Mose

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːzə ]

Silbentrennung

Mose

Definition bzw. Bedeutung

zentrale Figur im Pentateuch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mose
Genitivdes Mose
Dativdem Mose
Akkusativden Mose

Beispielsätze

  • Mose führte die Israeliten aus Ägypten.

  • Das Bild zeigt die Auffindung des Mose durch die Tochter des Pharao.

  • Die Muslime glauben auch an Mose und Jesus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gott selbst konnte zur Zeit des Mose die Sintflut schaffen.

  • Das Flutschutzsystem «Mose» sei deshalb aktiviert worden, schrieb Bürgermeister Luigi Brugnaro auf Twitter.

  • Die 5 Bücher Mose sind in der Thora festgehalten.

  • Die Bibel bezeugt, dass dies alles von Mose aufgeschrieben worden ist – als Augenzeugenbericht.

  • Doch das „Modulo Sperimentale Elettromeccanico“, im Volksmund nur „Mose“ genannt, ist nicht einsatzbereit.

  • "Mose und das Volk Israel" werden auf einer weiteren Tafel thematisiert.

  • Assmann untersucht das Buch „Exodus“, in der christlichen Bibel als 2. Buch Mose geführt.

  • Sie wollen DIE Weltmacht sein, ganz nach Mose 20: ” … Denn ich bin der Herr, dein Gott.

  • Bei Mose handelt es sich um ein Flutschutzwehr.

  • Die biblische Geschichte von Mose und dem Volk Israel, verpackt in 19 moderne Songs, begeisterte die 9000 Zuschauer in der Westfalenhalle.

  • Darwin oder das 1. Buch Mose Glaubrecht: Eigentlich hat er sich gar nicht viel Zeit gelassen.

  • Was Mose ja dann auch tat, so beeindruckend war diese Begegnung mit Gott im Dornbusch.

  • Schwerpunkt wird im ersten Halbjahr die Aufführung des Musicals "Mose in New York" sein.

  • Im Alten Testament (1. Mose, 3,19) wird unser Schicksal besiegelt: "Denn Erde bist du, und zur Erde sollst du zurück."

  • Dieses Horrorszenario soll Mose verhindern.

  • BILD erfuhr im Vatikan: Ab dem 26. Februar will Johannes Paul II. für zwei Tage den Berg Mose, den Sinai in Ägypten, besuchen.

  • Die Holzplastik "Mose" mit den zehn Geboten Gottes sei ein Geschenk der Familie des Künstlers an die Gemeinde.

Was reimt sich auf Mo­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mo­se be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Mo­se lautet: EMOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Mose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ex­o­dus:
das 2. Buch Mose im jüdischen Tanach bzw. im Alten Testament; die Beschreibung des israelitischen Auszugs aus Ägypten
Ge­ne­sis:
1. Buch Mose
Me­su­sa:
jüdische Religion: in einer Kapsel befindliche kleine Schriftrolle, die, mit den Schriftworten 5. Mose 6, 4–9 sowie 11, 13–21, am Türpfosten jüdischer Häuser angebracht ist
mo­sa­isch:
Religion: Mose betreffend, auf ihn zurückgehend, ihm folgend, von ihm stammend
Pen­ta­teuch:
eine Sammelbezeichnung für die fünf Bücher Mose, das heißt die ersten fünf Bücher des Alten Testaments
Schma:
jüdische Religion: das im täglichen Morgen- und Abendgottesdienst gesprochene jüdische Bekenntnisgebet, welches die Thoraverse 5. Mose 6,4-9 sowie 11,13-21 und 4. Mose 15,37-41 umfasst
Sint­flut:
eine im 1. Buch Mose der Bibel bezeichnete große weltumspannende Flut, mit der Gott die Menschen für ihr sündiges Leben bestraft haben soll
Tho­ra:
bedeutendster der drei Hauptteile des Tanach, welcher die fünf Bücher Mose umfasst
Tho­ra­rol­le:
aufgerolltes beschriebenes Material mit dem Text des bedeutendsten der drei Hauptteile des Tanach, welcher die fünf Bücher Mose umfasst, der Tora/Thora

Buchtitel

  • "Väterliche Gesetze" und das Gesetz des Mose Reinhard Gregor Kratz | ISBN: 978-3-16162-741-5
  • Altes Testament Von Josef und Mose Renate Maria Zerbe | ISBN: 978-3-40307-206-5
  • Das 1. Buch Mose, Genesis, das 1. Gesetzbuch aus der Bibel – Wie die Welt entstand Martin Luther | ISBN: 978-3-74077-009-9
  • Die Geschichte von Mose Vera Lörks | ISBN: 978-3-76662-577-9
  • Kinder entdecken die Geschichte von Mose Eva Weber | ISBN: 978-3-83464-160-1
  • Mose Nicole Geißler | ISBN: 978-3-40309-176-9
  • Mose und das Abenteuer in der Wüste Margot Käßmann | ISBN: 978-3-96340-190-9

Film- & Serientitel

  • Mose Chhal Kiye Jaaye (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6042618, 3120983 & 2234356. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 08.07.2023
  2. fnweb.de, 02.11.2021
  3. wochenblatt.cc, 13.03.2019
  4. factum-magazin.ch, 22.11.2019
  5. tagesspiegel.de, 23.11.2019
  6. onetz.de, 22.04.2016
  7. fr-online.de, 14.03.2015
  8. propagandaschau.wordpress.com, 27.07.2015
  9. abendblatt.de, 04.06.2014
  10. sz-online.de, 18.01.2010
  11. netzeitung.de, 12.02.2009
  12. abendblatt.de, 23.01.2005
  13. abendblatt.de, 06.02.2005
  14. Die Zeit (45/2003)
  15. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  16. BILD 2000
  17. Berliner Zeitung 1998