Hobbyraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔbiˌʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Hobbyraum
Mehrzahl:Hobbyräume

Definition bzw. Bedeutung

Raum, der so eingerichtet ist, dass man darin seinem Hobby nachgehen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hobby und Raum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hobbyraumdie Hobbyräume
Genitivdes Hobbyraumes/​Hobbyraumsder Hobbyräume
Dativdem Hobbyraum/​Hobbyraumeden Hobbyräumen
Akkusativden Hobbyraumdie Hobbyräume

Beispielsätze (Medien)

  • Lena sollte eigentlich in einem Hobbyraum schlafen.

  • Ja, hier bin ich aufgewachsen, da, wo wir jetzt sitzen, war der Hobbyraum, noch früher haben wir hier die Kartoffeln gelagert.

  • Zuerst hat sie in der Autogarage gemalt, später im hauseigenen Hobbyraum und dann in einem ersten externen Atelier.

  • Dieses ist gleichzeitig Hobbyraum und „Elektroniksammelzimmer“.

  • Eine starke App fürs Fitness-Studio oder für den gut ausgestatteten Hobbyraum.

  • Daneben gibt es aber noch zahlreiche andere Möglichkeiten – Hobbyraum, Rückzugsort oder Partybereich, was passt am besten zu euch?

  • Der Dachboden darf also höchstens als Hobbyraum genutzt werden.

  • "Davon habe ich schon häufiger gehört", sagt Steinle, die den Tipp im eigenen Hobbyraum umsetzen will.

  • Dazu hat er sich in sein Reich, den Hobbyraum im Keller zurückgezogen.

  • DENKINGEN (al) Inzwischen wird sicher schon wieder in mancher Garage und manchem Hobbyraum gehämmert und gebaut.

  • Im Frauenhaus logieren wegen des Platzmangels auch im Hobbyraum Strafgefangene.

  • Damit es im Wohnzimmer nicht plötzlich nach Hobbyraum aussieht, gibt es spezielle Computer abseits des klassischen Tower- und Desktop-Looks.

  • Aber auch in Hobbyräumen, in denen etwa ein Emailleofen oder eine Lötlampe in Betrieb genommen werden, muss Ordnung herrschen.

  • Das Untergeschoss besteht aus Sauna und Hobbyraum.

  • Kleine Hobbyräume, die nicht wie ursprünglich geplant im Selbstbau entstanden, werden von Lochblechflächen markiert.

  • Wie lange war sie zum stretchen im Hobbyraum?

  • Am Dienstag zeigte er im Roten Salon der Volksbühne seine "Jugendsünden"-Filme, die die echte, feuchte Luft des Hobbyraumes atmen.

  • Unermüdlich bastelt Thomas Navrath in seinem Hobbyraum, bis die Modellflugzeuge ganz genau wie die historischen Originalmaschinen aussehen.

  • Finanzministerium, Chefetage, Hobbyraum: Werkmeister Theo in der wöchentlichen Runde mit aufgeschlossenen Mitarbeitern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hob­by­raum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B und Y mög­lich. Im Plu­ral Hob­by­räu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Hob­by­raum lautet: ABBHMORUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Ypsi­lon
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Berta
  4. Berta
  5. Ysi­lon
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Yan­kee
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Hob­by­raum (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Hob­by­räu­me (Plural).

Hobbyraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hob­by­raum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hobbyraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 24.04.2023
  2. tagblatt.ch, 19.12.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 05.05.2022
  4. verlagshaus-jaumann.de, 03.03.2020
  5. computerwoche.de, 15.12.2019
  6. focus.de, 24.05.2018
  7. bz-berlin.de, 06.07.2017
  8. szon.de, 05.11.2008
  9. stuttgarter-wochenblatt.de, 09.10.2008
  10. szon.de, 24.08.2007
  11. merkur.de, 07.02.2007
  12. sueddeutsche.de, 28.02.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 03.01.2005
  14. DIE WELT 2001
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. TAZ 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1995