Link

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: link (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lɪŋk ]

Silbentrennung

Link

Definition bzw. Bedeutung

  • eine gekennzeichnete Zeichenfolge, die bei Aktivierung durch Anklicken zu einem entsprechenden Ziel weiterleitet

  • eine Verbindung zwischen Rechnern (oder allgemein rechnergesteuerte Geräte/Maschinen) in einem Rechnernetz (oder Netzwerk)

  • fachsprachlich kurz für: Hyperlink, Verweis von einem Webdokument zu einem anderen, oder zu einer anderen Stelle der gleichen Dateneinheit

  • umgangssprachlich das Ziel eines solchen Verweises : URL, Internetadresse einer Webseite

  • veraltet: angloamerikanisches Längenmaß, 1 link = 20,12 cm

Begriffsursprung

Englisch: link „Kettenglied, Verbindungsglied“ (vergleiche Gelenk), ursprüglich nur das missing link (Darwin oder Huxley, Ende 19. Jahrhunderts) und das Link als Längenmaß; erneute Entlehnung im späten 20. Jahrhundert für das Computerwesen: hier steht es kurz für Hyperlink, den link im Hypertext.

Abkürzungen

  • l.
  • li.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Linkdie Links
Genitivdes Linksder Links
Dativdem Linkden Links
Akkusativden Linkdie Links

Anderes Wort für Link (Synonyme)

Hyperlink:
Querverweis in Hypertexten (vor allem auf Internetseiten)
Querverweis:
Bezugnahme auf eine Stelle im gleichen oder einem anderen Werk
Verknüpfung:
Begattung bestimmter Tiere
logische Verbindung zu einer Datei oder Webseite
Internetadresse
URL (Abkürzung, engl.):
Uniform Resource Locator (englisch für „einheitlicher Ressourcenanzeiger“)
Web-Adresse
Verweis:
Disziplinarmaßnahme, die jemandem ein Fehlverhalten vor Augen führt; tadelnde Ansprache
Disziplinarmaßnahme, die jemanden von etwas ausschließt; von einem Ort verbannt
Weblink:
Verweis auf eine Internetseite im World Wide Web

Beispielsätze

  • Link war ein in der Landvermessung verwendetes Längenmaß.

  • AWACS und Tornado kommunizieren über den Link 16 miteinander.

  • Du musst auf diesen Link klicken, um die dazugehörige Web-Seite aufzurufen.

  • Schick mir doch den Link via E-Mail - danke!

  • Zu diesem Zweck werden sogenannte USB-Link-Kabel angeboten.

  • Ich habe den Link geöffnet.

  • Was ich suche, ist hier im Link beschrieben.

  • Danke, vor allem für die Links.

  • Antworten Sie bitte nicht auf diese Betrugsemail, und klicken sie natürlich auch nicht auf die Links in der Email.

  • Ist echt ein guter Link.

  • Klick nicht auf den Link!

  • Dieser Link scheint nicht zu funktionieren.

  • Links ist ein versteckter Gang.

  • Ich kann den Link nicht öffnen.

  • Klicke auf den Link!

  • Schickt mir doch den Link via E-Mail!

  • Schicken Sie mir doch den Link via E-Mail!

  • Schick mir doch den Link via E-Mail!

  • Wenn Sie den Link anklicken kommen Sie auf die gewünschte Seite.

  • Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um Ihre Teilnahme am Gewinnspiel abzuschliessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 1. September wird Damian Link als neuer Geschäftsleiter seine Arbeit in der «Krone» aufnehmen.

  • Amazon haftet nicht für fehlerhafte Links der Affiliate-Partner, urteilten bereits mehrere Gerichte, nun verhandelt man im BGH darüber.

  • Aber was, wenn Sie keine Fritteuse oder einen sogenannten (werblicher Link) haben?

  • Aber es ist schlicht gar nichts erreicht worden“, kritisierte Link.

  • Andere Funktionen der mittleren Maustaste sind damit allerdings lahmgelegt, im Webbrowser etwa das Öffnen eines Links in einem neuen Tab.

  • Ansonsten verweise ich auf meinen Link oben zu Stefan Aust´s Bewertung.

  • Also bitte, wer einfach noch auf Links aus eMails klickt und dann auch noch seine Anmeldedaten hinterlässt ist nun echt selbst Schuld.

  • Achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie in unerwarteten Mails nicht auf die Links klicken.

  • Jeff (Zhifeng) Huang/UCLA Das Fotopapier unter dem Rasterelektronenmikroskop: Links vor der Belichtung, rechts danach.

  • Acht Tonnen Munition wurden dabei insgesamt abgeworfen. in den Blog einfügen Sie können den Link in Ihren Blog kopieren.

  • Aber auch diese dramaturgischen Elemente funktionieren reibungslos, weil Links Drehbuch ihnen nie das Äußerste abpresst.

  • «Ich twittere Aktualitäten wie die Resultate der Bundesratswahlen, Links auf Webseiten und manchmal auch Persönliches», sagt er.

  • Ab ca. 18 Uhr 45 sind neueste Infos aus San Francisco unter diesem Link zu finden.

  • Wenn Sie auf den Artikel »Betrunken nach Schulfest« verlinken möchten, können Sie einfach und kostenfrei den unten stehenden Link verwenden.

  • Denn sonst würdest du ja hier sagen worum es geht - und nicht einen Link reinspammen....

Häufige Wortkombinationen

  • Missing link - eine Übernahme des englischen Begriffs

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bestätigungslink
  • Datenlink
  • Deeplink
  • Downlink
  • Echolink
  • Hardlink
  • Hotlink
  • Permalink
  • Referenzlink
  • Softlink
  • Symlink
  • Textlink
  • Uplink

Übersetzungen

Was reimt sich auf Link?

