Sanskrit

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzanskʁɪt]

Silbentrennung

Sanskrit

Definition bzw. Bedeutung

Eine alte indogermanische Sprache; Sprache der indischen Brahmanen.

Begriffsursprung

  • indoarisch, संस्कृत, "zusammengefügt"

  • präzisieren, formatieren (Link)

  • von gleichbedeutend sanskritisch samskrtá entlehnt

Abkürzungen

  • sa
  • san
  • Skr.

Beispielsätze

  • Auf Hindi und Sanskrit bedeute sein Name so viel wie „Gelehrter“.

  • Dabei existieren auf Sanskrit mehr agnostische und atheistische Texte als in jeder anderen klassischen Sprache.

  • Viele ihrer Songs sind in armenischer Sprache oder Sanskrit, sie handeln von der Natur und dem Leben.

  • Das Sprachangebot umfasst außerdem Kurse in Sanskrit, Urdu und einem weiteren indischen Dialekt.

  • Die einen lehren Sanskrit, andere sind nie in einer Schule gewesen.

  • Das teilt sich über verwendete Tonsysteme mit, mehr noch durch die Weltsprachen Sanskrit, Chinesisch, Arabisch, Englisch und Suaheli.

  • Mit Freunden gründete Graef 1966 die Zeitschrift "ZAAZ" (Der Titel ein Wort aus dem Sanskrit).

Häufige Wortkombinationen

  • vedisches Sanskrit

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Abchasisch: асанскрит бызшәа (männlich)
  • Aserbaidschanisch: sanskrit
  • Baschkirisch: санскрит (sanskrit) (männlich)
  • Bosnisch: sanskrt (männlich)
  • Bretonisch: sañskriteg
  • Bulgarisch: санскрит (sanskrit) (männlich)
  • Englisch: Sanskrit
  • Esperanto: sanskrito
  • Finnisch: sanskriitti
  • Französisch: sanskrit (männlich)
  • Georgisch: სანსკრიტი (sansk’rit’i)
  • Hindi: संस्कृत भाषा (sanskrt bhaasha)
  • Italienisch: sanscrito (männlich)
  • Japanisch: サンスクリット (sansukuritto)
  • Kabardinisch: санскрит (sanskrit)
  • Kasachisch: санскрит (sanskrit)
  • Katalanisch: sànscrit
  • Kirgisisch: санскрит (sanskrit)
  • Kroatisch: sanskrt (männlich)
  • Kurmandschi: zimanê sanskrîtî
  • Lesgisch: санскрит (sanskrit)
  • Lettisch: sanskrits (männlich)
  • Litauisch: sanskritas (männlich)
  • Marathi: संस्‍कृत भाषा (sans‍kr̥ta bhāṣā)
  • Mazedonisch: санскрт (sanskrt) (männlich)
  • Niederländisch: Sanskriet
  • Niedersorbisch: sanskrit (männlich)
  • Obersorbisch: sanskrit (männlich)
  • Polnisch: sanskryt (männlich)
  • Portugiesisch: sânscrito (männlich)
  • Russisch: санскрит (männlich)
  • Sanskrit: संस्कृत (sanskrt)
  • Schemaitisch: sanskrit (männlich)
  • Schwedisch: sanskrit
  • Serbisch: санскрт (sanskrt) (männlich)
  • Serbokroatisch: санскрт (sanskrt) (männlich)
  • Slowakisch: sanskrt (männlich)
  • Slowenisch: sanskrt (männlich)
  • Spanisch: sánscrito
  • Tschechisch: sanskrt (männlich)
  • Tschuwaschisch: санскрит (sanskrit)
  • Türkisch: Sankrit
  • Udmurtisch: санскрит (sanskrit)
  • Ukrainisch: санскрит (sanskryt) (männlich)
  • Ungarisch: szanszkrit
  • Usbekisch: sanskrit
  • Weißrussisch: санскрыт (männlich)
  • Zazaki: sanskritki

Was reimt sich auf Sans­k­rit?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sans­k­rit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und K mög­lich.

Das Alphagramm von Sans­k­rit lautet: AIKNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Sanskrit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sans­k­rit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sans­k­ri­tisch:
sich auf das Sanskrit beziehend, auf Sanskrit verfasst
Sans­k­ri­tist:
Wissenschaftler im Bereich der Sanskritistik; Person, die sich sehr mit dem Sanskrit auskennt
Sans­k­ri­tis­tin:
Wissenschaftlerin im Bereich der Sanskritistik; weibliche Person, die sich sehr mit dem Sanskrit auskennt
Ve­da:
heilige Schrift des Vedismus und Hinduismus, die in Sanskrit abgefasst ist
We­da:
Religion: heilige Schrift des Vedismus und Hinduismus, die in Sanskrit abgefasst ist

Buchtitel

  • Basics of Sanskrit Language Bipin Kumar Jha | ISBN: 978-6-20392-719-1
  • Der kleine Prinz. Kaniyaan RaajakumaaraH, Der kleine Prinz – Sanskrit Antoine de Saint Exupéry | ISBN: 978-3-94619-044-8
  • Einführung in das klassische Sanskrit Eberhard Guhe | ISBN: 978-3-44705-807-0
  • Grundkurs Sanskrit Felix Otter | ISBN: 978-3-94431-244-6
  • Sanskrit Syntax Jacob Samuel Speyer | ISBN: 978-1-37549-290-4
  • Sanskrit – Wort für Wort Claudia Weber | ISBN: 978-3-83176-556-0
  • The Cambridge Introduction to Sanskrit A. M. Ruppel | ISBN: 978-1-10745-906-9

Film- & Serientitel

  • This Sanskrit Thing (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sanskrit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. tz.de, 14.01.2022
  3. nzz.ch, 26.05.2017
  4. feedproxy.google.com, 11.04.2011
  5. uni-protokolle.de, 03.11.2008
  6. sueddeutsche.de, 22.08.2003
  7. sueddeutsche.de, 07.02.2003
  8. Tagesspiegel 1998