Raum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Raum
Mehrzahl:Räume

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch rūm, roum, althochdeutsch rūmī, germanisch *rūma- „Raum, Platz, Lagerstätte“, Substantiv zum Adjektiv germanisch *rūma- „geräumig“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raumdie Räume
Genitivdes Raums/​Raumesder Räume
Dativdem Raum/​Raumeden Räumen
Akkusativden Raumdie Räume

Anderes Wort für Raum (Synonyme)

Bude (ugs.):
erzielter Treffer
kleine Verkaufsstelle; Kiosk
Gelass (geh.):
minderwertiger Raum, minderwertiges Zimmer
Gemach (geh., veraltend):
gehoben: stilvoll und exklusiv eingerichteter Wohnraum
Kabinett (geh., österr.):
ein kleines Nebenzimmer, das zwischen zwei Zimmern liegt und keinen eigenen Ausgang hat
Gesamtheit der Minister eines Staates unter Leitung des Ministerpräsidenten oder Kanzlers
Kabuff (ugs., abwertend):
kleiner dunkler Nebenraum, Abstellraum oder winziges Zimmer
Kammer:
an der Gesetzgebung beteiligte Körperschaft
aus abgeleitet: die engere, nur aus wenigen Personen bestehende, meist niedere Dienerschaft eines Fürsten oder Aristokraten
Loch (ugs., abwertend):
Bett, Kinderbett
das Ziel beim Golfspiel
Räumlichkeit (fachspr., Jargon):
meist Plural: ein, mehrere oder nicht näher bestimmte Anzahl von innerhalb eines Gebäudes oder Bauwerkes gelegenen Räumen
Rumpelkammer (ugs., abwertend):
Raum, in dem selten oder gar nicht mehr benutzte Gegenstände aufbewahrt werden
Stube:
beheizbarer Wohnraum oder beheizbares Zimmer
Wohn- und Schlafraum in einer Kaserne oder im Internat
Zimmer (Hauptform):
Einrichtung, Mobiliar eines Zimmers
Raum in einem Haus oder einer Wohnung, der für den Aufenthalt von Personen bestimmt ist
Areal (lat.):
Bereich, Gebiet
Bereich, in dem etwas verbreitet ist (Lebewesen, Sprachen…)
Bereich:
ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist
ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)
Fläche:
das Steinbeil eines Steinmetzes
die Größe eines solchen Gebildes
Gegend:
alle Menschen, die in einem als Gegend bezeichneten Raum leben
bekanntes Gebiet, das zum Beispiel in der Nachbarschaft von etwas liegt oder durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet ist
Horizont:
bildhaft zu , bezogen auf Geistiges: geistiger Gesichtskreis, Enge oder Weite der Bildung, Grad von Einsicht oder Verständnis
bildhaft zu , meist Plural: Zukunftsaussichten, Hoffnungen
Ort:
(Plural 2) Bezeichnung der Stelle eines Gestirns am Firmament
(Plural 2) Punktmenge
Platz:
auch „Blatz“: Gebäck (Blechkuchen) aus mittelschwerem Hefeteig
Befehl an einen Hund (Platz!/Mach Platz!)
Rayon (schweiz., österr.):
österreichisch, schweizerisch, im übrigen Sprachgebiet veraltet: Abteilung, Einheit, Verwaltungsabschnitt, für den eine Person zuständig ist
Region:
Bereich eines Teils eines Körpers oder seiner Oberfläche
Bereich, auf den man Einfluss hat; Wirkungskreis
Sektor:
ein Teil eines Gebiets
Gebiet einer Stadt, das einer der Besatzungsmächte untersteht
Sphäre (griechisch):
Bereich, Umwelt, Wirkungskreis, Machtbereich
Bezeichnung für Himmelskugel, Himmelsgewölbe
Gebiet:
(nichtleere) offene, zusammenhängende Teilmenge eines topologischen Raumes
ein fachlich begrenztes Gebiet, siehe auch Fachbereich
Territorium:
das jeweilige Hoheitsgebiet von einem Staat oder ein Herrschaftsbereich
ein räumlich begrenzter Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird
All:
Weltall
Kosmos:
das gesamte Weltall; das Universum
Universum:
der Weltraum
ein System aus Mengen
Weltall:
der ganze Weltraum und die Gesamtheit der darin existierenden materiellen Dinge
Weltenraum (poetisch):
poetisch: Weltraum
Weltraum:
Raum außerhalb der Erdatmosphäre
Bewegungsfreiheit:
Möglichkeit, den Körper/die Körperteile frei zu bewegen
Möglichkeit, nach eigener Entscheidung zu handeln
Ellbogenfreiheit
Freizügigkeit:
Fehlen von Absicht oder Handlungen, etwas zu verbergen; ohne das Vorhandensein von (moralischen) Schranken und Hindernissen
Großzügigkeit
Latitüde (fachspr.)
Spielraum:
Gelände oder Räumlichkeit zum Spielen
Möglichkeit, sich in bestimmten Grenzen frei zu bewegen, kreativ zu sein oder frei zu entscheiden

Sinnverwandte Wörter

Aus­maß:
Größe, Menge, Umfang von etwas
Intensität, Stärke
Ebe­ne:
aus einer transparenten Folie bestehende oder mit einer solchen Folie vergleichbare Einheit, in der Zeichnungsobjekte untereinander in Beziehung stehen
die Euklidische Ebene, ein zweidimensionaler Vektorraum
Feld:
Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden
aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
Flett:
offener Wohnraum und Küche in einem alten niedersächsischen Bauernhaus
Ge­län­de:
abgegrenztes, gegebenenfalls eingezäuntes Gebiet, das einem bestimmten Zweck dient, zum Beispiel als Grundstück für militärische Übungen
irgendein Teil der Landschaft
Um­ge­bung:
Bereich um einen Ort
kurz für Laufzeitumgebung

Beispielsätze

  • Die Richtlinie lässt genügend Raum für eigene Abwägungen.

