Interessengebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪntəˈʁɛsn̩ɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Interessengebiet
Mehrzahl:Interessengebiete

Definition bzw. Bedeutung

Bereich, für den sich jemand besonders interessiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Interesse und Gebiet sowie dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Interessengebietdie Interessengebiete
Genitivdes Interessengebietes/​Interessengebietsder Interessengebiete
Dativdem Interessengebiet/​Interessengebieteden Interessengebieten
Akkusativdas Interessengebietdie Interessengebiete

Beispielsätze (Medien)

  • Suche nach Webseminaren in deinem Interessengebiet und nimm an ihnen teil, um dein Wissen zu erweitern.

  • Ihnen wünschen wir Zeit und Ausdauer sich in ihren Stärken und Interessengebieten weiter zu entwickeln.

  • Sie können jetzt gezielt in ihrem jeweiligen Interessengebiet nachschauen.

  • Wir wenden uns an die, die im selben kulturellen Interessengebiet umherirren wie wir selbst, dieselben Fragen stellen.

  • Am MITTWOCH kann ich mich vielleicht wieder mit meinen anderen Interessengebieten beschäftigen.

  • Sie bieten den Gedankenaustausch, Auseinandersetzung, Anregungen und die Chance, sich neue Interessengebiete zu erschließen.

  • Damit werden all die Interessengebiete abgedeckt, die ein junger Mensch heute so hat.

  • Dies wird den Internet-Nutzern ermöglichen, bequem und einfach die besten Informationen zum jeweiligen Interessengebiet zu erhalten.

  • Schauen Sie, eines meiner Interessengebiete ist das alte Ägypten.

  • "Erotik war schon immer mein Interessengebiet", lautet die bündige Antwort der 31jährigen.

  • Gegenüber Dritten müsse Verständnis dafür geweckt werden, daß "diese Regionen vor allem russisches Interessengebiet sind".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv In­te­r­es­sen­ge­biet be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 5 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, R, ers­ten S, zwei­ten N und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral In­te­r­es­sen­ge­bie­te zu­dem nach dem fünf­ten E.

Das Alphagramm von In­te­r­es­sen­ge­biet lautet: BEEEEEGIINNRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Ber­lin
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Berta
  14. Ida
  15. Emil
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo
  13. Bravo
  14. India
  15. Echo
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort In­te­r­es­sen­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für In­te­r­es­sen­ge­bie­te (Plural).

Interessengebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­te­r­es­sen­ge­biet ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Grenz­be­reich:
Bereich, an dem sich Arbeits- oder Fachgebiete, Interessengebiete oder dergleichen berühren
Hob­by:
Betätigung, Steckenpferd, Interessengebiet; etwas, das man freiwillig und gerne tut
Kern­ge­biet:
zentraler Bereich eines Fachs, eines Interessengebiets

Buchtitel

  • Interessengebiet Martin Amis | ISBN: 978-3-03695-953-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Interessengebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 15.11.2023
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.09.2017
  3. fr-online.de, 10.08.2011
  4. sueddeutsche.de, 27.06.2003
  5. Die Zeit (45/2001)
  6. Die Welt 2001
  7. Die Zeit (44/2000)
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Die Zeit (35/1997)
  10. Stuttgarter Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1995