Vulva

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊlva ]

Silbentrennung

Einzahl:Vulva
Mehrzahl:Vulven

Definition bzw. Bedeutung

Die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane bei Säugetieren.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem lateinischen vulva

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vulvadie Vulven
Genitivdie Vulvader Vulven
Dativder Vulvaden Vulven
Akkusativdie Vulvadie Vulven

Anderes Wort für Vul­va (Synonyme)

Fotze (vulg.):
ein vulgäres Schimpfwort für eine Frau
für Maul bzw. Mund
Haartruhe (vulg., Rotwelsch)
Loch (vulg.):
Bett, Kinderbett
das Ziel beim Golfspiel
Möse (vulg.):
derb: äußere Geschlechtsorgane der Frau
Muschi (ugs.):
Kosename für Hauskatzen
Vulva, oft auch Vagina
Pussy (ugs.):
feige oder verweichlichte Person
Frau, Mann
Scheide:
Transport- oder Aufbewahrungsbehälter für Hieb- und Stichwaffen
weibliches primäres inneres Geschlechtsorgan
Spalte (vulg.):
Lücke zwischen den Pobacken
schmaler Einschnitt, länglicher Riss
Venusspalte (vulg.)
Yoni (fachspr.):
Religion, speziell Hinduismus: Symbol des weiblichen Geschlechts als göttliche schöpferische Kraft, das meist in Form eines runden Steines dargestellt wird
weibliches Geschlechtsteil
äußere weibliche Geschlechtsteile (ugs.)
Dose (vulg.):
Autos von Fahrrad- und Motorradfahrern
Behältnis für elektrische Verbindungen
Pflaume (vulg.):
Baum, der zu den Rosengewächsen zählt
Scheide
Scheidenvorhof:
Bereich zwischen den kleinen Schamlippen
Bereich zwischen Vulva und Scheideneingang bei Säugetieren
weibliche Scham

Weitere mögliche Alternativen für Vul­va

Cunnus
Feige:
essbare, süße, fleischige Frucht des Feigenbaums
tropischer Baum oder Strauch aus der Gattung Ficus in der Familie der Maulbeergewächse
Jadetor
Lotosblüte
Muschel:
Schale einer Muschel oder Wasserschnecke
Wassertier mit zweiklappiger Schale (Stamm Mollusca, Klasse Bivalvia)
Pforte:
Einschnitt, Durchbruch im Gelände
kleine Tür, Eingangstor
Ritze:
enger, länglicher Zwischenraum
vulgär: Vagina
Rose:
der bleibende Teil an der Basis einer Hirschstange
kurz für die Gürtelrose (Herpes Zoster)
Scham:
angstbesetztes Empfinden, das meist durch eigenes und von anderen beobachtbares Fehlverhalten ausgelöst wird, durch das man deren Achtung zu verlieren droht
die Gegend der Geschlechtsteile beim Menschen
Schlitz:
Bergbau: eine im Gestein hergestellte schmale Vertiefung
ein langes und schmales Loch in der Tragbank der Mahlmühlen, in das ein Teil des Stegs gesteckt wird
Schoß:
der die Hüfte bedeckende Teil der Kleidung
die beim Sitzen durch Unterleib und Oberschenkel gebildete Körperpartie

Gegenteil von Vul­va (Antonyme)

Penis:
männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen
Va­gi­na:
Gesamtheit der äußerlich sichtbaren primären weiblichen Geschlechtsorgane
Teil der inneren weiblichen Geschlechtsorgane; Ende des Geburtskanals

Beispielsätze

Vulva ist kein Begriff der Alltagssprache.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgesehen von der Optik gibt es noch weitere Mythen über Vulva und Vagina, die absolut nicht stimmen.

  • Die Vulva werde noch immer tabuisiert, sie provoziert.

  • Woher Vulva Shaming kommt, ist nicht genau definiert.

  • Denn das Bild, das vor allem vermittelt werde, sei nicht gleichzusetzen mit dem Aussehen der meisten Vulven.

  • Wo er Recht hat, hat er Recht: Im Gegensatz zum können die wenigsten eine anatomisch korrekte Vulva zeichnen.

  • World, BABS wickelt dich ein, Vulva by Sicago.

  • Mäuse, Füchse oder Aasvögel beginnen demnach die „weichen Teile“ wie Zunge, Augen, Vulva und Ohren zu fressen.

  • Suchst du noch nach dem passenden Wort für deine Vulva oder seinen Penis?

  • Bei Frauen kommt es vor allem auf die Stimulation der Klitoris und der Vulva, also des äußerlich sichtbaren Geschlechts, an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Lavvu

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Vul­va be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × V, 1 × A, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × V, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Vul­ven an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vul­va lautet: ALUVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Völk­lingen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Vik­tor
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Vic­tor
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Vul­va (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Vul­ven (Plural).

Vulva

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vul­va kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cun­ni­lin­gus:
Sexualkunde: die Stimulierung der weiblichen Genitalien; Lecken und Küssen der Vulva und der Klitoris mit Zunge und Lippen
Ka­chel:
bairisch und schwäbisch, abwertend: Vulva
Kitz­ler:
Klitoris; nur zum Teil sichtbarer, in der Vulva zwischen den kleinen Schamlippen gelegener Schwellkörper bei Frauen und weiblichen Tieren
Mu­mu:
umgangssprachlich: Vulva
Scham­lip­pe:
Anatomie: doppelt paarig auftretender Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden
Vul­va­lip­pe:
doppelt paarig auftretender Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden
Vul­v­ek­to­mie:
Medizin: operative Entfernung von Teilen der Vulva (große und kleine Schamlippen)
Vul­vo­dy­nie:
chronische Schmerzen im Bereich der Vulva ohne erkennbare organische Ursachen

Buchtitel

  • The Girl With The Venomous Vulva The Light Novel [Edited Version] [Special Edition] McGoku San | ISBN: 978-1-00648-514-5
  • Veni, Vidi, Vulva Agnes Maier | ISBN: 978-3-95461-127-0
  • Vulva Mithu M. Sanyal | ISBN: 978-3-80312-769-3

Film- & Serientitel

  • Viva la Vulva (Doku, 2019)
  • Vulva 3.0 (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vulva. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vulva. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. desired.de, 28.01.2023
  3. stern.de, 22.03.2023
  4. desired.de, 18.02.2023
  5. tagesspiegel.de, 11.06.2022
  6. infranken.de, 05.07.2022
  7. derstandard.at, 16.12.2020
  8. latina-press.com, 07.08.2018
  9. erdbeerlounge.de, 08.03.2018
  10. derstandard.at, 23.07.2017