Kerngebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛʁnɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kerngebiet
Mehrzahl:Kerngebiete

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kern und Gebiet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kerngebietdie Kerngebiete
Genitivdes Kerngebietes/​Kerngebietsder Kerngebiete
Dativdem Kerngebiet/​Kerngebieteden Kerngebieten
Akkusativdas Kerngebietdie Kerngebiete

Anderes Wort für Kern­ge­biet (Synonyme)

Kern:
eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Kernland:
zentraler, wesentlicher Bestandteil eines Landes oder eines größeren Bereichs
Nucleus (fachspr.)
Nukleus (fachspr.):
Biologie: Zellkern
Linguistik: Silbengipfel, Silbenkern

Beispielsätze

Ein Kerngebiet der Linguistik ist die Morphologie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "In einem Fall durchschnitt ein Sperrzaun am Scharmützelsee ein Kerngebiet des Tourismus", berichtete Lindemann.

  • Innerhalb von Kerngebieten in der Gemeinde sei der Abstand von 150 Meter bei Kiesabbau auf jeden Fall ausreichend, meint Emmel.

  • Dabei ist der Süden Neuköllns seit vielen Jahren ein Kerngebiet der rechtsextremen Szene.

  • Wir sind in unseren Kerngebieten sehr stark

  • Oben geht es dann fast eben mit toller Aussicht durch das Kerngebiet des Nationalparks, der vor allem für seinen Tannenbestand bekannt ist.

  • Seit dem 7.März werden die Kliniken der Insel vom Kerngebiet der USA aus mit Blutprodukten versorgt.

  • Die überwiegend russisch-orthodoxe Ost-Ukraine liege dagegen auf dem Gebiet der Kiewer Rus, dem einstigen Kerngebiet Russlands.

  • Und das is nu nich gerade Sids Kerngebiet.

  • Als Grund für die Abgabe des Geschäfts wird die fehlende räumliche Anbindung an das Kerngebiet genannt.

  • Die Korridore erfüllen ihre Funktion, indem sie die Wanderung von Tieren zwischen den Kerngebieten erleichtern, wie der Forscher betont.

  • Ziel von Vorstand und Geschäftsführung ist es, die CENTROSOLAR zu entschulden und auf seine profitablen Kerngebiete zu fokussieren.

  • Helgoland gehört zu unserem Kerngebiet.

  • Denn 30 000 Menschen in Harburg seien mehr als 65 Jahre alt, davon leben 20 000 im Harburger Kerngebiet.

  • Dar Parcours liegt mitten im Kerngebiet von Ingolstadt, entsprechend war die anspruchsvolle Cross-Strecke von Zuschauern umsäumt.

  • Die Bergakademie habe sich auf ihr Kerngebiet konzentriert.

  • August 2008 Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Russland aufgefordert, seine Truppen von georgischem "Kerngebiet" abzuziehen.

  • Die Linie erstreckt sich vom Süden nach Norden durch die Kerngebiete des tibetischen Hochlands.

  • Seit der Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstagabend ist der Bahnhofsbereich offiziell Kerngebiet.

  • Zusammen mit den Abteilungen des Kerngebiets und des Ortsamts Barmbek-Uhlenhorst wird dort ein neues Verbraucherschutzamt gebildet.

  • Der Grund ist ein Rechtsstreit um den ehemaligen Jagdsitz Honeckers in Drewitz, Kerngebiet des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kern­ge­biet be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kern­ge­bie­te zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Kern­ge­biet lautet: BEEEGIKNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Berta
  8. Ida
  9. Emil
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Bravo
  8. India
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Kern­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kern­ge­bie­te (Plural).

Kerngebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kern­ge­biet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kur­mark:
historisch: Kerngebiet im Westen der ehemaligen Mark Brandenburg
Pe­n­um­b­ra:
an das ischämische Kerngebiet angrenzender Bereich, der noch überlebensfähige Gehirnzellen enthält
Wurm:
Kerngebiet des Kleinhirns
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kerngebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kerngebiet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 21.07.2023
  2. merkur.de, 29.01.2023
  3. de.nachrichten.yahoo.com, 07.04.2018
  4. tagesspiegel.de, 10.02.2018
  5. sueddeutsche.de, 29.06.2016
  6. lvz.de, 30.03.2016
  7. de.sputniknews.com, 10.11.2015
  8. 4players.de, 20.01.2015
  9. stimme.de, 25.01.2014
  10. n-tv.de, 31.07.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 18.10.2013
  12. ln-online.de, 11.05.2011
  13. abendblatt.de, 05.10.2009
  14. paz-online.de, 24.03.2009
  15. sz-online.de, 07.05.2008
  16. ngo-online.de, 18.08.2008
  17. dw-world.de, 02.07.2006
  18. kn-online.de, 17.09.2005
  19. abendblatt.de, 26.03.2004
  20. DIE WELT 2001
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1997
  24. TAZ 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995