Dosenpfand

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdoːzn̩ˌp͡fant]

Silbentrennung

Dosenpfand (Mehrzahl:Dosenpfänder)

Definition bzw. Bedeutung

Meist Singular: auf Getränkedosen erhobenes Pfand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dose und Pfand mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dosenpfanddie Dosenpfänder
Genitivdes Dosenpfandes/​Dosenpfandsder Dosenpfänder
Dativdem Dosenpfand/​Dosenpfandeden Dosenpfändern
Akkusativdas Dosenpfanddie Dosenpfänder

Anderes Wort für Do­sen­pfand (Synonyme)

Einwegpfand (amtssprachl.):
meist Singular: auf Einwegverpackungen erhobenes Pfand
Flaschendepot (schweiz.)

Beispielsätze

Einige Leute verzichten auf ihr Dosenpfand und werfen ihre Dosen achtlos weg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die dänische Handelskammer klagt bei der EU-Kommission gegen Deutschland wegen der Ausnahmen beim Dosenpfand im Grenzhandel.

  • Als Bundesumweltminister hat er nichts Nachhaltiges auf die Beine gestellt, wenn man einmal vom Dosenpfand absieht.

  • Sowohl für Gschwind als auch für Vögtli muss deshalb geprüft werden, ob in der Schweiz nicht ein Dosenpfand eingeführt werden soll.

  • Und die meisten von uns wissen ja gar nicht, dass das Dosenpfand in Wahrheit die Mehrwegflasche gekillt hat.

  • Heute, nachdem das Dosenpfand nachweislich gescheitert ist, findet überraschenderweise überhaupt keine Debatte mehr statt.

  • Nach der Einführung des Dosenpfands vor sieben Jahren aus dem Handel fast verschwunden, erlebt sie jetzt ein Comeback.

  • Das Gefecht darum wird so erbittert sein wie einst bei der Einführung des Dosenpfands.

  • Umweltminister Jürgen Trittin kümmerte sich derweil um das heimische Dosenpfand.

  • Dennoch wird nach geltendem Recht ein Dosenpfand fällig, aber voraussichtlich nur für Bier und Mineralwasser.

  • Dementsprechend wächst das Geschäft kontinuierlich, abgesehen von einer kleinen Delle aufgrund der Einführung des Dosenpfands Anfang 2003.

  • Bei Radeberger sei der Einbruch beim Dosenpfand, aber auch der Rückzug aus dem Geschäft mit den billigen Handelsmarken spürbar.

  • Es geht ums Dosenpfand.

  • Der Bundesminister warnte die Gegner des Dosenpfands am Dienstag davor, sich einer Lösung erneut zu verweigern.

  • Andere verweisen auf unklare Details in den Verwaltungsbestimmungen; ähnlich wie beim Dosenpfand.

  • Wer gehofft hatte, dass beim Thema Dosenpfand nun endlich einmal Ruhe einkehrt, wird zum wiederholten Mal enttäuscht und verärgert.

  • Nicht nur wegen des Dosenpfands, das dem Unternehmen Kunden wegnimmt.

  • Internet Bald Einwegsteuer statt Dosenpfand?

  • Die SPD ist schon schlecht genug, aber bei der Regierung kommen die Grünen mit Herrn Trittin und dem Dosenpfand dazu.

  • Die Industrie hat im Vorfeld der Bundestagswahl ihren Widerstand gegen Dosenpfand und Ökosteuer noch einmal bekräftigt.

  • Die Verbraucher sollten das Wirrwarr um das Dosenpfand zum Anlass nehmen, Einwegverpackungen nun Adieu zu sagen.

  • Im Kampf gegen das Dosenpfand haben 38 Unternehmen der Bier- und Verpackungsbranche in Hessen eine Kehrtwende hingelegt.

  • "Dosenpfand wird neu verhandelt" steht bei den Münchnern, "Der Widerstand wächst gegen das Zwangspfand auf Dosen" bei den Hessen.

  • Laut Verpackungsverordnung muss ein Dosenpfand von 50 Pfennig erhoben werden, wenn die Mehrwegquote wiederholt 72 Prozent unterschreitet.

  • Handel und Polizei befürchten Gaunereien beim geplanten Dosenpfand.

  • Für ein solches Dosenpfand sind insbesondere Ostdeutsche und Wähler von Bündnis 90/Die Grünen (jeweils 79 %).

  • HDE-Geschäftsführer Wenzel sagte, insbesondere die kleineren Läden und Getränkeshops würden durch das geplante Dosenpfand belastet.

  • Trotz des heftigen Widerstandes von Industrie und Handel wird das Dosenpfand damit voraussichtlich ab Sommer 2001 fällig.

  • Typisch Familie Grünspecht, daß sie in der Frage des Dosenpfands immer nur ökologisch argumentiert!

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Do­sen­pfand be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × F, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Do­sen­pfän­der zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Do­sen­pfand lautet: ADDEFNNOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Papa
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Do­sen­pfand (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Do­sen­pfän­der (Plural).

Dosenpfand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­sen­pfand kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Rares für Bares – Dosenpfand (S02E27) (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dosenpfand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dosenpfand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. feedsportal.com, 15.03.2016
  2. focus.de, 05.05.2013
  3. bazonline.ch, 04.08.2012
  4. feedsportal.com, 19.03.2012
  5. wlz-fz.de, 16.07.2010
  6. sueddeutsche.de, 12.01.2009
  7. sueddeutsche.de, 01.09.2007
  8. tagesschau.de, 01.05.2006
  9. welt.de, 05.08.2005
  10. abendblatt.de, 03.02.2005
  11. fr-aktuell.de, 17.09.2005
  12. berlinonline.de, 08.07.2004
  13. welt.de, 27.04.2004
  14. berlinonline.de, 22.12.2004
  15. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 24.05.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2003
  18. berlinonline.de, 14.08.2002
  19. berlinonline.de, 22.12.2002
  20. f-r.de, 25.09.2002
  21. Die Zeit (25/2001)
  22. bz, 25.09.2001
  23. bz, 05.02.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. TAZ 1995