Taucher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaʊ̯xɐ ]

Silbentrennung

Taucher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm von tauchen mit dem Ableitungsmorphem -er

  • Mittelhochdeutsch tūcher, althochdeutsch tūhhāri, belegt seit der Zeit um 800; vergleiche altenglisch dūce, englisch: duck - Ente

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Taucherdie Taucher
Genitivdes Tauchersder Taucher
Dativdem Taucherden Tauchern
Akkusativden Taucherdie Taucher

Anderes Wort für Tau­cher (Synonyme)

Froschmann (ugs.):
ausgebildeter Taucher mit Spezialausrüstung, der zu zivilen und militärischen Zwecken eingesetzt wird
Tauchkolben
Sporttaucher

Sinnverwandte Wörter

Schnorch­ler:
Person, die sich ohne Mitnahme von Sauerstoff durch ständige Verbindung mit der Atmosphäre unter Wasser bewegt

Beispielsätze

  • Die Tatwaffe liegt in einem See. Wir brauchen einen Taucher, um sie zu bergen.

  • Schau, da fliegt ein Taucher.

  • Pinguine sind exzellente Taucher.

  • Das Rote Meer ist ein Paradies für Taucher.

  • Ich glaube nicht, dass Taucher Fischen helfen können, aber ich glaube, dass Taucher fischen helfen können.

  • Tom ist Taucher.

  • Taucher untersuchten den Meeresboden Meter für Meter.

  • Taucher haben vor der Küste Floridas Hunderte spanischer Goldmünzen gefunden.

  • Die Perlen tragen, wissen nicht, wie oft der Haifisch ins Bein des Tauchers beißt.

  • Dem Taucher ging die Luft aus, und er ertrank.

  • Taucher oder Froschleute haben einen Sauerstoffapparat auf dem Rücken.

  • Taucher oder Froschleute haben einen Luftbehälter auf dem Rücken.

  • Der Taucher hat sich eine Pressluftflasche auf den Rücken gebunden.

  • Schriftsteller, die ununterbrochen den Tiefgang suchen, kommen mir vor wie ein Taucher in einer Badewanne.

  • Die Taucher können gefahrlos Perlen sammeln.

  • Die Taucher fanden ein Wrack auf dem Meeresgrund.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch am Montag suchte die Polizei das Gewässer im Landkreis Verden wieder mit Tauchern ab.

  • Am Einsatz waren etwa 80 Menschen beteiligt, darunter rund 20 Taucher.

  • Am frühen Sonntagnachmittag begaben sich drei Taucher aus unterschiedlichen Regionen Bayerns gemeinsam auf einen Tauchgang am Murner See.

  • Als Taucher den 21-Jährigen schließlich fanden, konnte ein Notarzt nur noch seinen Tod feststellen.

  • Auf einen riesigen Weißen sind Taucher vor der Küste von Hawaii gestoßen - und haben faszinierende Aufnahmen von der Begegnung gemacht.

  • Am Montag dieser Woche hatten Taucher sie drei Kilometer vom Höhleneingang entfernt entdeckt.

  • Also engagiert sich der Taucher ehrenamtlich als Advisory Board Member bei der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd.

  • Allerdings wurde es schon mehreren Menschen zum Verhängnis: Vor vier Jahren kamen hier vier Taucher in der sogenannten Blut-Grotte um.

  • Als Taucher erlebt der Spieler zunächst ein spannendes Abenteuer.

  • Alle RSS US-Börsen nach Taucher wieder im Plus Ausserhalb der New York Stock Exchange in New York.

  • Ärger auf den Similan-Inseln: Eigentlich sind sie ein Paradies für Taucher und Schnorchler.

  • Unter den Todesopfern befanden sich ein polnischer Arbeiter sowie ein schwedischer Taucher.

  • Alle Taucher sind herzlich dazu aufgerufen, mitzuhelfen, Wiens Fließgewässer sauber zu machen.

  • Am Alatsee bei Füssen macht Kluftinger eine schreckliche Entdeckung - am Ufer liegt ein lebloser Taucher in einer riesigen roten Lache.

