Interessenkonflikt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪntəˈʁɛsn̩kɔnˌflɪkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Interessenkonflikt
Mehrzahl:Interessenkonflikte

Definition bzw. Bedeutung

ein Konflikt verschiedener Interessen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Interesse und Konflikt sowie dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Interessenkonfliktdie Interessenkonflikte
Genitivdes Interessenkonflikts/​Interessenkonfliktesder Interessenkonflikte
Dativdem Interessenkonfliktden Interessenkonflikten
Akkusativden Interessenkonfliktdie Interessenkonflikte

Anderes Wort für In­te­r­es­sen­kon­flikt (Synonyme)

Interessenkollision:
Konflikt verschiedener Interessen
Interessenkollision/Interessenskollision

Beispielsätze

  • Jeder, der zwei Herren dient, kommt früher oder später in einen Interessenkonflikt.

  • Der Interessenkonflikt um Wasser und Land zwischen sesshaften Bauern und streifenden Nomaden trat oft in der Geschichte auf.

  • Wir haben hier einen Interessenkonflikt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem verweist OpenAI auf Auswahlkriterien für Teilnehmer, die Interessenkonflikte vermeiden sollen.

  • Diese unsäglichen Anreize wirken sich nicht nur auf den Umgang mit Interessenkonflikten aus.

  • Aber Streit und Interessenkonflikte bleiben genug.

  • Büttner sieht Interessenkonflikte nur dann, wenn sie relevant für das konkrete Forschungsprojekt seien.

  • Dabei ist das unter Präsidentschaftskandidaten üblich, um mögliche Interessenkonflikte transparent zu machen.

  • Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

  • Damit reagiert Spahn auch auf die Kritik, als Beauftragter der Bundesregierung für Start-ups in einem Interessenkonflikt zu stehen.

  • Abgeordnete warnen vor Interessenkonflikt: Donald Trump soll der Deutschen Bank viel Geld schulden.

  • Auch hieraus ergibt sich ein entsprechender Interessenkonflikt.

  • Basse versicherte, es gebe keinen Interessenkonflikt, da Annington "über keinen bedeutenden Wohnungsbestand" in Hamburg verfüge.

  • Anders als Bürgermeister Scholz sieht das Gutachten auch einen erheblichen Interessenkonflikt zwischen der Stadt und Vattenfall.

  • Verschiedene Institute haben Aktivitäten im öffentlichen wie im privaten Sektor, woraus Interessenkonflikte erwachsen können.

  • Den Bonitätswächtern gelinge es teilweise nicht, den methodischen Vorgaben zu folgen oder Interessenkonflikte zu vermeiden.

  • Er will Interessenkonflikte prüfen, zum Beispiel wenn ein CIA-Agent zugleich nebenher für den Rüstungskonzern Raytheon arbeite.

  • Auch ein Interessenkonflikt liegt laut Woide nicht vor, da Herrmann die Nebentätigkeit nicht im Kreis Fulda ausübe.

  • Die Autoren erklären sich damit einverstanden, dass die Redaktion die Erklärung zum Interessenkonflikt veröffentlicht.

  • Ein Hauptproblem sei der "Interessenkonflikt, wenn ein Unternehmen Strom oder Gas produziert und zugleich das Leitungsnetz besitzt".

  • Fortier war zuvor von den Anwälten eines Interessenkonfliktes beschuldigt worden.

  • Sie befürchtet einen Interessenkonflikt.

  • Berlusconi steckt in - zumal für europäische Verhältnisse - grotesken Interessenkonflikten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv In­te­r­es­sen­kon­flikt be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 2 × K, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × K, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, R, ers­ten S, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral In­te­r­es­sen­kon­flik­te zu­dem nach dem zwei­ten K.

Das Alphagramm von In­te­r­es­sen­kon­flikt lautet: EEEFIIKKLNNNORSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg
  14. Frank­furt
  15. Leip­zig
  16. Ingel­heim
  17. Köln
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Otto
  13. Nord­pol
  14. Fried­rich
  15. Lud­wig
  16. Ida
  17. Kauf­mann
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Oscar
  13. Novem­ber
  14. Fox­trot
  15. Lima
  16. India
  17. Kilo
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort In­te­r­es­sen­kon­flikt (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für In­te­r­es­sen­kon­flik­te (Plural).

Interessenkonflikt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­te­r­es­sen­kon­flikt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­ßig­jäh­ri­ger Krieg:
ein wegen konfessioneller und ständischer Interessenkonflikte geführter Krieg in Mitteleuropa, besonders auf dem Gebiet von Deutschland (1618 bis 1648)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Interessenkonflikt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Interessenkonflikt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8105143. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 21.09.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 08.03.2022
  3. ga.de, 15.06.2021
  4. fr.de, 15.12.2020
  5. focus.de, 08.05.2019
  6. finanznachrichten.de, 23.03.2018
  7. n-tv.de, 29.08.2017
  8. finanznachrichten.de, 24.11.2016
  9. finanztreff.de, 11.09.2015
  10. abendblatt.de, 04.09.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 07.09.2013
  12. nzz.ch, 05.04.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.10.2011
  14. spiegel.de, 04.02.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 28.03.2009
  16. aerzteblatt.de, 09.01.2008
  17. abendblatt.de, 13.11.2007
  18. n-tv.de, 22.03.2006
  19. handelsblatt.com, 16.07.2005
  20. berlinonline.de, 27.06.2004
  21. welt.de, 23.06.2003
  22. bz, 23.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995