Wortaufbau

Das Isogramm Link be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Link lautet: IKLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Link (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Links (Plural).

Link

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Link ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2010

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­fi­li­ate-Link:
in die eigene Webseite eingebetteter Link zur Webseite eines Werbepartners
brow­sen:
mit einer Suchmaschine (Browser) (im Internet) unterwegs sein, auch: ohne konkretes Ziel von Link zu Link springen
Hot Spot:
Informationsverarbeitung: besonders hervorgehobener Punkt oder Text auf einer Webseite, hinter dem ein Link hinterlegt ist
Hot­spot:
besonders hervorgehobener Punkt oder Text auf einer Webseite, hinter dem ein Link hinterlegt ist
Hy­per­text:
Menge von Schriften (Texten), die durch Querverweise oder Hyperlinks (auch Links genannt) miteinander verbunden sind
In­ter­net­phä­no­men:
Konzept in Form eines Links, einer Bild-, Ton- oder Videodatei, das sich schnell über das Internet verbreitet
Stra­ßen­sei­te:
Teil einer Straße rechts oder links der Mitte, sowie der Bereich der rechts oder Links einer Straße liegt
Sur­fen:
umgangssprachlich die Navigation im Internet; das eine Weile lang betriebene Springen von Seite zu Seite über Links

Buchtitel

  • Agent Link Raymond J. Batvinis | ISBN: 978-1-53818-489-9
  • Blue Links. Cyanotypes. Daniela Keiser Björn Egging, Tim Kammasch, Anna Liesching, Linda Schädler | ISBN: 978-3-90357-289-8
  • Enlightenment Links Collin Jennings | ISBN: 978-1-50363-797-9
  • Gresley's Silver Link Tim Hillier-Graves | ISBN: 978-1-39907-339-4
  • Link Click Vol.1 Li Haoling | ISBN: 978-1-63838-019-1
  • Links blinken, rechts abbiegen Eva C Schweitzer | ISBN: 978-3-86489-342-1
  • Links ist nicht woke Susan Neiman | ISBN: 978-3-44627-802-8
  • Links kickt besser Klaus-Dieter Stork, Jonas Wollenhaupt | ISBN: 978-3-86489-382-7
  • Links und frei Willy Brandt | ISBN: 978-3-45501-245-3
  • Links von Linz Gerlinde Obermeir | ISBN: 978-3-73860-137-4
  • Links – rechts – oben – unten? Helga Peter | ISBN: 978-3-89891-183-2
  • Linni von Links Alice Pantermüller | ISBN: 978-3-40160-656-9
  • Open Links Dominic Holland | ISBN: 978-1-73978-607-6
  • Silver Link Silk Edition The Tramways of Glasgow 1956 Henry Conn | ISBN: 978-1-85794-581-2
  • Slither Link, einfach bis schwierig Stefan Heine | ISBN: 978-3-93994-017-3
  • The Missing Links Of Tannadee Maurice Gray | ISBN: 978-1-80514-381-9
  • The Murder on the Links Agatha Christie | ISBN: 978-0-00812-946-0
  • The Unknown Link: Cyberella Roland Hebesberger | ISBN: 978-3-99152-837-1

Film- & Serientitel

  • Broken Links (TV-Serie, 2014)
  • Charlotte Link – Der Beobachter (Fernsehfilm, 2015)
  • Charlotte Link: Die Betrogene (Fernsehfilm, 2018)
  • Charlotte Link: Die Entscheidung (Fernsehfilm, 2020)
  • Charlotte Link: Die Suche (Fernsehfilm, 2021)
  • Charlotte Link: Die Täuschung (Fernsehfilm, 2006)
  • Death Link (Film, 2021)
  • Inside Eats with Rhett & Link (TV-Serie, 2022)
  • Lancelot Link – Geheimagent und Schimpanse (TV-Serie, 1970)
  • Link (Kurzfilm, 2018)
  • Link Click (TV-Serie, 2021)
  • Link, der Butler (Film, 1986)
  • Link: Eat, Love, Kill (TV-Serie, 2022)
  • Links um! (Doku, 2009)
  • Links und rechts vom Ehebett (Film, 1958)
  • Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer (Film, 2019)
  • The Essential Link: The Story of Wilfrid Israel (Doku, 2016)
  • The Weakest Link (TV-Serie, 2021)
  • Weakest Link (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Link. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Link. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11841780, 11200781, 11127124, 10890894, 10827278, 10735860, 10670008, 10631260, 10125092, 10021614, 9587148, 9587141, 9587135, 8700769 & 8668481. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 08.06.2023
  2. channelpartner.de, 10.11.2022
  3. merkur.de, 26.01.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 30.12.2020
  5. heise.de, 25.07.2019
  6. weser-kurier.de, 10.12.2018
  7. gamestar.de, 04.05.2017
  8. pcwelt.de, 22.03.2016
  9. chemie.de, 11.06.2015
  10. de.ria.ru, 07.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.10.2013
  12. blick.ch, 20.02.2012
  13. heise.de, 03.03.2011
  14. wiesbadener-kurier.de, 31.05.2010
  15. science.orf.at, 02.02.2009
  16. at-web.de, 14.06.2008
  17. fr-online.de, 30.06.2007
  18. spiegel.de, 01.03.2006
  19. lvz.de, 12.01.2005
  20. spiegel.de, 03.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.10.2003
  22. Die Zeit (11/2002)
  23. bz, 04.01.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995