Hobby

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔbi ]

Silbentrennung

Einzahl:Hobby
Mehrzahl:Hobbys

Definition bzw. Bedeutung

Betätigung, Steckenpferd, Interessengebiet; etwas, das man freiwillig und gerne tut.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert entlehnt aus englisch hobby mit gleicher Bedeutung, bedeutet eigentlich „kleines Pferd, Lieblingspferd“, die Herkunft ist nicht geklärt, eventuell aus mittelenglisch hobin „kleines Pferd“ als Nebenform des Namens Robert oder Robin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hobbydie Hobbys
Genitivdes Hobbysder Hobbys
Dativdem Hobbyden Hobbys
Akkusativdas Hobbydie Hobbys

Anderes Wort für Hob­by (Synonyme)

Freizeitaktivität
Freizeitbeschäftigung:
Beschäftigung außerhalb der Arbeitszeit
Liebhaberei:
eine Beschäftigung, der man nicht professionell, aber mit großer Freude nachgeht
Privatvergnügen (sein)
Steckenpferd (ugs.):
aus der Mode gekommenes Kinderspielzeug; Stock oder Stecken, an dem ein Pferdkopf angebracht ist und auf dem die Kinder „reiten“
Beschäftigung, die der erwachsene Mensch gerne und freiwillig, meist in der Freizeit, auf sich nimmt

Gegenteil von Hob­by (Antonyme)

Ar­beit:
ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit
einer der drei Produktionsfaktoren
Be­ruf:
spezielle, erlernte Erwerbstätigkeit

Beispielsätze

  • In der Pension kann er endlich seinen Hobbys nachgehen.

  • Wenn jemand ganz viel Glück hat, hat er einen Beruf, der zugleich sein Hobby ist.

  • Toms Hobby ist das Tennisspielen, weil die meisten seiner Geschäftspartner Tennis spielen.

  • Mein Hobby ist das Sprachenlernen.

  • Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten zu beobachten ist ein entspannendes und lehrreiches Hobby, mit dem Vorteil, dass Pflanzen nicht davonlaufen können.

  • Mein Hobby ist Philosophie.

  • Jeder sollte ein Hobby haben.

  • Tom hat viele Hobbys.

  • Er hat viele Hobbys.

  • Mein Hobby ist Musikhören.

  • Du brauchst ein Hobby.

  • Mein Hobby ist einen Einkaufsbummel zu machen.

  • Bei mir sind Hobby und Beruf ein und dasselbe.

  • Haben Sie noch andere Hobbys?

  • Wenn man kein Hobby hat, kann das Leben einsam sein.

  • Kino ist mein Hobby.

  • Seitdem das Inlineskaten Toms Hobby ist, hat er vier Kilo abgenommen.

  • Aus einem Hobby ist bei Tom inzwischen ein Beruf geworden.

  • Mein Hobby ist es, Comics zu lesen.

  • Außer Fußball habe ich keine Hobbys.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Parcours für Kinder oder die Präsentation eines Hobbys sind willkommen», zählt sie auf.

  • Aber die Fragen nach seinen Lieblingsfächern und anderen Hobbys beantwortet er dann doch.

  • Als Hans und Erna Dirnberger 1981 ihr Geschäft eröffneten, wollten sie ihr Hobby zum Beruf machen.

  • Beide gehören zur Gruppe Legio XVII Albi, deren Mitglieder als Hobby eine römische Legion nachstellen.

  • Als sein Hobby gilt die Oper, als Traumjob soll der 70-Jährige einst jenen des Staatsoperndirektors angegeben haben.

  • Also weiter dem Hobby nachgehen und im Dienst fleißig sein.

  • Aus dem rostigsten Hobby der Welt ist ein Milliardengeschäft geworden.

  • Als Hobbys nennt er Klavier und Chorsingen.

  • Aber Uhren sind Dietrichs Beruf und Hobby.

  • Aber das größte Hobby ist nach wie vor mein Beruf, das Spielen in der Band. Sie haben zwei Söhne.

  • Als "Hobby" hat er seit geraumer Zeit die deutsche Nationalelf entdeckt.

  • Viele Aquarianer widmen sich im Herbst wieder verstärkt ihrem Hobby.

  • Aber dann ist der Oldtimer eher ein Hobby als eine Geldanlage.

  • Auch sein Vater und ein Freund teilen das heute eher seltene Hobby.

  • Auf den Flughäfen Chicago O’Hare und Hobby in Houston gab es stundenlange Verspätungen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hob­by?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hob­by be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × H, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Hob­bys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hob­by lautet: BBHOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Berta
  4. Berta
  5. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Hob­by (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Hob­bys (Plural).

