Zuckerdose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡sʊkɐˌdoːzə]

Silbentrennung

Zuckerdose (Mehrzahl:Zuckerdosen)

Definition bzw. Bedeutung

Dose zur Aufbewahrung von Zucker.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zucker und Dose.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zuckerdosedie Zuckerdosen
Genitivdie Zuckerdoseder Zuckerdosen
Dativder Zuckerdoseden Zuckerdosen
Akkusativdie Zuckerdosedie Zuckerdosen

Beispielsätze

  • Gib mir mal die Zuckerdose, sagte die Schwester in der Küche.

  • Tom bewahrt einen Teil seines Geldes in einer Zuckerdose auf.

  • Die Mutter stellte die Zuckerdose auf den Tisch.

  • Tom langte nach der Zuckerdose.

  • Ich reichte ihm die Zuckerdose.

  • Ich habe die Milch unabsichtlich in die Zuckerdose gegossen.

  • Zu einem Kaffeeservice gehören auch ein Milchkännchen und eine Zuckerdose.

  • Könntest du mir die Zuckerdose geben?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hängt der Tod der beiden etwa mit dem Inhalt der geheimnisvollen Zuckerdose zusammen, die Sofie und Mechthild vor Jahren geerbt haben?

  • FÜRTH - Darf es eine Zuckerdose aus den 50ern sein?

  • Vom Austernmesser bis zur Zuckerdose, vom Assam-Tee bis Wildschweinwürstchen ist alles dabei.

  • Aus Protest, Davide nennt es eine Rebellion, hat er die Partei der Zuckerdose gegründet.

  • Auf dem Fensterbrett steht eine Zuckerdose, Zimmerpflanzen blühen.

  • Gut, dass Betty auch jede Menge Sensoren hat: am Wasserhahn und an der Zuckerdose, am Küchenschrank und am Teekessel.

  • Andere halten mit der linken Hand das Kind fest, schnappen mit der rechten nach der Zuckerdose und verbieten lautstark das Gerühre.

Häufige Wortkombinationen

  • leere, volle Zuckerdose

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zu­cker­do­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und O mög­lich. Im Plu­ral Zu­cker­do­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zu­cker­do­se lautet: CDEEKORSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Düssel­dorf
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Dora
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Delta
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zu­cker­do­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Zu­cker­do­sen (Plural).

Zuckerdose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­cker­do­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Winzlinge – Operation Zuckerdose (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuckerdose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10727290, 5277984, 3386004, 2717747, 2576850, 915801 & 583040. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 11.07.2015
  2. nordbayern.de, 28.05.2011
  3. welt.de, 08.01.2005
  4. berlinonline.de, 12.06.2004
  5. archiv.tagesspiegel.de, 17.07.2004
  6. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  7. Junge Freiheit 2000