Plane

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈplaːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Plane
Mehrzahl:Planen

Definition bzw. Bedeutung

Decke aus dichtem, meist imprägniertem Gewebe oder aus Kunststoff, vorwiegend zur Abdeckung von Fahrzeugen und Waren, als Sichtschutz und zum Schutz vor Regen und Sonneneinstrahlung.

Begriffsursprung

Von goh. blaha „ein zum Schutz gegen Kälte oder Sonnenlicht ausgespanntes Zelttuch“ (11. Jahrhundert), gmh. blahe, Kurzform: blā „grobes Leinentuch“, frühneuhochdeutsch blahe, plache, plahe; ostmitteldeutsch plane (im 16. Jahrhundert aus *plahene abgeleitet)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Planedie Planen
Genitivdie Planeder Planen
Dativder Planeden Planen
Akkusativdie Planedie Planen

Anderes Wort für Pla­ne (Synonyme)

Tuch:
Plural 1: einzelnes, oft viereckiges Stück Gewebe, das für unterschiedliche Zwecke gedacht ist
Plural 2: Textilie aus diversen Materialien (Wort wird oft ohne bestimmten Artikel benutzt)
Tarp
Zeltbahn:
Plane aus einem wetterfesten Material, die als Teil eines Zeltes oder als Wetterschutz dienen kann

Weitere mögliche Alternativen für Pla­ne

Blahe:
Plane, große Decke
Plache:
große, grobe Decke

Sinnverwandte Wörter

Per­sen­ning:
(heute meist Synonym für Plane) wetterfeste (wasserdichte) Decke, ursprünglich aus mit Teer oder Ähnlichem getränktem (imprägniertem) Gewebe (meist Segeltuch)

Gegenteil von Pla­ne (Antonyme)

Blät­ter­dach:
dichte, großflächige Belaubung
Ko­hy­p­o­nym:
Linguistik: eines von mehreren Hyponymen des gleichen Hyperonyms (also einer von mehreren Unterbegriffen zu demselben Oberbegriff)
Milch­glas­schei­be:
Scheibe aus Milchglas
Pa­ra­vent:
Ofenschirm
veraltend: spanische Wand, Wandschirm
Re­gen­ja­cke:
leichtes, wasserdichtes Stück Oberbekleidung für schlechtes Wetter
Re­gen­schirm:
zusammenklappbarer Schutzschirm gegen Regen
Son­nen­schirm:
Schirm zum Schutz gegen Sonne
Sto­re:
Sicht- und/oder Lichtschutz an Fenstern, der aufgerollt oder gerafft werden kann
Sicht- und/oder Lichtschutz vor Fenstern aus durchsichtigem Stoff
Vor­hang:
ein oder mehrere, gegebenenfalls zusammengenähte, Bahnen aus Textil oder anderem Material ursprünglich zum Davorhängen, zum Bedecken von Raumöffnungen, zum Aufteilen, Abteilen von Räumen
Sichtschutz für die Bühne

Beispielsätze

  • Plane deine Arbeit, bevor du loslegst!

  • Planen Sie, ein Auto zu kaufen?

  • Planen Sie, sich ein Auto zu kaufen?

  • Planen Sie eine Auslandsreise?

  • Deck das Holz mit einer Plane ab!

  • Beim Planen einer Reise müssen wir die Wünsche aller Familienmitglieder beachten.

  • Planen Sie, lange hierzubleiben?

  • Planen Sie, uns für einen Drink danach zu treffen?

  • Hast du zufällig eine Plane dabei?

  • Es war töricht von ihm, dem Plane zuzustimmen.

  • Sanftmut ist die ungewöhnliche Geduld beim Planen einer wirklich lohnenden Rache.

  • Niemand plant, zu versagen, aber die meisten versagen beim Planen.

  • Er hielt am ursprünglichen Plane fest.

  • Beim Planen der Zukunft sollte man nicht auf etwas bauen, was vergangen ist.

  • Aus dem Plane ist nichts geworden.

  • Planen Sie nächstes Jahr nach Amerika zu fahren?