  • Auf der beliebten Garteninsel sucht die Polizei mit Tauchern, Leichenhunden und 50 Bereitschaftspolizisten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • ronilac (männlich)
    • gnjurac (männlich)
  • Dänisch: dykker
  • Englisch:
    • diver
    • grebe
  • Färöisch:
    • froskmaður (männlich)
    • kavari (männlich)
  • Finnisch: sukeltaja
  • Französisch: plongeur
  • Isländisch: kafari (männlich)
  • Italienisch:
    • subacqueo (männlich)
    • sommozzatore (männlich)
  • Kroatisch:
    • ronilac (männlich)
    • gnjurac (männlich)
  • Lettisch: nirējs (männlich)
  • Litauisch: naras (männlich)
  • Mazedonisch: ронилец (ronilec) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • nurjaŕ (männlich)
    • pódnurjaŕ (männlich)
  • Norwegisch: dykker (männlich)
  • Obersorbisch:
    • nurjak (männlich)
    • podnurjowak (männlich)
  • Polnisch: nurek (männlich)
  • Rumänisch:
    • scufundător (männlich)
    • cufundar (männlich)
    • corcodel (männlich)
    • scafandru (männlich)
    • scafandrier (männlich)
    • plonjor (männlich)
  • Russisch:
    • чомга
    • гагара
    • поганка (weiblich)
    • ныряльщик (männlich)
    • водолаз (männlich)
  • Schwedisch:
    • dykare
    • dykand
  • Serbisch:
    • гњурец (gnjurec) (männlich)
    • ронилац (ronilac) (männlich)
    • гњурац (gnjurac) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • ронилац (ronilac) (männlich)
    • гњурац (gnjurac) (männlich)
  • Slowakisch: potápač (männlich)
  • Slowenisch: potapljač (männlich)
  • Spanisch: buceador (männlich)
  • Tschechisch: potápěč (männlich)
  • Türkisch:
    • dalgıç
    • balık adam
  • Ukrainisch: водолаз (vodolaz) (männlich)
  • Ungarisch: búvár
  • Weißrussisch: вадалаз (vadalaz) (männlich)

Was reimt sich auf Tau­cher?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tau­cher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Tau­cher lautet: ACEHRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Taucher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­cher ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­noe­tau­cher:
Taucher, der für einen Tauchgang nur einen Atemzug und kein Atemgerät benötigt
Fi­ni­me­ter:
Instrument zur Messung des Drucks, um Tauchern, Atemschutzgeräteträgern oder Ähnlichen anzuzeigen, wie viel ihre Druckluftflasche noch enthält
Golf­ball­tau­cher:
Taucher, der (beruflich) nach Golfbällen sucht, die in Gewässern gelandet sind
Mi­nen­tau­cher:
militärischer Taucher mit einer speziellen Ausbildung zur Suche und Beseitigung von Sprengkörpern sowie zur Rettung und Bergung
Ret­tungs­tau­cher:
Person, die als Taucher für eine Rettungsorganisation tätig ist; die Rettungseinsätze im Wasser durchführt
Scoo­ter:
durch einen Elektromotor angetriebenes, kleines Gerät, mit dem sich Taucher schneller fortbewegen können
Tau­cher­an­zug:
wasserdichte Schutzbekleidung für Taucher
Tau­cher­mas­ke:
Teil einer Tauchausrüstung, der zur Grundausstattung (ABC-Ausrüstung) eines Tauchers gehört

Buchtitel

  • Der Taucher Mathijs Deen | ISBN: 978-3-49901-168-9
  • Jaegers.Net Diver's Log – Taucher Logbuch Michael L. Jaegers | ISBN: 978-3-73476-531-5
  • Juister Taucher Sina Jorritsma | ISBN: 978-3-96586-088-9

Film- & Serientitel

  • Der Taucher (Kurzfilm, 1996)
  • Der tote Taucher im Wald (Film, 2000)
  • Traum, Taucher Zu Sein (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taucher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Taucher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2973392, 10766333, 10655145, 8377899, 4952657, 2594907, 1296064, 1296061, 1276699, 1256800, 810094 & 594780. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. bild.de, 03.07.2023
  4. bazonline.ch, 10.08.2022
  5. onetz.de, 19.07.2021
  6. az-online.de, 10.08.2020
  7. tagesspiegel.de, 18.01.2019
  8. blick.ch, 05.07.2018
  9. m.morgenpost.de, 18.04.2017
  10. landbote.ch, 19.08.2016
  11. spiegel.de, 09.09.2015
  12. cash.ch, 21.04.2014
  13. abendblatt.de, 03.05.2013
  14. focus.de, 22.04.2012
  15. tauchen.nullzeit.at, 25.04.2011
  16. augsburger-allgemeine.de, 26.07.2010
  17. tagesspiegel.de, 18.12.2009
  18. rhein-main.net, 30.06.2008
  19. rp-online.de, 16.07.2007
  20. landeszeitung.de, 20.10.2006
  21. fr-aktuell.de, 19.09.2005
  22. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  23. lvz.de, 05.03.2003
  24. netzeitung.de, 05.06.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.11.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Welt 1995