Wiedergeburt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːdɐɡəˌbuːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Wiedergeburt
Mehrzahl:Wiedergeburten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus wieder und Geburt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wiedergeburtdie Wiedergeburten
Genitivdie Wiedergeburtder Wiedergeburten
Dativder Wiedergeburtden Wiedergeburten
Akkusativdie Wiedergeburtdie Wiedergeburten

Anderes Wort für Wie­der­ge­burt (Synonyme)

Auferweckung
Comeback:
das Zurückkehren nach einer gewissen Pause von einer bekannten Person ins Licht der Öffentlichkeit (insbesondere Künstler und Sportler)
das Zurückkehren nach einer gewissen Pause von einer zwischenzeitlich aus der Mode gekommenen Stilrichtung oder anderer Phänomene
Palingenese
Reinkarnation:
erneuter Übergang der Seele nach dem Sterben des Körpers zu einem materiellen Wesen; Wiedergeburt
Individuum, das durch die Wiedergeburt mit einer Seele eines bereits verstorbenen Menschen geboren wurde
Renaissance:
ohne Plural: Epoche der Renaissance zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert
ohne Plural: kulturelle Bewegung zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit, die von Italien ausging und durch die Wiederaufnahme antiker griechisch-römischer Formen und Werte gekennzeichnet war; der Stil dieser Kulturepoche
Revival (engl.):
Situation, bei der etwas wieder in Gebrauch kommt oder Mode wird, was schon früher einmal aktuell war
Rückkehr:
das Wiederaufnehmen einer (künstlerischen) Tätigkeit oder die Rückführung einer Situation in den ursprünglichen Zustand
das Zurückkommen von einem (entfernten) Aufenthalt in die gewohnte Gegend, nach Hause, eine erneute Ankunft in der Heimat
Wiederauferstehung:
Auferstehung der Toten
Erholung von einem Tiefpunkt aus
Wiederauflebung
Wiederbelebung:
das Ingangbringen von zum Erliegen gekommenen Lebensfunktionen durch gezielte Maßnahmen wie Defibrillation, künstliche Beatmung etc.
die Wiederkehr, das Wiederaufleben einer alten Mode, eines alten Stils oder von Ähnlichem
Wiederfleischwerdung
Wiederverkörperung

Beispielsätze

  • Im Buddhismus glaubt man an Wiedergeburt.

  • In Deutschland feiert man zurzeit die Wiedergeburt des Protests.

  • Ich glaube an Wiedergeburt, ich komme sicher wieder.

  • Glaubst du an Wiedergeburt?

  • Tom glaubt an die Wiedergeburt.

  • „Noch gibt es mich ja“, sagte der Teufel und feierte seine neunundneunzigste Wiedergeburt.

  • Das Ei ist ein universelles Symbol des Lebens und der Wiedergeburt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der erlebt eine Wiedergeburt in Form von kleinen Filmen, den „

  • Das Ei gilt auch dort als Symbol für Wiedergeburt.

  • Bergamo werde aber auch die symbolische Stadt der Wiedergeburt sein und eine positive Botschaft und Hoffnung an den Rest Italiens aussenden.

  • Für Hagen Stamm war es eine „Wiedergeburt“ des Titelverteidigers.

  • Der Gletscher ist Ort des Sterbens und der Wiedergeburt.

  • Eine Wiedergeburt der Vergangenheit erlebte hingegen das Sitzmöbel für die Sendung.

  • In manchen Kulturen ist der Glaube an eine Wiedergeburt des Menschen in Gestalt eines Tiers verbreitet.

  • "Bei einer möglichen Wiedergeburt sollen sie mich daran erinnern, dass ich früher einmal in der Zeit des besten Königs der Welt lebte".

  • Britische AutoherstellerMit deutscher Hilfe auferstanden Britische Traditions-Automarken wie Jaguar und Bentley erleben eine Wiedergeburt.

  • Aber es gibt Momente, in denen die Menschen verstehen, dass es ein höheres Ziel gibt: die Wiedergeburt einer Grossmacht.

  • Ab Januar 2014 will man unter der Überschrift "Tamagotchi Digital Friend" die offizielle Wiedergeburt feiern.

  • Wiedergeburt einer alten Idee: Warum Transaktionen besteuern?

  • Adam Fürst Czartoryski kämpfte ein Leben lang für die Wiedergeburt seines Landes in einem vereinigten Europa.

  • ";Lasst uns beten, dass dies jetzt der Beginn einer großen Zeit der Wiedergeburt der irischen Kirche wird", sagte der Kardinal am Samstag.

