Neoprenanzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ neoˈpʁeːnʔanˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Neoprenanzug
Mehrzahl:Neoprenange

Definition bzw. Bedeutung

aus Neopren gefertigter Kälteschutzanzug

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Neopren und Anzug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Neoprenanzugdie Neoprenanzüge
Genitivdes Neoprenanzugsder Neoprenanzüge
Dativdem Neoprenanzugden Neoprenanzügen
Akkusativden Neoprenanzugdie Neoprenanzüge

Beispielsätze

  • Der thailändische Beerenpflücker, der in Nordschweden Blaubeeren sammelte, trug einen Neoprenanzug gegen die Kälte und Feuchtigkeit.

  • Vor dem Start schlüpfte der Surfer in seinen Neoprenanzug.

  • Tom trägt beim Wellenreiten gewöhnlich einen Neoprenanzug.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Marburger Extremschwimmerin Nathalie Pohl hat in 9:43 Stunden die britische Insel Jersey umrundet – ohne Neoprenanzug.

  • Dann zog Prinz William sich einen Neoprenanzug an, fuhr mit dem Boot aufs Meer hinaus und pflanzte selbst einige Korallen ein.

  • Die meisten würden 15 Minuten schwimmen, manche hätten Neoprenanzüge an.

  • Guérin-Boëri gelang der Rekord im Brustschwimmen, bekleidet mit einem Neoprenanzug und ohne Schwimmflossen.

  • Bei Bedarf kann man sich auch einen Neoprenanzug anschaffen.

  • Bei einer Temperatur von 23 Grad dachte ich, dass ich mit dem Neoprenanzug eher überhitze.

  • Halt einfach im Neoprenanzug.

  • Am Morgen des 7. Oktober 2018 werde ich im Neoprenanzug am Strand von Callela stehen und versuchen, den Ironman Barcelona zu bewältigen.

  • Ohne Neoprenanzug kühlte die 29-Jährige Ryf bei knapp 23 Grad Wassertemperatur komplett aus.

  • Frostbeulen fühlen sich dagegen in einem Neoprenanzug wohler.

  • Ihr Neoprenanzug ist zu groß.

  • Manche schwimmen dann mit Neoprenanzug, berichtet sein Kollege, der 42-jährige Michael Raue, Fachangestellter für Bäderbetriebe.

  • Der 53-jährige Stuttgarter war um 2.00 Uhr in der Nacht in Lindau ohne Neoprenanzug zu einem achtstündigen Test aufgebrochen.

  • Im schwarz-roten Neoprenanzug und mit orangener Bademütze war die Prinzessin an den Start gegangen.

  • Voraussetzungen für das Dreikönigschwimmen: Trainierte Beinmuskulatur, gut sitzende Neoprenanzüge und keine Furcht vor kaltem Wasser.

  • Küster eilte nach Hause, kam mit Tauchermaske und Neoprenanzug zurück.

  • Deswegen sollte man auf keinen Fall den Neoprenanzug vergessen.

  • Da mittags allerdings schon der nächste offizielle Termin in Düsseldorf anstand, mussten die Neoprenanzüge im Schrank bleiben.

  • Eingepackt in Neoprenanzüge ist die Wassertemperatur mit 26 Grad gut auszuhalten.

  • Habe ich gespart für einen Neoprenanzug.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Neoprenbadeanzug

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ne­o­pren­an­zug be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ne­o­pren­an­zü­ge nach dem ers­ten E, O, ers­ten N, zwei­ten N und Ü.

Das Alphagramm von Ne­o­pren­an­zug lautet: AEEGNNNOPRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau
  11. Unna
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Otto
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Zacharias
  11. Ulrich
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Zulu
  11. Uni­form
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ne­o­pren­an­zug (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ne­o­pren­an­zü­ge (Plural).

Neoprenanzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­o­pren­an­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neoprenanzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2765981. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 20.07.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 27.03.2022
  3. berliner-abendblatt.de, 27.09.2022
  4. kurier.at, 25.03.2021
  5. blick.ch, 17.08.2020
  6. bild.de, 22.08.2020
  7. wochenblatt.cc, 13.04.2020
  8. welt.de, 12.03.2018
  9. vol.at, 03.07.2016
  10. news.idealo.de, 10.12.2014
  11. derstandard.at, 06.02.2014
  12. saarbruecker-zeitung.de, 24.05.2013
  13. vorarlberg.orf.at, 08.04.2012
  14. schwaebische.de, 09.09.2012
  15. gmuender-tagespost.de, 08.01.2010
  16. feedsportal.com, 20.08.2010
  17. funsporting.de, 03.06.2009
  18. ngz-online.de, 06.01.2008
  19. fuldaerzeitung.de, 22.09.2007
  20. welt.de, 16.06.2006
  21. spiegel.de, 23.02.2005
  22. de.news.yahoo.com, 15.12.2005
  23. lvz.de, 12.05.2003
  24. Die Zeit (51/2003)
  25. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  26. sueddeutsche.de, 19.10.2002