Hobby

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hob­by ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bas­teln:
etwas als Hobby durch kleinere Handwerksarbeiten herstellen
Fo­to­gra­fin:
weibliche Person, die sich als Beruf oder Hobby intensiv der Fotografie widmet
Her­ren­rei­ter:
Person, die sich dem Pferderennen (als Hobby, ursprünglich als „Amüsements“ höherer Herrschaften) widmet
Hob­by­koch:
jemand, der das Kochen als Hobby betreibt
Hob­by­läu­fer:
Person, die den Laufsport nicht beruflich, sondern nur als Hobby ausübt
Hob­by­mu­si­ker:
Künstler, der Musik als Hobby (und nicht als Beruf) betreibt
Hob­by­pro­gram­mie­rer:
Person, die das Erstellen von Computerprogrammen als Hobby betreibt
Lei­den­schaft:
emotional sehr starke Begeisterung für ein bestimmtes Thema, Hobby, eine Arbeit oder Aktion
Phi­l­a­te­list:
Person, die sich beruflich oder als Hobby mit Briefmarken befasst
Schrul­le:
eine ungewöhnliche Angewohnheit, ein seltsames Hobby, eine fixe Idee

Buchtitel

  • 10er-Verpackungseinheit Lesezeichen: Bodleian Libraries, Bücherregal Hobby und Freizeit Flame Tree Publishing | ISBN: 978-1-83964-919-6
  • Akkordeon spielen – mein schönstes Hobby 2 Sabine Kölz, Hans-Günther Kölz | ISBN: 978-3-79572-734-5
  • Blockflöte spielen – mein schönstes Hobby 01 Barbara Hintermeier | ISBN: 978-3-79570-937-2
  • Gitarre spielen – mein schönstes Hobby. Band 1 Rolf Tönnes | ISBN: 978-3-79571-783-4
  • Hobby Horsing Christine Stahr | ISBN: 978-3-96846-034-5
  • Hobby Horsing. Die Steckenpferdewelt Nadine Abruzzese | ISBN: 978-3-77244-952-9
  • Ich hab ja sonst keine Hobbys! Nicole El Salamoni | ISBN: 978-3-83036-420-7
  • Ihr Hobby Perfektes Aquarienwasser Hans Gonella, Harro Hieronimus | ISBN: 978-3-89860-044-6
  • Imkern als Hobby Sebastian Spiewok | ISBN: 978-3-44014-947-8
  • Klarinette spielen – mein schönstes Hobby Rudolf Mauz | ISBN: 978-3-79572-347-7
  • Klavierspielen – mein schönstes Hobby Band 1 Hans-Günter Heumann | ISBN: 978-3-79572-565-5
  • LARP – Einstieg in ein phantastisches Hobby Ina Dahm | ISBN: 978-3-93892-238-5
  • Querflöte spielen – mein schönstes Hobby Cathrin Ambach | ISBN: 978-3-79572-193-0
  • Saxophon spielen – mein schönstes Hobby Dirko Juchem | ISBN: 978-3-79572-097-1
  • Schnapsbrennen als Hobby Bettina Malle, Helge Schmickl | ISBN: 978-3-94702-133-8
  • Trompete spielen – mein schönstes Hobby Martin Schädlich | ISBN: 978-3-79570-984-6

Film- & Serientitel

  • Die 30 beliebtesten Hobbys (Doku, 2008)
  • Hobby (Fernsehfilm, 1964)
  • Hobby Mensch (Film, 1998)
  • HobbyMania – Tausch mit mir dein Hobby! (TV-Serie, 2016)
  • Mein Mann ist mein Hobby (Fernsehfilm, 1993)
  • Mein Mann, sein Hobby & ich (Dokuserie, 2009)
  • Mord ist ihr Hobby (TV-Serie, 1984)
  • Mord ist ihr Hobby: Das Rätsel der Kelten (Fernsehfilm, 2003)
  • Mord ist ihr Hobby: Der letzte freie Mann (Fernsehfilm, 2001)
  • Rickerl – Musik is höchstens a Hobby (Film, 2023)
  • The Dark Hobby (Doku, 2021)
  • The Hobby (Doku, 2024)
  • The Hobby Warehouse (Miniserie, 2018)
  • Verbrechen sind ihr Hobby (Fernsehfilm, 2015)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Hobbie
  • Hobbies (korrekter Plural: Hobbys)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hobby. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hobby. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12221754, 12139096, 10200114, 10018746, 9998134, 8843654, 8276650, 7432366, 6845086, 6599690, 6061470, 5995800, 5781964, 5584636, 5337440, 5336354, 4801906 & 3526670. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wissen.de
  3. luzernerzeitung.ch, 11.03.2023
  4. thueringer-allgemeine.de, 17.08.2022
  5. idowa.de, 09.10.2021
  6. thueringer-allgemeine.de, 23.08.2020
  7. vol.at, 30.05.2019
  8. focus.de, 09.05.2018
  9. welt.de, 11.12.2017
  10. onetz.de, 13.09.2016
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.03.2015
  12. bz-berlin.de, 29.11.2014
  13. www1.wdr.de, 06.12.2013
  14. schwaebische.de, 09.10.2012
  15. handelsblatt.com, 09.09.2011
  16. neue-oz.de, 14.08.2010
  17. de.euronews.net, 25.12.2009
  18. aachener-zeitung.de, 09.03.2008
  19. handelsblatt.com, 05.07.2007
  20. berlinonline.de, 07.02.2006
  21. abendblatt.de, 10.06.2005
  22. lvz.de, 08.12.2004
  23. f-r.de, 16.08.2003
  24. spiegel.de, 01.09.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. BILD 1996
  30. Berliner Zeitung 1995