Osmane

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔsˈmaːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Osmane
Mehrzahl:Osmanen

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger des Osmanischen Reiches

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Osmanedie Osmanen
Genitivdes Osmanender Osmanen
Dativdem Osmanenden Osmanen
Akkusativden Osmanendie Osmanen

Anderes Wort für Os­ma­ne (Synonyme)

Kümmeltürke (derb, abwertend):
abwertend: Türke (ausländerfeindlicher Begriff, der vor allem für in Deutschland lebende Türken benutzt wird und als äußerst beleidigend gilt)
früher umgangssprachlich: Prahlhans, Großsprecher, Aufschneider
Türke:
Angehöriger des türkischen Volkes
Kurzform: türkisches Restaurant

Beispielsätze

  • Das Byzantinische Reich ging mit der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahre 1453 unter.

  • Im Jahre 1453 fiel Konstantinopel in die Hände der Osmanen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kopflos wandten sich die Osmanen zur Flucht und verließen ihre Stellungen.

  • Auch die alten Osmanen wußten schon: Der Reichtum des Staates ist weit wie das Meer.

  • Im Balkan herrschte Krieg und die Osmanen wurden bis an die Grenzen der Türkei zurückgedrängt, auch aus dem Gebiet des heutigen Kosovo.

  • Mit der Übernahme der Herrschaft durch die Osmanen 1517 wird das Pilgerwesen aus Europa neu organisiert.

  • Die Osmanen waren nicht mehr und nicht weniger als ein Spielball von Politik und Nachrichtendiensten.

  • An Rhein und Ruhr durchsuchten 800 Polizisten mehr als 40 Wohnungen und Geschäftsräume der „Osmanen

  • Das Opfer soll zeitweise Präsident des Chapters Wuppertal der Rockergruppe "Osmanen Germania" gewesen sein.

  • Gerüchten zufolge will sich die rockerähnliche Gruppe „Osmanen Germania“ in einem leerstehenden Ladenlokal einrichten.

  • In den Fokus der Ermittlungen gerieten dabei auch führende Mitglieder der nationaltürkisch geprägten Gruppierung Osmanen Germania BC.

  • Am Ende stehen Zeugnisse der christlichen Kultur unter der Herrschaft der Osmanen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert.

  • Auf dem Festland haben sich Vereine gebildet, die mit in Griechenland lebenden Nachfahren von griechischen Osmanen Gemeinsamkeiten suchen.

  • Die Dynastie der Osmanen ging übrigens von 1299 bis 1922.

  • Gewaltmonopol nicht durchgesetzt Offensichtlich ist jedenfalls, dass die Osmanen damals ihr Gewaltmonopol nicht durchsetzen konnten.

  • In der Zeit, in der es mit der weltlichen Macht der Osmanen bergab ging, versuchten sie, den Kalifentitel wieder stark zu machen.

  • Oder die Osmanen für wirtschaftliche Misere Griechenlands verantwortlich machen.

  • Am 25. März wird Mariä Verkündigung begangen und des Beginns des griechischen Aufstands gegen die Osmanen im Jahr 1821 gedacht.

  • Die Sache mit den Armenen war nicht mehr das Werk des Osmanen sondern eher der modernen Türkei.

  • Mit religiöser Inbrunst bekämpfte er Engländer, Osmanen und Niederländer, die Franzosen sogar mehrmals.

  • Aber die Hagia Sophia diente auch den nachfolgenden Reichen: den Osmanen als Moschee und der türkischen Republik als Museum.

  • Aber dann treten die Osmanen auf Seite der Mittelmächte in den Krieg ein.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Os­ma­ne?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Os­ma­ne be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und A mög­lich. Im Plu­ral Os­ma­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Os­ma­ne lautet: AEMNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Martha
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Os­ma­ne (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Os­ma­nen (Plural).

Osmane

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ma­ne kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ja­ni­t­scha­ren­mu­sik:
Militärmusik der Osmanen
Os­ma­nen­herr­schaft:
Dominanz und Regierungsgewalt der Osmanen über ein bestimmtes Gebiet
os­ma­nisch:
die Osmanen, das Osmanische Reich betreffend
Os­ma­ni­sches Reich:
von 1299 bis 1922 bestehendes Reich der Osmanen, das in Kleinasien begann
Us­ko­ke:
Söldner, der aus von Osmanen besetztem Gebiet geflohen war

Film- & Serientitel

  • Das Vermächtnis der Osmanen (Miniserie, 2005)
  • Osmanen Germania OGBC – Rockers oder Boxclub? (Doku, 2017)
  • Son osmanli – Der letzte Osmane (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osmane. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Osmane. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3987567 & 2256627. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 14.07.2023
  2. focus.de, 04.03.2022
  3. blick.ch, 10.10.2021
  4. landeszeitung.de, 19.10.2020
  5. presseportal.de, 24.01.2019
  6. nrz.de, 13.03.2018
  7. nrz.de, 23.02.2018
  8. derwesten.de, 12.06.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 22.07.2017
  10. kleinezeitung.at, 27.04.2016
  11. turkishpress.de, 24.04.2016
  12. focus.de, 10.03.2016
  13. derstandard.at, 10.10.2015
  14. fr-online.de, 16.11.2014
  15. derstandard.at, 24.08.2014
  16. nzz.ch, 25.03.2013
  17. derstandard.at, 04.03.2013
  18. faz.net, 13.03.2010
  19. sueddeutsche.de, 03.09.2010
  20. presseportal.de, 19.05.2009
  21. abendschein.ch, 07.06.2009
  22. welt.de, 22.12.2004
  23. f-r.de, 04.06.2003
  24. sueddeutsche.de, 02.06.2003
  25. bz, 05.01.2002
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Die Zeit (16/1999)
  28. Berliner Zeitung 1999