Meiose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maɪ̯ˈoːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Meiose
Mehrzahl:Meiosen

Definition bzw. Bedeutung

Besondere Form der Zellkernteilung, wobei im Unterschied zur gewöhnlichen Kernteilung, der Mitose, die Anzahl der Chromosomen halbiert wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Meiosedie Meiosen
Genitivdie Meioseder Meiosen
Dativder Meioseden Meiosen
Akkusativdie Meiosedie Meiosen

Anderes Wort für Mei­o­se (Synonyme)

Meiosis
Reifeteilung

Untergeordnete Begriffe

  • Äquationsteilung
  • Reduktionsteilung

Übersetzungen

  • Armenisch: մեյոզ (mejoz)
  • Bosnisch: mejoza (weiblich)
  • Bulgarisch: мейоза (mejoza) (weiblich)
  • Chinesisch: 减数分裂 (jiǎn shù fēnliè)
  • Dänisch:
    • meiose
    • meiosis
  • Englisch: meiosis
  • Esperanto: mejozo
  • Estnisch: meioos
  • Finnisch: meioosi
  • Französisch: méiose (weiblich)
  • Italienisch: meiosi (weiblich)
  • Katalanisch: meiosi (weiblich)
  • Kroatisch: mejoza (weiblich)
  • Latein: meiosis (weiblich)
  • Lettisch: mejoze
  • Litauisch: mejozė
  • Mazedonisch: мејоза (mejoza) (weiblich)
  • Neugriechisch: μείωσις (meiosis) (weiblich)
  • Niederländisch: meiose
  • Niedersorbisch: meioza (weiblich)
  • Obersorbisch: meioza (weiblich)
  • Okzitanisch: meiòsi (weiblich)
  • Polnisch: mejoza (weiblich)
  • Portugiesisch: meiose (weiblich)
  • Russisch: мейоз (männlich)
  • Schwedisch:
    • meios
    • reduktionsdelning
  • Serbisch: мејоза (mejoza) (weiblich)
  • Serbokroatisch: мејоза (mejoza) (weiblich)
  • Slowakisch: meióza (weiblich)
  • Slowenisch: mejoza (weiblich)
  • Spanisch: meiosis (weiblich)
  • Tschechisch: meióza (weiblich)
  • Ukrainisch: мейоз (mejoz) (männlich)
  • Vietnamesisch: giảm phân
  • Weißrussisch: меёз (männlich)

Was reimt sich auf Mei­o­se?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mei­o­se be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich. Im Plu­ral Mei­o­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mei­o­se lautet: EEIMOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Ida
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. India
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Mei­o­se (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Mei­o­sen (Plural).

Meiose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mei­o­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chi­as­ma:
Austausch von Segmenten zwischen zwei homologen Chromosomen während der Prophase I der Meiose
Cross-over:
Biologie, speziell Genetik: Austausch von Erbinformationen zwischen homologen Chromosomen während der Meiose
Di­a­ki­ne­se:
Biologie: fünftes und damit letztes Prophase-Stadium der Meiose I (Reduktionsteilung), bei dem die Spiralisation der gepaarten Chromosomen noch nicht abgeschlossen ist, aber eine weitere Kondensation stattfindet und sich die Kernhülle auflöst
Di­plo­tän:
Biologie, Zytologie: viertes Prophase-Stadium der Meiose I, in dem man bei den bereits gepaarten Chromosomen die Längsspaltung in die beiden Chromatiden beobachten kann
Lep­to­tän:
Biologie, Zytologie: erstes Prophase-Stadium der Meiose I, in dem die bereits längs gespaltenen Chromosomen als lange einzelne Fäden erscheinen, weil sie schon entspiralisiert sind
Pa­chy­tän:
Biologie, Zytologie: drittes Prophase-Stadium der Meiose I, in dem die homologen Chromosomen völlig gepaart vorliegen
Zy­go­tän:
Biologie, Zytologie: zweites Prophase-Stadium der Meiose I (Reduktionsteilung), in dem die homologen Chromosomen abschnittweise mit der Paarung beginnen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meiose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Meiose. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0