Fanggebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaŋɡəˌbiːt]

Silbentrennung

Fanggebiet (Mehrzahl:Fanggebiete)

Definition bzw. Bedeutung

Gebiet, in dem etwas gefangen wird, vor allem in der Fischerei für Meerestiere.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fang und Gebiet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fanggebietdie Fanggebiete
Genitivdes Fanggebietes/​Fanggebietsder Fanggebiete
Dativdem Fanggebiet/​Fanggebieteden Fanggebieten
Akkusativdas Fanggebietdie Fanggebiete

Anderes Wort für Fang­ge­biet (Synonyme)

Fanggrund
Fischgrund:
Bereich eines Gewässers, in dem viele Fische vorkommen

Sinnverwandte Wörter

Fangregion
Fangrevier
Fangzone

Beispielsätze

  • Auch die deutsche Fischerei beklagt den Verlust von Fanggebieten.

  • Der "Einkaufsratgeber Fisch" des WWF gibt einen Überblick über verschiedene Fischarten, Fanggebiete und -methoden sowie Kaufempfehlungen.

  • Auch in der Nordsee, dem wichtigsten Fanggebiet der deutschen Fischerei, ist diese Fischart nicht gefährdet.

  • Hier erreichen sie das Fanggebiet von Elbfischer und Gastronom Wilhelm Grube in Fliegenberg zuletzt.

  • Auch die immer wieder aufgeschobene Erweiterung des Fanggebietes der Fischer im Meer vor Gaza soll dieses Mal mit dazu gehören.

  • Die Fischerei befürchtet Einschränkungen ihrer Fanggebiete sowie enorme Reparaturkosten, wenn Seekabel beim Fang beschädigt würden.

  • Dieses internationale, bis 1996 quotenfreie Fanggebiet hat die MHF als erste Reederei für die Fischerei erschlossen.

  • Die Spanier erreichten gemeinsam mit der Greenpeace-Besatzung, daß zwei der fünf italienischen Fischdampfer das Fanggebiet verlassen mußten.

  • Im umstrittenen Fanggebiet vor Neufundland versuchte die kanadische Küstenwache, die Fangnetze eines spanischen Trawlers zu kappen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: catch area
  • Isländisch: veiðisvæði (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fang­ge­biet be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fang­ge­bie­te zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Fang­ge­biet lautet: ABEEFGGINT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Berta
  8. Ida
  9. Emil
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Golf
  6. Echo
  7. Bravo
  8. India
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fang­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Fang­ge­bie­te (Plural).

Fanggebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fang­ge­biet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fischverhalten verstehen – Wie man die besten Fanggebiete auswählt Caroline Seidel | ISBN: 978-3-34788-367-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fanggebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fanggebiet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 18.07.2020
  2. m.abendblatt.de, 13.12.2016
  3. welt.de, 09.04.2010
  4. abendblatt.de, 16.01.2004
  5. Die Welt 2001
  6. DIE WELT 2000
  7. Süddeutsche Zeitung 1996
  8. Berliner Zeitung 1995