Voraussage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foˈʁaʊ̯sˌzaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Voraussage
Mehrzahl:Voraussagen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs voraussagen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Voraussagedie Voraussagen
Genitivdie Voraussageder Voraussagen
Dativder Voraussageden Voraussagen
Akkusativdie Voraussagedie Voraussagen

Anderes Wort für Vo­r­aus­sa­ge (Synonyme)

Blick in die Glaskugel (fig.)
Prophezeiung:
der Vorgang des Vorhersagens oder dessen Inhalt
Verheißung:
ernsthafte, feierliche Ankündigung von etwas Bedeutsamem
Weissagung:
eine Voraussage über die Zukunft
Omen:
ein Vorzeichen, Anzeichen, eine Vorahnung im Sinnbild
Orakel:
die Zukunft voraussagender Spruch
meist antike Stätte, Ort, Platz, an der ein Medium (oft Priester oder Seherinnen) Vorhersagen trifft oder auf Zukunfts- und Entscheidungsfragen mit rätselhaften, mehrdeutigen Aussagen antwortet
Orakelspruch
Prognose:
Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder der voraussichtlichen Entwicklung mit wissenschaftlichen Methoden
Prophetie
Vorhersage:
eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird
Wahrsagung:
Botschaft: das Vorhergesagte, das Prophezeite
Tätigkeit, kein Plural: die Zukunft vorhersagen, das Wahrsagen
Voraussagung:
eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird

Sinnverwandte Wörter

Ho­ros­kop:
schematische Darstellung der Planetenkonstellation zu einem bestimmten Zeitpunkt
Voraussage über die Zukunft aufgrund von Sternenkonstellationen

Gegenteil von Vo­r­aus­sa­ge (Antonyme)

Re­tro­g­no­se:
in die Vergangenheit gerichtete, „prognostische“ Aussage; Rekonstruktion von etwas Vergangenem

Beispielsätze

  • Eine Voraussage darüber, wie sich die Verhältnisse langfristig entwickeln werden, erscheint sehr gewagt.

  • Alle Voraussagen sind pessimistisch.

  • Fast alle seine Voraussagen waren unzutreffend.

  • Voraussagen soll man unbedingt vermeiden, vor allem solche über die Zukunft.

  • Seine Voraussagen sind eingetroffen.

  • Mache niemals Voraussagen, vor allem keine, die die Zukunft betreffen!

  • Toms Voraussagen traten alle ein.

  • Toms Voraussagen trafen alle zu.

  • Die Voraussage wurde durch das Ergebnis widerlegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Technologie ist deterministisch – ein Abweichen von der Voraussage wird gar nicht in Betracht gezogen.

  • «Das sind immerhin 68 Voraussagen, je für den Sommer und den Winter», fasst der Rothenthurmer zusammen.

  • Verlässliche Voraussagen zum Zeitpunkt und Umfang einer möglichen Wirtschaftserholung wären daher verfrüht.

  • Einmal warf ich einer mir nahestehenden Frau die Kaurimuscheln und musste ihr die Voraussage machen, dass sie nie eine Arbeit finden werde.

  • Das ist bei Propheten, Wahrsagern, Börsen-Gurus oder Fußballwetten nicht anders als bei Voraussagen zur Zukunft des Euro.

  • Da ist zum anderen die Gefahr durch Sturmfluten, die laut den Voraussagen im Südwesten drei bis fünf Meter Höhe erreichen könnten.

  • Bisher bestätigten die nachfolgenden Ereignisse im Wesentlichen deren Voraussagen.

  • Mindestens 85 Prozent für Gabriel – so lauten die Voraussagen.

  • Diese Voraussage machte am 19. Januar 1989 der DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker in einer Rede in Ostberlin.

  • Denn im Wettbusiness gilt: Je höher die Quote ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die entsprechende Voraussage eintrifft.

  • Und sollte ihnen das nicht gelingen, so die Voraussage bei Moody's, würde das zu einer Auflösung der Eurozone führen.

