Stieglitz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtiːɡˌlɪt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Stieglitz
Mehrzahl:Stieglitze

Definition bzw. Bedeutung

Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf und gelber Flügelbinde.

Begriffsursprung

Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt (Mittelhochdeutsch stigeliz). Es wurde aus dem Slawischen entlehnt (vergleiche Tschechisch stehlík, Polnisch szczygieł). Der Urspung des Wortes ist wahrscheinlich lautmalerisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stieglitzdie Stieglitze
Genitivdes Stieglitzesder Stieglitze
Dativdem Stieglitzden Stieglitzen
Akkusativden Stieglitzdie Stieglitze

Anderes Wort für Stieg­litz (Synonyme)

Carduelis carduelis (fachspr., lat.)
Distelfink:
Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf und gelber Flügelbinde

Beispielsätze

  • Der Stieglitz ist auffallend bunt gefärbt.

  • Ein farbenprächtiger Stieglitz trank aus dem Wasser des Flüsschens.

  • Der Stieglitz ist ein sehr interessanter Vogel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann sei "das Kind in den Brunnen gefallen", sagt Stieglitz, das sei ein Zeichen von Resignation.

  • So hat Stieglitz einmal geschrieben: "Ich bin dabei" – womit er Austria in Motion meinte und seine Spende.

  • Erfurts Coach Christian Stieglitz wusste zu berichten, das vor allem Weichert eine besondere Anspannung verspürte.

  • In deren Keller hielten sie zwei Dutzend Stieglitze in Käfigen.

  • Am 12.11. will sich Robert Stieglitz in Magdeburg den Europameistertitel im Halbschwergewicht vom Franzosen Mehdi Amar holen.

  • Das Naturkundemuseum Ostbayern in Regensburg widmet dem Stieglitz eine künstlerische Schau.

  • Das bedeutet: sowohl mit der ARD als auch mit Sat.1, dem Haussender der beiden ehemaligen Weltmeister Felix Sturm und Robert Stieglitz.

  • Die Box-Schlacht zwischen Felix Sturm (35) und Robert Stieglitz (33) war gefährlich nervenaufreibend für eine Schwangere.

  • Abraham droht Stieglitz: Ich will ihn zerstören

  • Nach dem bitteren K.o. gegen Robert Stieglitz im März und dem Verlust des WM-Gürtels muss Abraham zunächt wieder kleinere Brötchen backen.

  • Denn was ist schon ein Bergfink, ein Stieglitz oder der Zaunkönig gegen die Energiewende?

  • Stieglitz zu einseitig und mit wenig klaren Treffern, im Gegensatz zu Abraham.

  • Stieglitz und Kessler treffen am 5. November im Kopenhagener Fußballstadion Parken aufeinander.

  • Stieglitz lässt seine aktuelle Nebenrolle kalt.

  • Box-Weltmeister Robert Stieglitz kämpft im April gegen Eduard Gutknecht.

  • "Stieglitze sind einfach zu empfindlich", sagt der Experte über die Eigenarten dieser Vögelchen.

  • Stieglitz feiert in Rostock hingegen seine WM-Premiere.

  • Stieglitz, der in 29 Kämpfen noch ungeschlagen ist, und Berrio standen sich bereits vor einem Jahr in Magdeburg gegenüber.

  • Zu schön war das zu beobachten, wenn in den Wintermonaten Meise, Stieglitz und Spatz ans Vogelhäuschen auf dem Balkon kamen.

  • Das Haupt-Los blieb Alfred Stieglitz' Portrait seiner langjährigen Geliebten, der Fotografin und Schriftstellerin Dorothy Norman.

Wortbildungen

  • Stieglitzartiger
  • Stieglitzei

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stieg­litz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Stieg­lit­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Stieg­litz lautet: EGIILSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Stieg­litz (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Stieg­lit­ze (Plural).

Stieglitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stieg­litz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zei­sig:
volkstümlich auch für den Stieglitz (Carduelis carduelis)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stieglitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stieglitz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4829833 & 3941557. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. saechsische.de, 27.04.2023
  4. derstandard.at, 29.07.2022
  5. thueringer-allgemeine.de, 03.11.2019
  6. mdr.de, 07.08.2019
  7. bild.de, 03.11.2016
  8. ruhrnachrichten.de, 22.09.2016
  9. welt.de, 29.09.2014
  10. feedproxy.google.com, 10.11.2014
  11. sportal.de, 21.03.2013
  12. focus.de, 02.07.2013
  13. spiegel.de, 17.06.2012
  14. spiegel.de, 26.08.2012
  15. schwaebische.de, 17.08.2011
  16. feedsportal.com, 08.01.2010
  17. schenefelder-tageblatt.de, 19.02.2010
  18. derwesten.de, 25.10.2009
  19. handelsblatt.com, 03.03.2007
  20. szon.de, 05.12.2006
  21. fr-aktuell.de, 26.04.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 05.06.2005
  23. fr-aktuell.de, 24.01.2005
  24. fr-aktuell.de, 05.02.2004
  25. fr-aktuell.de, 20.09.2004
  26. fr-aktuell.de, 08.03.2004
  27. sueddeutsche.de, 28.02.2003
  28. DIE WELT 2000
  29. Berliner Zeitung 2000
  30. Süddeutsche Zeitung 1996