  • Planen sie etwas Zeit für dieses Johannisbeereisrezept ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch am 'Dive Plane' an der Außenseite wurden Modifikationen vorgenommen.

  • Die gesuchte Plane habe die gleiche Farbe wie die, die am Unfallort gefunden wurde.

  • Daraufhin verließ er in Radeburg umgehend die Autobahn und öffnete die Plane seines Trailers.

  • Bisherigen Ermittlungen zufolge hatten die Männer die Plane des Auflieger eingeschnitten und waren so in den Laderaum geklettert.

  • Die Diebe beschädigten die Plane des Aufliegers und nahmen Textilien mit.

  • Arbeiter montieren vor dem Bundeskanzleramt eine Plane mit dem Motto des Einheitsfestes.

  • Der Fehler liege darin, dass die Lösung die Revocation-Liste der Zertifikate nicht über die Autonomic Control Plane Channels überträgt.

  • Das Autowrack wurde von den Einsatzkräften mit einer roten Plane abgedeckt.

  • Auf dem Lkw habe sich ein Ballen mit gepressten Plastiksäcken gegen die Plane gedrückt, sagte ein Polizeisprecher.

  • Arbeiter schwer verletzt In Weiach ZH hat sich ein Arbeiter schwer verletzt als er Güterwagen mit einer Plane abdeckte.

  • Der Motion Tracker von Blender 2.69 führt sogenannte Plane Tracks durch, wobei eine Fläche in der Szene verfolgt wird.

  • Funkenflug hat das in der Nähe stehende und mit Plane verkleidete Gewächshaus in Brandgesetzt und vernichtet.

  • Doch auf dem Dach ist bereits eine provisorische schwarze Plane verlegt, innen sieht man gar nichts mehr.

  • Das Führen oder Reiten über eine raschelnde Plane war ebenso ungewohnt für die Vierbeiner wie das Durchqueren eines Stangenkreuzes.

  • Der Erlös deckte zumindest einen Teil der Kosten, für die sich keine Sponsoren gefunden hatten, etwa der Kauf der weißen Plane.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Plane aufhängen, ausbreiten, ausfalten, spannen, trocknen, zurückschlagen, zusammenlegen, zusammenrollen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Schutz
  • Sichtschutz
  • Witterungsschutz

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pla­ne?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pla­ne be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Pla­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pla­ne lautet: AELNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Pla­ne (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Pla­nen (Plural).

Plane

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pla­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­deck­pla­ne:
Plane zum Abdecken von Gegenständen
Ar­chi­tek­tin:
weibliche Person, die sich beruflich mit der Architektur, also hauptsächlich dem Planen von Bauwerken jeglicher Art befasst
Bau­pla­nung:
Planen eines Bauvorhabens; Prozess, die Errichtung eines neuen Hauses oder Gebäudes vorzubereiten
durch­ha­geln:
(von Hagelkörnern) etwas (Dach, Fenster, Plane oder Ähnliches) durchschlagen und hindurchgelangen
Gar­ten­ge­stal­tung:
Planen und Gestalten von Gartenanlagen
Kon­s­t­ruk­ti­on:
Technik, Architektur: das Entwerfen und Planen einer greifbaren Sache
Plan­wa­gen:
mit einer Plane bedeckter Wagen
Sprie­gel:
Rahmenkonstruktion aus Stahl oder Aluminium, welche in Verbindung mit Einsteckbrettern aus Holz oder Aluminium die Plane eines Lastkraftwagens, eines Anhängers, Sattelaufliegers oder einer Wechselbrücke trägt
Sprung­tuch:
von mehreren Personen gehaltene, feste Plane, auf die ein Sprung zur Rettung aus einem Gebäude möglich ist
ver­de­cken:
mit etwas (Decke, Plane, …) so bedecken, dass es nicht mehr (vollständig) zu sehen ist

