Fink

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɪŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Fink
Mehrzahl:Finken

Definition bzw. Bedeutung

Vertreter der artenreichen Familie Fringillidae aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).

Begriffsursprung

Seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch vinke, althochdeutsch finko, urgermanisch *finkjan, auch niederländisch vink, Verkleinerungsbildung zu *finkiz, außerdem englisch finch, indogermanisch *(s)pingos, vergleiche walisisch pinc, russisch пенка ‚Goldhähnchen‘, altgriechisch σπίγγος, sanskritisch phiṅgaka ‚Drongo‘. Daneben s-anlautend nordgermanisch *spinkjan in dänischen (mundartlich) spinke ‚Sperling‘, schwedischen spink, norwegischen (mundartlich) spikke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finkdie Finken
Genitivdes Finkender Finken
Dativdem Finkenden Finken
Akkusativden Finkendie Finken

Beispielsätze

  • Er erhielt von seiner Lehrerin den Auftrag, ein Referat über Finken auszuarbeiten.

  • In meinem Vogelhäuschen tummeln sich Meisen, Finken und sogar Elstern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem könnte es im Gebirge auch schwierig sein zu fördern, so Fink: „Sie haben recht, es ist riskant.

  • Anton Fink (li.) kam beim Regionalligisten SSV Ulm 1846 nicht in die Gänge.

  • Einen Achtungserfolg erringt die Deutsche Pia Fink, die sich Platz sieben sichert.

  • Auch wenn der Kapitalist Fink seine Gründe ehrlicher erklärt: Aktienkurs & Dividende.

  • Bei Kobe steht indes auch Weltmeister Lukas Podolski unter Vertrag, der Kölner hat wie Fink eine Münchner Vergangenheit.

  • Der Endspurt wird auch erschwert, weil Kapitän Oliver Fink verletzt ausfällt.

  • Aber wir schwimmen nicht im Geld, um Spieler einfach so zu kaufen", sagte Fink.

  • Auch die Vertragsverlängerungen mit Axel Bellinghausen, Oliver Fink und Friedhelm Funkel hat der Vorstand entschieden.

  • Christopher Avevor als "Sechser" hatte sich bewährt, dürfte aber Konkurrenz von Rückkehrer Oliver Fink bekommen.

  • “A Tribute to Nils Koppruch + Fink” erscheinen ebenso wie die “Werkschau” am 22. August bei Trocadero/Indigo.

  • Beim 1:1 gegen Mainz stand der Däne ebenso wie Robert Almer nicht im Aufgebot, Oliver Fink kam erst spät ins Spiel.

  • Bereits Ende Januar hatte sich Fink über Shaqiris gedrungene Figur amüsiert: “Von seiner Figur her, sieht er aus wie ein Ninja-Hero-Turtle.

  • AALEN / szDer Größte ist Anton Fink mit seinen 1,71 Metern nicht.

  • Nach Fabian Ernst und Michael Fink ist Schuster bereits der dritte Deutsche bei Besiktas.

  • Der ablösefreie Stoßstürmer wird die KSC-Offensive wohl gemeinsam mit Fink vorerst komplettieren.

  • Das wird dann, nach Franz Aigner, Thorsten Fink, Michael Streiter und eben Lars Söndergaard der Fünfte innerhalb kürzester Zeit sein.

  • Und vor allem wurde der Volksmusikpreis ?Zwieseler Fink? verliehen.

  • Außerdem kehrte in der Winterpause Abwehrspieler Tobias Fink nach Regensburg zurück.

  • Wir haben vor Jahren schon für eine EU-weite Zulassung der Fonds geworben.

  • Und weil dort die Post bisweilen ein wenig wirre Wege geht, verbrachte Fink wochenlang vor Ort.