  • Am kommenden Montag wird nach einer Voraussage des UN-Bevölkerungsfonds der siebenmilliardste Mensch geboren.

  • Culotta zufolge wollen die Forscher demnächst auch Standortdaten ermitteln, um regionale Voraussagen treffen zu können.

  • Bei der Bürgermeisterwahl in New York liegt der Amtsinhaber Michael Bloomberg entgegen allen Voraussagen nur knapp in Führung.

  • Auch ist nach Voraussagen von Experten längerfristig ein spürbarer Anstieg von Preisen bei vielen Agrarprodukten zu erwarten.

  • Laut TSG-Trainer zeigen die Öpfinger gegen Ehingen meist das beste Spiel der Saison, so dass eine Voraussage schwer sei.

  • Notwendigerweise eintreffen muss die 100 000er Voraussage des Arbeitsministers deswegen noch lange nicht.

  • "Menschen, die Voraussagen treffen, machen manchmal Fehler", entgegnete Koizumi kühl.

  • Ginge es nach den Voraussagen einiger Gen-Auguren, wäre vieles davon heute schon Realität.

  • In der Tat gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse, die trotz allem zumindest diese Voraussage plausibel erscheinen lassen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vo­r­aus­sa­ge?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vo­r­aus­sa­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, R, ers­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Vo­r­aus­sa­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vo­r­aus­sa­ge lautet: AAEGORSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Vo­r­aus­sa­ge (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Vo­r­aus­sa­gen (Plural).

Voraussage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­r­aus­sa­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blei­gie­ßen:
Silvesterbrauch, bei dem ein Stück Blei über einer Kerze oder einem anderen Feuer zum Schmelzen gebracht wird, um sodann das flüssige Metall in eine Schüssel mit kaltem Wasser zu gießen, wo es erstarrt; aufgrund der dabei entstehenden Formen werden Voraussagen im Hinblick auf das kommende Jahr gemacht
da­ne­ben­tip­pen:
einen falschen Tipp, eine falsche Voraussage abgeben
di­vi­na­to­risch:
die Fähigkeit zur Voraussage von Ereignissen besitzend
Ein­tref­fen:
Erfüllung einer Voraussage, Wahrwerden einer Befürchtung
Ge­winn­pro­g­no­se:
Voraussage über den Gewinn (eines Unternehmens)
His­to­ri­zis­mus:
Versuch der Voraussage der geschichtlichen Entwicklung durch Betrachtung der vergangenen geschichtlichen Entwicklung
Ho­ros­kop:
Voraussage über die Zukunft aufgrund von Sternenkonstellationen
Ta­ges­ho­ros­kop:
Voraussage über die Zukunft, die sich auf den Zeitraum von 24 Stunden bezieht
Wachs­tums­pro­g­no­se:
Voraussage über das ökonomische Wachstum
wi­der Er­war­ten:
anders als vermutet, entgegen aller Voraussagen

Buchtitel

  • Tatsache, Fiktion, Voraussage Nelson Goodman | ISBN: 978-3-51828-332-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Voraussage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Voraussage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11786981, 6130630, 5636735, 3513635, 2887491, 2489137, 2489136 & 1231793. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 15.10.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 30.10.2021
  3. boerse-online.de, 28.04.2020
  4. nzz.ch, 16.10.2019
  5. welt.de, 20.06.2018
  6. nzz.ch, 10.09.2017
  7. pcwelt.de, 19.07.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.12.2015
  9. nzz.ch, 20.01.2014
  10. cash.ch, 25.05.2013
  11. handelsblatt.com, 24.07.2012
  12. feedsportal.com, 27.10.2011
  13. zdnet.de, 30.09.2010
  14. aachener-zeitung.de, 04.11.2009
  15. mainz-online.de, 16.06.2008
  16. szon.de, 19.08.2007
  17. berlinonline.de, 21.07.2006
  18. welt.de, 14.02.2005
  19. berlinonline.de, 06.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.10.2003
  21. ln-online.de, 09.10.2002
  22. sz, 31.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995