Buchtitel

  • Basics Klimagerechtes Planen und Bauen Bert Bielefeld | ISBN: 978-3-03562-755-8
  • Classical Analysis in the Complex Plane Robert B. Burckel | ISBN: 978-1-07161-963-6
  • Geomantisch Planen, Bauen und Wohnen, Band I Eike G. Hensch | ISBN: 978-3-74124-103-1
  • Mangelfreies Planen und Bauen Robert Graefe | ISBN: 978-3-48103-854-0
  • Mathematik unterrichten: Planen, durchführen, reflektieren Bärbel Barzel, Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Christine Streit | ISBN: 978-3-58923-151-5
  • Mein Haushaltsbuch – Sparen, Planen, Wünsche erfüllen Time Saver | ISBN: 978-3-74810-879-5
  • Methodology to Improve Control Plane Security in SDN Environments Bayisa Taye, Javed Shaikh, Wendwossen Desalegn | ISBN: 978-8-77004-195-9
  • Peep Inside How a Plane Works Lara Bryan | ISBN: 978-1-47495-302-3
  • Plane nicht – lebe! Nina Martin, Benedict Probst | ISBN: 978-3-49900-544-2
  • Planen mit Kindern Ulrike Leubner | ISBN: 978-3-98188-831-7
  • Planen, Durchführen und Auswerten von Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften Jan H. Peters, Tobias Dörfler | ISBN: 978-3-86894-359-7
  • Planen, säen, ernten – Mein Biogemüse-Gartenjahr Annette Holländer | ISBN: 978-3-96093-266-6
  • Point and Line to Plane Wassily Kandinsky | ISBN: 978-3-03778-662-8
  • Rechnen und Planen in der Hauswirtschaft Ingeborg Sauer | ISBN: 978-3-58219-821-1
  • The 9/11 Mystery Plane: And the Vanishing of America Mark H. Gaffney | ISBN: 978-0-97998-860-8
  • The Big Book of Plane Activities Laura Baker, Sophie Foster | ISBN: 978-1-83758-295-2
  • The Vertical Plane Ken Webster | ISBN: 978-0-95598-315-3
  • Their Plane From Nowhere Tarian P S | ISBN: 978-1-08820-223-4

Film- & Serientitel

  • Ants on a Plane (Fernsehfilm, 2007)
  • Astral Plane Drifter (Kurzfilm, 2022)
  • Crazy on a Plane (Dokuserie, 2018)
  • Dark Flight 3D – Ghosts on a Plane (Film, 2012)
  • Don't Read This on a Plane (Film, 2020)
  • MH370: The Plane That Disappeared (Minidoku, 2023)
  • Money Plane – Raubzug über den Wolken (Film, 2020)
  • Monster on a Plane (Film, 2024)
  • Plane (Film, 2023)
  • Snakes on a Plane (Film, 2006)
  • Soul Plane (Film, 2004)
  • Strangers on a Plane (TV-Serie, 2023)
  • The DC-3 Story: The Plane that Changed the World (Doku, 2018)
  • The Jester's Plane: A Curious Journey Down the Rabbithole (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plane. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Plane. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12021102, 11883044, 11883042, 8634432, 8079057, 7775294, 4054092, 3896786, 3268011, 3086886, 2392510, 2288401, 1921732, 1858184, 1533337, 759757 & 398830. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. motorsport-total.com, 08.07.2023
  3. merkur.de, 05.01.2022
  4. presseportal.de, 23.09.2021
  5. rnz.de, 25.05.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 28.09.2019
  7. tagesspiegel.de, 01.10.2018
  8. silicon.de, 27.07.2017
  9. eishockey.ch, 17.05.2016
  10. focus.de, 09.07.2015
  11. tagesanzeiger.ch, 22.08.2014
  12. heise.de, 01.11.2013
  13. presseportal.de, 30.05.2012
  14. merkur-online.de, 02.09.2011
  15. fuldaerzeitung.de, 07.09.2010
  16. vdi-nachrichten.com, 19.06.2009
  17. bild.de, 02.12.2008
  18. brennessel.com, 08.08.2007
  19. general-anzeiger-bonn.de, 08.07.2006
  20. berlinonline.de, 26.07.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.06.2004
  22. lvz.de, 03.12.2003
  23. f-r.de, 06.06.2002
  24. bz, 24.11.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995