ina Mielkau | ISBN: 978-3-83883-840-3
  • Von der Dose bis zur Arbeitsmappe Heike Solzbacher | ISBN: 978-3-93818-763-0

Film- & Serientitel

  • A Dose of Happiness (Film, 2019)
  • Daily Dose of Sunshine (TV-Serie, 2023)
  • Das Glück aus der Dose (Doku, 2009)
  • Dose (Kurzfilm, 2020)
  • Jürgen Dose – Trittschall im Kriechkeller (Kurzfilm, 2011)
  • Kohle, Dosen, schwarze Löcher (Kurzfilm, 2006)
  • Nordlicht: Grüne Dosen (Film, 2011)
  • Ravioli – Träume in Dosen (Doku, 2012)
  • The Chumscrubber – Glück in kleinen Dosen (Film, 2005)
  • Twinfruit – Die Dose muss menschlich werden (Fernsehfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dose. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4522036, 12275481, 11584990, 11321317, 11321316, 10758181, 10659311, 10543641, 10534937, 10534936, 10534934, 10203561, 10203560, 10171507 & 10098396. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. derstandard.at, 20.10.2023
  3. landeszeitung.de, 20.05.2022
  4. stern.de, 20.07.2021
  5. bild.de, 28.11.2020
  6. spiegel.de, 13.05.2019
  7. bz-berlin.de, 26.12.2018
  8. horizont.net, 27.09.2017
  9. derstandard.at, 28.04.2016
  10. kurier.at, 05.05.2015
  11. focus.de, 22.07.2014
  12. nzz.ch, 26.06.2013
  13. fm4.orf.at, 27.01.2012
  14. vol.at, 30.08.2011
  15. news.de, 16.07.2010
  16. schwerin-news.de, 11.11.2009
  17. oberpfalznetz.de, 12.04.2008
  18. tlz.de, 27.12.2007
  19. tagesspiegel.de, 05.08.2006
  20. spiegel.de, 23.07.2005
  21. welt.de, 31.12.2004
  22. welt.de, 23.06.2003
  23. bz, 20.03.2002
  24. bz, 14.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995