Taucheranzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaʊ̯xɐˌʔant͡suːk]

Silbentrennung

Taucheranzug (Mehrzahl:Taucherange)

Definition bzw. Bedeutung

wasserdichte Schutzbekleidung für Taucher

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Taucher und Anzug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Taucheranzugdie Taucheranzüge
Genitivdes Taucheranzugs/​Taucheranzugesder Taucheranzüge
Dativdem Taucheranzug/​Taucheranzugeden Taucheranzügen
Akkusativden Taucheranzugdie Taucheranzüge

Anderes Wort für Tau­cher­an­zug (Synonyme)

Skaphander (fachspr., griechisch, veraltet)
Tauchanzug
Taucherschutzanzug

Beispielsätze

Ich bin zu dick für diesen Taucheranzug.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schubert stieg aus, zog den Taucheranzug an und schwamm durch den Fluss an das Schweizer Ufer.

  • Offenbar gilt in Northumberland: Wer Streicheleinheiten braucht, muss lediglich in einen Taucheranzug schlüpfen.

  • Gleiches gilt für die robuste Actioncam für den Motorradhelm oder den Taucheranzug, die nach Branchenangaben stark zulegen wird.

  • "Ich bin froh, dass ich einen dicken Taucheranzug anhatte", sagte er dem Portal.

  • Abwehrspieler Jan-André Sievers trinkt Kölsch im Taucheranzug, meldet uns Reporter Bastian May.

  • Dann steigt er im Taucheranzug in den Weiher, um die Verankerung für die Ketten anzubringen.

  • Der Taucheranzug wird weniger drückend, und der Geist kann wie ein Schmetterling umherflattern", schreibt er ganz zu Beginn.

  • Einmal wöchentlich schlüpft der Meeresbiologe in seinen Taucheranzug und springt ins Aquarium, zu einem Rudel Haie.

  • "Sams in Gefahr" ist der zweite Kinoauftritt der rothaarigen Schweinsnase im Taucheranzug.

  • Im Alter von vier Wochen mausert sich der kuschelige Pelz der Küken in einen wasserdichten Taucheranzug.

  • Die Zeit der Glücksritter im Taucheranzug begann.

  • Kann man Utensilien wie Kinderwagen, Taucheranzug oder sein Auto mitbringen, gibt auch das noch Geld.

  • Gekleidet in eine Mischung aus Taucheranzug und Motorradkombi, knien oder stehen sie an den Schießständen.

  • Nach einer knappen Stunde pellt sich Martin Gloede als erster aus seinem Taucheranzug.

  • Neben dem Toten lagen ein Taucheranzug, Schnorchel, Schwimmflossen sowie eine gefälschte Uniform der südkoreanischen Armee.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Panzeranzug

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tau­cher­an­zug be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, R und N mög­lich. Im Plu­ral Tau­cher­an­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Tau­cher­an­zug lautet: AACEGHNRTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau
  11. Unna
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Zacharias
  11. Ulrich
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Zulu
  11. Uni­form
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Tau­cher­an­zug (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Tau­cher­an­zü­ge (Plural).

Taucheranzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­cher­an­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blau­kom­men:
Tauchen: Schwellung und tiefblaue Färbung von Gesicht und Hals, die sich bis zu den Schultern erstrecken kann und eine typische Folge von zu schnellem Abtauchen beim schlauchversorgten Tauchen mit einem starren Taucherhelm und einem flexiblen Taucheranzug ist

Buchtitel

  • Ein Taucheranzug für das Sams Paul Maar | ISBN: 978-3-78911-103-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taucheranzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Taucheranzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 11.08.2021
  2. stern.de, 20.12.2019
  3. pipeline.de, 20.09.2014
  4. haz.de, 28.01.2014
  5. ksta.de, 11.11.2013
  6. beobachter.ch, 09.12.2009
  7. ard.de, 27.03.2008
  8. tv.orf.at, 28.04.2007
  9. berlinonline.de, 12.12.2003
  10. DIE WELT 2001
  11. bz, 24.02.2001
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Welt 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1995