  • Berlin - Es geht um die Wiedergeburt des Rappers Eminem.

  • An Wiedergeburt glaubt keiner von ihnen.

  • Es ist wahrscheinlich ein bisschen zu groß aufgetragen, von einer Wiedergeburt Englands zu sprechen.

  • Im Forum feiert Sergio Fajardo Valderrama, der Bürgermeister von Medellin, die Wiedergeburt seiner Stadt.

  • Zwei Jahre nach dem Tod des 13. Dalai Lama 1933 beginnt gemäß dem Glauben der tibetischen Buddhisten die Suche nach seiner Wiedergeburt.

  • Volkskundler führen diesen alten Heilbrauch auf den primitiven Glauben an eine magische Wiedergeburt zurück.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wie­der­ge­burt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wie­der­ge­bur­ten zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Wie­der­ge­burt lautet: BDEEEGIRRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Wie­der­ge­burt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Wie­der­ge­bur­ten (Plural).

Wiedergeburt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wie­der­ge­burt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jo­do:
Religion, speziell Buddhismus (Mahayana): ideales Reich der Wiedergeburt
Kar­ma:
Hauptglaubenssatz im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus; das spirituelle Konzept, dass jede (physische und geistige) Handlung unweigerlich Folgen hat, die sich durch Schicksalsschläge während des weiteren irdischen Lebens ausdrücken oder/und die Form der Wiedergeburt (in der Hölle oder auf der Erde; als Mensch, Tier oder Pflanze) bestimmen; auch: die Summe der nach diesem Prinzip bewerteten Handlungen
Osi­ris:
antike ägyptische Mythologie: ägyptischer Gott des Jenseits, der Wiedergeburt und des Nils

Buchtitel

  • Geschichte der aufgeklärten Selbstherrschaft und der Wiedergeburt der Sitten Stephan Gätschenberger | ISBN: 978-3-38656-405-2
  • Glauben Sie an Wiedergeburt Rodrigo Gonzalez Zimmerling | ISBN: 978-3-74858-426-1
  • Indizienbeweise für ein Leben nach dem Tod und die Wiedergeburt Dieter Hassler | ISBN: 978-3-95631-360-8
  • Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt Taiki Kawakami, Fuse, Mitz Vah | ISBN: 978-3-75390-533-4
  • Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt Light Novel Fuse, Mitz Vah | ISBN: 978-3-75390-478-8
  • Nahtod Jenseits Wiedergeburt Hartwig Hausdorf | ISBN: 978-3-95652-313-7
  • Von Tod und Wiedergeburt Ole Nydahl | ISBN: 978-3-42687-357-1
  • Wiedergeburt Walter Schweidler | ISBN: 978-3-49599-813-7
  • Wiedergeburt in Maydare – Die bösartigste Hexe der Welt Midori Yuma, Nana Natsunishi | ISBN: 978-3-75390-939-4
  • Wiedergeburt und frühere Leben Jan Erik Sigdell | ISBN: 978-3-95447-175-1

Film- & Serientitel

  • Alien – Die Wiedergeburt (Film, 1997)
  • Avatar: Wiedergeburt des Bösen (Film, 1990)
  • Bolschoi, eine Wiedergeburt (Doku, 2011)
  • Bugatti Royale: Wiedergeburt einer Legende (Doku, 2014)
  • Die Wiedergeburt des Mammuts (Doku, 2014)
  • Golem – Wiedergeburt (Film, 2018)
  • Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt (TV-Serie, 2018)
  • Satans Wiedergeburt (Film, 1988)
  • The Mummy – Die Wiedergeburt (Film, 2019)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Widergeburt
  • Widergeburten (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wiedergeburt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wiedergeburt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10361537, 8580688, 5377387, 2440417 & 1933301. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 12.12.2023
  2. berliner-abendblatt.de, 12.04.2022
  3. n-tv.de, 18.03.2021
  4. tagesspiegel.de, 08.09.2020
  5. nzz.ch, 25.07.2019
  6. freitag.de, 25.07.2018
  7. nzz.ch, 22.07.2017
  8. focus.de, 19.10.2016
  9. zeit.de, 10.05.2015
  10. bernerzeitung.ch, 29.07.2014
  11. feedsportal.com, 25.11.2013
  12. n-tv.de, 10.01.2012
  13. zeit.de, 10.07.2011
  14. welt.de, 20.03.2010
  15. nw-news.de, 15.05.2009
  16. prosieben.de, 28.03.2008
  17. fr-online.de, 10.09.2007
  18. spiegel.de, 24.04.2006
  19. n24.de, 07.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2004
  21. welt.de, 18.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  23. sz, 06.10.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995