Zink

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɪŋk ]

Silbentrennung

Zink

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 30; bläulich-weißes, leicht formbares Metall.

Begriffsursprung

Von Paracelsus 1526 als Metall erkannt und als zinken (m) bezeichnet; wahrscheinlich zu Zinke „Zacken“, weil verdampftes Zink zackenförmig kondensiert.

Abkürzung

  • Zn

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zink
Genitivdes Zinks/​Zinkes
Dativdem Zink
Akkusativdas Zink

Anderes Wort für Zink (Synonyme)

Zn (Elementsymbol)

Beispielsätze

  • Die 10, 20 und 50 Eurocent-Münzen bestehen aus einer Legierung aus Kupfer, Aluminium, Zink und Zinn.

  • Zink ist ein wichtiges Spurenelement.

  • Zink ist ein Metall.

  • Dieses Metall wird Zink genannt.

  • Dieses Metall nennt sich Zink.

  • Dieses Metall heißt Zink.

  • Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink.

  • Dieses Metall nennt man Zink.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem enthalten sie Vitamin A, B, C, K sowie Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Kalzium und Kalium.

  • Außerdem enthält Teff-Mehl kein Gluten und steckt voller Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Kalzium und Kalium.

  • Als Gegenspieler zu oxidativen Stress wirkt Zink gemeinsam mit Selen, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin B2 als sogenannte Antioxidantien.

  • Bestimmte Erkrankungen erhöhen den Bedarf, bei Erkältungen z. B. nach Vitamin C und Zink.

  • Ein Eigentor von Daniel Zink brachte erneut die VfB-Führung.

  • Dabei geht es um Batterien jenseits von Lithium, zum Beispiel Speicherformen auf der Basis von Natrium, Magnesium, Aluminium oder Zink.

  • Natürlich profitiere das DEZ davon, dass sich die Wirtschaftskraft in Regensburg positiv entwickelt habe, sagte Zink.

  • Altair Resources - fortgeschrittener kanadischer Explorer mit Gold in Peru, Zink im Kosovo und Lithium in Quebec.

  • Das Reich der Mitte ist der größte Abnehmer von Zink.

  • Sportfoto Zink / DaMa Manuel Bihr trägt ein Lächeln in den Medienraum, er wirkt tatsächlich sehr entspannt.

  • Die verschiedenen Kohlsorten sind ein wertvoller Lieferant der Ascorbinsäure, dem sogenannten Vitamin C, und auch von Zink.

  • Auch Zink sollten Patienten nur in Absprache mit dem Arzt dosieren.

  • Das Rezept hieß 80 bis 90 Prozent Kupfer, dazu Zinn, Zink und Silizium.

  • Das Spurenelement Zink ist als Transporteur anderer Substanzen wichtig für unsere Abwehr.

  • Der Goldpreis legt im asiatischen Handel zu - Weiter steigende Preise bei Zink?

  • Im KGV von 8 für 2007/08 sollten größere Preiskorrekturen bei Zink und Blei ausreichend berücksichtigt sein.

  • Bei Zink und Selen seien es 40 Prozent weniger gewesen.

  • Vor allem auf Vitamin B und die Spurenelemente Zink und Magnesium sei zu achten.

  • Den größten Ergebnisbeitrag leistete mit 25 Prozent die Sparte Basismetalle, zu der Kupfer, Blei und Zink gehören.

  • Der enthält außer dem Provitamin A und den Vitaminen B1, B 12, C, E und Folsäure noch Phosphor, Kalzium, Zink und Molybdän.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zink?

Wortaufbau

Das Isogramm Zink be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × Z

Das Alphagramm von Zink lautet: IKNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Zink

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zink kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zink­blech:
Blech aus Zink
Zink­chlo­rid:
chemische Verbindung von Chlor mit Zink
Zink­erz:
vor allem Zink enthaltendes Gestein oder Mineralgemenge
zink­hal­tig:
das chemische Element Zink enthaltend
Zink­mi­ne:
Bergwerk, in dem Zink abgebaut wird
Zink­oxid:
chemische Verbindung von Zink und Sauerstoff
Zink­plat­te:
Platte aus Zink
Zink­salz:
Salz des Zinks
Zink­ver­gif­tung:
körperliche Schädigung durch Aufnahme einer zu großen Menge an Zink oder Zinkverbindungen
Zink­wan­ne:
Wanne aus Zink

Buchtitel

  • Zink David van Reybrouck | ISBN: 978-3-51807-290-5
  • Zink und Vitamin C Uwe Gröber, Klaus Kisters | ISBN: 978-3-80474-095-2

Film- & Serientitel

  • Zink Zischke (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zink. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zink. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12182413, 1445070, 1285055, 775161, 541827 & 435838. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  3. bild.de, 31.10.2023
  4. ikz-online.de, 04.04.2022
  5. rp-online.de, 04.10.2021
  6. blick.ch, 05.05.2020
  7. thueringer-allgemeine.de, 17.09.2019
  8. donau3fm.de, 28.09.2018
  9. derstandard.at, 28.03.2017
  10. fr-online.de, 10.10.2016
  11. n-tv.de, 09.10.2015
  12. nordbayern.de, 08.10.2014
  13. presseportal.de, 27.11.2013
  14. aerzteblatt.de, 13.01.2011
  15. freiepresse.de, 06.02.2010
  16. tagesspiegel.de, 04.01.2009
  17. de.biz.yahoo.com, 05.05.2008
  18. wiwo.de, 06.08.2007
  19. stern.de, 22.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 19.04.2005
  21. welt.de, 19.08.2004
  22. Die Zeit (24/2004)
  23. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995