Hafengebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːfn̩ɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hafengebiet
Mehrzahl:Hafengebiete

Definition bzw. Bedeutung

Bereich/Gelände eines Hafens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hafen und Gebiet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hafengebietdie Hafengebiete
Genitivdes Hafengebietes/​Hafengebietsder Hafengebiete
Dativdem Hafengebiet/​Hafengebieteden Hafengebieten
Akkusativdas Hafengebietdie Hafengebiete

Beispielsätze (Medien)

  • Festivalbesucher stehen bei sommerlichem Wetter auf dem Dockville-Gelände im Hafengebiet von Wilhelmsburg.

  • Die Lindenhorster Straße verbindet die nördliche Innenstadt mit dem Hafengebiet und den nordwestlichen Stadtteilen.

  • Vor der Schleuse in Birsfelden und in allen Hafengebieten herrscht ein absolutes Badeverbot.

  • Derzeit sind nur 17 Tankstellen in Betrieb, vier weitere im Bau, unter anderem im Hafengebiet Nürnberg.

  • Tesla ist Alleininhaber des Autowerkes in Lingang, einem Produktionspark im Südosten des Hafengebietes.

  • Besondere Probleme gibt es nach wie vor im Hafengebiet.

  • Seit mehr als 20 Jahren planen Hamburger Senate an der Verbindung quer durch das Hafengebiet.

  • Das Hafengebiet, zu dem die Brücke gehört, wird von der Neuss-Düsseldorfer-Häfen GmbH bewirtschaftet.

  • Richtig hoch hinaus geht es bei den Live-Schaltungen zu den Piloten der Lufthansa-Maschinen, die das Hamburger Hafengebiet überfliegen.

  • Außerdem sei es eine optimale Ausnutzung des "knappen und kostbaren Baulandes im Hamburger Hafengebiet".

  • "Dabei wollen wir nicht nur 30 Meter hinter der Kaje tätig sein, sondern alle Hafengebiete durch die Port Authority betreuen", so Will.

  • Für die Christdemokraten stellt das Entwicklungskonzept für die alten Hafengebiete "einen Meilenstein der Superlative" dar.

  • Und heuer ist es der "Uecker-Platz" an der "Medienmeile" am Rheinufer im Hafengebiet.

  • Das sollte vor allem die Erdwärme im Hafengebiet verwerten.

  • Skandal! ruft die Illustrierte statt dessen angesichts der "wenig kindgerechten"Unterbringung "in den häßlichen Hafengebieten".

  • Verstärktes Polizei- und Militäraufgebot patrouilliert auf den Straßen, und das Hafengebiet ist durch Carabinieri hermetisch abgeriegelt.

  • Zusätzlich darf sie erwarten, künftig aus dem Hafengebiet entlassene Flächen günstig zu erwerben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ha­fen­ge­biet be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ha­fen­ge­bie­te zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Ha­fen­ge­biet lautet: ABEEEFGHINT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Berta
  9. Ida
  10. Emil
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Echo
  8. Bravo
  9. India
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ha­fen­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ha­fen­ge­bie­te (Plural).

Hafengebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­fen­ge­biet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hafengebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 20.08.2023
  2. derwesten.de, 13.01.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 03.07.2022
  4. nordbayern.de, 29.05.2020
  5. finanztreff.de, 07.01.2019
  6. fr-online.de, 07.06.2014
  7. barmstedter-zeitung.de, 24.02.2010
  8. rp-online.de, 20.10.2009
  9. tageblatt.de, 11.04.2007
  10. abendblatt.de, 31.05.2007
  11. DIE WELT 2000
  12. Tagesspiegel 1998
  13. TAZ 1997
  14. Welt 1997