Häufige Wortkombinationen

  • Amsel, Drossel, Fink und Star

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • bors
    • zboraks
  • Aragonesisch: pinchán (männlich)
  • Bulgarisch: чинка (weiblich)
  • Dänisch: finke
  • Englisch: finch
  • Esperanto: fringo
  • Estnisch: vint
  • Finnisch: peippo
  • Französisch: pinson (männlich)
  • Galicisch: : pisco (männlich)
  • Interlingua: pincion
  • Isländisch: finka (weiblich)
  • Italienisch: fringuello (männlich)
  • Katalanisch: pinsà (weiblich)
  • Korsisch:
    • fringhellu (männlich)
    • pincione (männlich)
  • Kroatisch: zeba
  • Latein: fringilla (weiblich)
  • Lettisch: žubīte (weiblich)
  • Litauisch: kikilis
  • Luxemburgisch: Fank (männlich)
  • Mazedonisch: зеба (zeba) (weiblich)
  • Neugriechisch: σπίνος (spínos) (männlich)
  • Niederdeutsch: Fink
  • Niederländisch: vink
  • Niedersorbisch: zeba (weiblich)
  • Norwegisch: fink
  • Obersorbisch: zyba (weiblich)
  • Okzitanisch:
    • quinçard (männlich)
    • pinçard (männlich)
    • pinçan (männlich)
  • Polnisch:
    • łuszczak
    • zięba
  • Portugiesisch: fringilídeo (männlich)
  • Russisch: зяблик (männlich)
  • Schwedisch: fink
  • Serbisch: зеба (zeba) (weiblich)
  • Serbokroatisch: зеба (zeba) (weiblich)
  • Sizilianisch: lècuru (männlich)
  • Slowakisch: pinka (weiblich)
  • Slowenisch: ščinkavec (männlich)
  • Spanisch: pinzón (männlich)
  • Tschechisch:
    • pěnkava (weiblich)
    • zvonek (männlich)
  • Türkisch: ispinoz
  • Ukrainisch: зяблик (männlich)
  • Ungarisch: pinty
  • Walisisch: pinc
  • Weißrussisch: зяблік (männlich)
  • Westfriesisch: fink

Was reimt sich auf Fink?

Wortaufbau

Das Isogramm Fink be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × N

Das Alphagramm von Fink lautet: FIKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Fink (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Fin­ken (Plural).

Fink

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fink kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bir­ken­zei­sig:
Zoologie: Vertreter der Gattung der Zeisige (Carduelis) aus der Familie der Finken (Fringillidae)
Buch­fink:
Fink mit blaugrauem Oberkopf und Nacken und braunem Bauch der Art Fringilla coelebs
Dom­pfaff:
Vogelart aus der Familie der Finken.
Fin­ken­vo­gel:
Vogel, der zur Familie der Finken gehört
Gim­pel:
Zoologie: Vogelart aus der Familie der Finken
Gir­litz:
Zoologie: Vogel aus der Familie der Finken
Gold­zei­sig:
Ornithologie: Singvogel aus der Familie der Finken
Grün­fink:
grün gefiederter Singvogel aus der Familie Finken
Or­ga­nist:
Ornithologie: die Vogelgattung Euphonia aus der Familie der Finken

Buchtitel

  • Die Suche nach Paulie Fink Ali Benjamin | ISBN: 978-3-42362-784-9

Film- & Serientitel

  • Amsel, Drossel, Fink und Rolf Zacher (Doku, 2015)
  • Barton Fink (Film, 1991)
  • Fink (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fink. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1254797. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. ooe.orf.at, 21.01.2023
  3. schwarzwaelder-bote.de, 06.07.2022
  4. zdf.de, 14.03.2021
  5. freitag.de, 21.02.2020
  6. hna.de, 08.11.2019
  7. nrz.de, 18.04.2018
  8. derstandard.at, 05.08.2017
  9. taz.de, 30.05.2016
  10. m.rp-online.de, 27.01.2015
  11. blog.zeit.de, 22.08.2014
  12. feeds.rp-online.de, 06.03.2013
  13. focus.de, 09.02.2012
  14. schwaebische.de, 03.02.2011
  15. spox.com, 10.06.2010
  16. ka-news.de, 20.07.2009
  17. salzburg.orf.at, 12.01.2008
  18. pnp.de, 04.11.2007
  19. szon.de, 28.01.2006
  20. welt.de, 24.11.2005
  21. abendblatt.de, 28.08.2004
  22. f-r.de, 30.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 07.11.2002
  24. sz, 15.10.2001
  25. BILD 2000
  26. BILD 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995