Küstengebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʏstn̩ɡəˌbiːt]

Silbentrennung

Küstengebiet (Mehrzahl:Küstengebiete)

Definition bzw. Bedeutung

Räumlicher Bereich in direkter Nähe zum Ufer eines Sees, Meeres oder Ozeans.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Küste und Gebiet mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Küstengebietdie Küstengebiete
Genitivdes Küstengebietes/​Küstengebietsder Küstengebiete
Dativdem Küstengebiet/​Küstengebieteden Küstengebieten
Akkusativdas Küstengebietdie Küstengebiete

Anderes Wort für Küs­ten­ge­biet (Synonyme)

Küste:
Grenzsaum zwischen Land und Meer
Küstenbereich
Küstenraum
Küstenregion:
räumlicher Bereich in direkter Nähe zum Ufer eines Sees, Meeres oder Ozeans
Küstenstreifen:
Landstrich im Nahbereich einer Küste
Küstenstrich (fachspr.):
begrenzter Abschnitt des Grenzsaums zwischen Land und Meer
Seekante (niederdeutsch)
Seeküste
Waterkant (ugs., niederdeutsch):
Nordseeküste, das Küstengebiet an der Nordsee

Beispielsätze

  • Das Militär setzte am Donnerstag seine massiven Angriffe auf das Küstengebiet fort.

  • Auch ein Frachter geriet im selben Küstengebiet in Seenot.

  • Auf den ersten Blick keine abwegige Idee: Die völlig isolierte Region würde dadurch mit dem wirtschaftlich stärkeren Küstengebiet verbunden.

  • Vier von fünf Einwohnern des Küstengebiets sind inzwischen von internationaler Hilfe abhängig.

  • Bei Luftangriffen auf das Küstengebiet in der Nacht starben nach jüngsten Angaben von Rettungskräften weitere elf Palästinenser.

  • Bislang überwachen die Länder nur bestimmte Küstengebiete, es gibt einen Flickenteppich an Zuständigkeiten.

  • Besonders betroffen waren New Orleans und Umgebung sowie die Küstengebiete.

  • Wenn der Einsatz mit ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen scheitert, drohen empfindlichen Küstengebieten schwere Schäden.

  • Der rasche Wiederaufbau in dem Küstengebiet habe "besondere Bedeutung" auf dem Weg hin zu einem dauerhaften Waffenstillstand.

  • Bereits seit Tagen kommt es zu blutigen Kämpfen in dem schmalen Küstengebiet.

  • Der Fernsehsender NHK zeigte Bilder von den Küstengebieten, Schäden waren nicht zu erkennen.

  • Als Fatah-Vorsitzender sei er nicht daran interessiert, das Küstengebiet völlig der Hamas zu überlassen.

  • Die Rettungskräfte haben Schwierigkeiten in die betroffenen Küstengebiete vorzudingen.

  • Im Katastrophenfall könne so binnen weniger Minuten in den betroffenen Küstengebieten Alarm ausgelöst werden.

  • Damals hatten meterhohe Flutwellen nach einem Seebeben die Küstengebiete überschwemmt.

  • In den Küstengebieten seien sehr starke Regenfälle möglich.

  • Mit Helikoptern versuchen die Ärzte ohne Grenzen, auch entlegene Küstengebiete zu erreichen.

  • Es sind mehrere Schwarzschwäne in Norddeutschland gesichtet worden, besonders im Küstengebiet der Ostsee.

  • Die spanischen Behörden untersagten am Sonntag im Küstengebiet zwischen dem Kap Finisterra und der Hafenstadt La Coruña jegliche Fischerei.

  • Tausende kehrten in den südlichen Küstengebieten in ihre Häuser zurück.

  • Dem Regionalparlament der Korsen spricht Paris das Recht zur Raumplanung an Küstengebieten zu, die noch nicht urbanisiert sind.

  • Nach Informationen des IMB schlugen die Piraten auf den Weltmeeren, in Küstengebieten und Häfen im vergangenen Jahr 469 Mal zu.

  • In vielen Entwicklungsländern leiten Industrieunternehmen giftige Abwässer in Flüsse und Küstengebiete.

  • Der Hurrikan "Floyd" hat das amerikanische Festland erreicht und weite Küstengebiete mit Sturmfluten und Windhosen überzogen.

  • Im Küstengebiet wurden Überreste ausgedehnter Kanalsysteme gefunden, durch die das Überschwemmungswasser abgeleitet wurde.

  • In den Küstengebieten, heißt es, sind bereits zahlreiche Menschen von Krokodilen gefressen worden.

  • Sie ist beobachtbar von Neuseeland, einigen Küstengebieten der Antarktis sowie von Teilen des südlichen Pazifiks aus.

  • So gingen beispielsweise die PCB-Konzentrationen in der südlichen Nordsee, im Ärmelkanal und in den niederländischen Küstengebieten zurück.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Küs­ten­ge­biet be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Küs­ten­ge­bie­te zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Küs­ten­ge­biet lautet: BEEEGIKNSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Ida
  11. Emil
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Bravo
  11. India
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Küs­ten­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Küs­ten­ge­bie­te (Plural).

Küstengebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Küs­ten­ge­biet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­hänf­ling:
Ornithologie: Vogelart, die in vegetationsarmen Küstengebieten (nicht in Deutschland) brütet
Land­ge­win­nung:
Prozess der Schaffung von neuem Land in Küstengebieten insbesondere durch Aufschüttung
My­ko­la­jiw:
Großstadt in der südlichen Ukraine im Küstengebiet des Schwarzen Meeres
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Küstengebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Küstengebiet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 13.05.2021
  2. wr.de, 23.03.2019
  3. nzz.ch, 08.03.2018
  4. rp-online.de, 12.03.2016
  5. feedsportal.com, 19.07.2014
  6. t-online.de, 01.12.2013
  7. feedsportal.com, 03.09.2011
  8. spiegel.de, 26.04.2010
  9. de.news.yahoo.com, 02.03.2009
  10. tagesspiegel.de, 07.02.2008
  11. n24.de, 11.09.2008
  12. n24.de, 20.06.2007
  13. tagesspiegel.de, 18.11.2007
  14. welt.de, 21.09.2006
  15. tagesschau.de, 16.11.2006
  16. rtl.de, 11.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 04.01.2005
  18. abendblatt.de, 28.04.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 17.11.2002
  20. tsp, 08.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. sz, 08.08.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 23.12.1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995