Kismet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪsmɛt ]

Silbentrennung

Kismet

Definition bzw. Bedeutung

das vorherbestimmte Schicksal

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend türkisch kismet entlehnt, das auf arabisch b=Zugeteiltes, Los zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kismet
Genitivdes Kismets
Dativdem Kismet
Akkusativdas Kismet

Anderes Wort für Kis­met (Synonyme)

Bestimmung:
Anordnung, Vorschrift
das, was schon vorbestimmt ist; Berufung, Schicksal
Fatum:
höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet
Fügung:
Linguistik: eine Wortgruppe, die eine sprachliche Einheit bildet
Umstand, der mit dem Eingreifen göttlicher Mächte erklärt wird
Geschick:
Plural ungebräuchlich: Fähigkeit
Schicksal
Karma (buddh.):
Hauptglaubenssatz im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus; das spirituelle Konzept, dass jede (physische und geistige) Handlung unweigerlich Folgen hat, die sich durch Schicksalsschläge während des weiteren irdischen Lebens ausdrücken oder/und die Form der Wiedergeburt (in der Hölle oder auf der Erde; als Mensch, Tier oder Pflanze) bestimmen; auch: die Summe der nach diesem Prinzip bewerteten Handlungen
Los:
Abschnitt in einem größeren Bauvorhaben
etwas, mit dem man eine zufällige Entscheidung trifft
Prädestination:
das Konzept der Vorherbestimmung, nach dem das Schicksal aller Menschen und der gesamten Welt durch Gott von Anfang an vorherbestimmt ist
Schicksal:
höhere Macht, welche die Zukunft der/eines Menschen beliebig beeinflusst und lenkt
vermeintliche, sich auf eine oder mehrere Personen beziehende Folge des Schicksals
Schickung:
etwas, das in das Leben einer Person ohne ihr Zutun eingreift
Vorbestimmung:
Bestimmung im Vorwege; Festlegung zukünftiger Ereignisse; Vorherbestimmung des Schicksals eines Einzelnen
Vorherbestimmung:
Bestimmung im Vorwege; Festlegung zukünftiger Ereignisse
Vorsehung:
höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet (meist letztlich zum Guten hin)
Zufall:
das nicht Vorhersehbare, das nicht Beabsichtigte
ohne Plural: der Zufall als tätiges Subjekt

Beispielsätze (Medien)

  • Nun kann man sagen: Kismet, so ist unser Sex geworden, nun müssen wir uns damit durchwurschteln.

  • Lürssen Perfekt konstruiert: Die 95 Meter lange Superyacht "Kismet" wurde 2014 von der deutschen Lürssen-Werft gebaut.

  • Aber auch ein Zuviel an Stimulation kann "Kismet" aus dem Gleichgewicht bringen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kis­met be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Kis­met lautet: EIKMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Martha
  5. Emil
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Sierra
  4. Mike
  5. Echo
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Kismet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kis­met kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kismet Sara Kramer, Sarah Hymanson | ISBN: 978-0-59313-924-0

Film- & Serientitel

  • Kismet (Kurzfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kismet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kismet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. taz.de, 15.10.2017
  3. welt.de, 18.04.2015
  4. Spektrum der Wissenschaft 1998