Remagen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːmaːɡn̩ ]

Silbentrennung

Remagen

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: eine Stadt am Mittelrhein zwischen Koblenz und Bonn im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz).

Begriffsursprung

Der Ort Remagen geht auf ein römisches Kastell zurück, das um das Jahr 3 nach Christus errichtet wurde und nach dem ursprünglich keltischen Namen Rigomagos, latinisiert Rigomagum, benannt wurde (mit rīgo- von kelt. rīgs = König und kelt. magos = Feld, Ebene – also „Königsfeld“). Ammianus Marcellinus erwähnt um 356 n. Chr. in einem Kriegsbericht neben Köln (Colonia) und Koblenz (Confluentes) auch Remagen (Rigomagum).

Beispielsätze

  • Die Stadt Remagen geht auf das römische Kastell Rigomagum zurück, das vor gut 2000 Jahren gegründet wurde.

  • Das Gebiet von Remagen zählt zu den am frühesten besiedelten Gebieten am Rhein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Christoph Staudt (61) aus Remagen (NRW) lief Macron zufällig über den Weg, sagte: „Wir machen in Familienurlaub.

  • Christoph Staudt (61) aus Remagen (NRW) lief Macron zufällig über den Weg, sagte: „Wir machen in Potsdam Familienurlaub.

  • Anfang Juli wurde aus Hauffes Buchsalon in Remagen die Buchhandlung Geber.

  • Die Stadt Remagen und Elternvertreter erklären die Verhandlungen zur Rettung des Gymnasiums auf Nonnenwerth für gescheitert.

  • Brand auf einem abseits gelegenen Grundstück Remagen.

  • Mittelfristig könnten in Remagen vier große Windräder umweltfreundliche Energie erzeugen.

  • Auch im Tierheim in Remagen ist in diesem Sommer keine Zeit zum Däumchen drehen.

  • Die Batterie der Personenfähre „Nixe“, die zwischen Erpel und Remagen verkehrt, hat an Heiligabend schlapp gemacht.

  • Die Bewohner von Remagen haben ja aber die Feuerwehr, die sie z.B. mit dem Boot zum Einkaufen fährt.

  • Der Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss der Stadt Remagen wurde hierüber in nichtöffentlicher Sitzung im Januar 2013 informiert.

  • Im Laufe des Montags werden sie zwischen Bonn und Ahrbrück sowie zwischen Remagen und Dernau systematisch auf die Strecke gebracht.

  • Der sogenannte Trauermarsch der Rechtsextremen findet seit 2009 jährlich in Remagen statt.

  • Er kommt aus Remagen, war dort im Jahr 2000 Milleniumsprinz.

  • Remagen (ots) - Martin Brüning, Zentralbereichsleiter Unternehmenskommunikation der REWE Group, ist "PR-Manager des Jahres 2011".

  • Der Schiffsbauer aus Remagen habe es mit dem vorgegebenen Termin nicht so genau genommen.

  • Der Sonnenkönig und sein neuester Coup: Frank Asbeck (49) hat sich ein Jagdschloss bei Remagen gekauft.

  • Drei Appelle am Abend: da halfen die Präsidenten Fro Kuckelkorn (v.l, Heinz-Günther Hunold und Frank Remagen mit einer Rikscha.

  • Apollinaris ist der Patron von Ravenna, Düsseldorf und Remagen.

  • In Remagen hatten alliierte Truppen erstmals den Rhein über eine noch bestehende Brücke überquert.

  • Zudem wurden die Zulassungsbestimmungen für das Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur am RheinAhrCampus in Remagen ausgedehnt.

Häufige Wortkombinationen

  • Die Brücke von Remagen – Ein bekannter (Anti?-)Kriegsfilm

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­ma­gen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Re­ma­gen lautet: AEEGMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Martha
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Remagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ma­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ro­lands­werth:
Geografie: ein Ortsbezirk von Remagen im Norden von (Rheinland-Pfalz)

Buchtitel

  • Die Rheinwiesenlager 1945 in Remagen und Sinzig Wolfgang Gückelhorn, Kurt Kleemann | ISBN: 978-3-86933-094-5

Film- & Serientitel

  • Die Brücke von Remagen (Film, 1969)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Remagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hans Bellinghausen (Herausgeber): 2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel. Boldt, Boppard am Rhein 1971, ISBN 3-7646-1556-7
  2. bz-berlin.de, 06.06.2023
  3. bild.de, 06.06.2023
  4. ga.de, 02.08.2022
  5. ga.de, 19.05.2022
  6. presseportal.de, 02.08.2020
  7. general-anzeiger-bonn.de, 05.03.2020
  8. rhein-zeitung.de, 06.08.2019
  9. rhein-zeitung.de, 27.12.2018
  10. swr.de, 30.01.2018
  11. general-anzeiger-bonn.de, 15.01.2014
  12. rhein-zeitung.de, 15.08.2014
  13. swr.de, 24.11.2013
  14. express.de, 28.04.2013
  15. presseportal.de, 16.03.2012
  16. saarbruecker-zeitung.de, 25.06.2011
  17. feedsportal.com, 26.01.2009
  18. ksta.de, 11.01.2006
  19. thueringer-allgemeine.de, 23.07.2005
  20. spiegel.de, 10.05.2005
  21. welt.de, 17.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 30.06.2003
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.05.2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 30.05.1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995