  • Das Raumordnungsgesetz regelt die Planung für die Nutzung des Raumes in Deutschland.

  • Der dreidimensionale euklidische Raum entspricht dem Raum unserer alltäglichen Wahrnehmung.

  • Kinder brauchen genügend Raum um sich zu entfalten.

  • Der Mensch ist noch nicht sehr weit in den Raum vorgedrungen.

  • Der Würfel umfasst einen Raum von 10 Kubikmetern.

  • Die Band hat bisher keinen geeigneten Raum zum Üben gefunden.

  • Wer in diesem Raum ist bereit, für seine Rechte einzustehen?

  • Tom lebt auf kleinem Raum.

  • Der Raum wird nicht beheizt.

  • Er fegte alle Räume.

  • Die Zeit verlangsamt sich bei hoher Geschwindigkeit und der Raum krümmt sich in Gegenwart von Gravitationsfeldern.

  • Durch die Glastüren wirkt dieser Raum sehr lichtdurchflutet.

  • Dieser Raum ist nicht groß genug.

  • Jeder Punkt im Raum ist das Zentrum des Universums.

  • Ich mache immer das Licht aus, wenn ich einen Raum verlasse.

  • Ich dachte, der Raum sei leer.

  • Es verlasse bitte niemand diesen Raum!

  • Dieser Raum hat eine gute Ausrichtung.

  • Ich versuche, Raum für Nachtisch zu lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 28 Grad Celsius sollte man besonders auf seinen Körper hören und im Zweifel das Workout eher in einem klimatisierten Raum abhalten.

  • Ab dem 28. Februar soll in Räumen, in denen 2G gilt, die Maskenpflicht abgeschafft werden.

  • Aber auch einige auserwählte Sektsorten sowie Weine aus dem Wiener Raum oder Niederösterreich findet man im Repertoire.

  • Ab 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen dürfen sich im öffentlichen Raum nur noch zehn Personen gemeinsam aufhalten.

  • Ab sofort befindet sich der Caritasverband in den neuen Räumen.

  • Ab 2002 hatten Franchisenehmer im grenznahen Raum größere Standorte eröffnet, die sich laut Jegen aber nur mäßig bewährten.

  • Aber dann kommt Hader und sagt dir mit einem Hader-Grinsen, ein komischer Raum ist das, und alles wird gut.

  • Aber das 170 Millionen-Problem steht immer noch im Raum.

  • Toni Kroos sagt zu Sky: "Wir haben schlecht gespielt, Schalke zu viel Räume gegeben.

  • Aber auch das Erarbeiten erster tänzerischer Formen bekommt in dem Lehrgang Raum.

  • 450 Spitalsbetten sollen im Grazer Raum insgesamt eingespart werden.

  • Europa ist ein vielfältiger, aber gemeinsamer Raum.

  • Ab 19.30 Uhr unterhält die Musikgruppe „D`quertreiber“ aus dem Raum Amberg-Sulzbach im Festzelt.

  • Berichtet wurde auch über eine islamistische Schläferzelle im Raum München.

  • Auf den Raum waren die Archäologen bei Instandhaltungsarbeiten der fragilen Gemäuer auf dem Palatin-Hügel gestoßen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: rechtsfreier Raum

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • dhomë
    • hapësirë
  • Dänisch: rum (sächlich)
  • Englisch: space
  • Esperanto: spaco
  • Färöisch:
    • rúmd (weiblich)
    • rúm (sächlich)
  • Georgisch: სივრცე (sivrtse)
  • Grönländisch: ini
  • Ido: spaco
  • Isländisch: rúm (sächlich)
  • Italienisch: spazio (männlich)
  • Japanisch: 空間
  • Katalanisch: espai (männlich)
  • Mazedonisch: простор (männlich)
  • Mizo: hmun
  • Norwegisch: rom (sächlich)
  • Polnisch: przestrzeń (weiblich)
  • Portugiesisch: espaço (männlich)
  • Rumänisch: spațiu (sächlich)
  • Russisch: пространство
  • Schwedisch:
    • rum (sächlich)
    • rymd (sächlich)
  • Serbisch: простор (männlich)
  • Serbokroatisch: простор (männlich)
  • Slowakisch: priestor (männlich)
  • Slowenisch: prostor (männlich)
  • Spanisch: espacio (männlich)
  • Tschechisch: prostor (männlich)
  • Türkisch:
    • feza
    • uzay
  • Ukrainisch: простір (männlich)
  • Vietnamesisch: không gian

Was reimt sich auf Raum?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Raum be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von Raum lautet: AMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Raum (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Räu­me (Plural).

Raum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raum ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fall­raum:
Raum, in dem Abfall sortiert, gesammelt, gelagert wird und für die Abholung bereitsteht
Amts­raum:
Raum, in dem jemand seinen Dienst verrichtet
An­dachts­raum:
Raum, der in einem Gebäude eingerichtet wurde für sakrale Zwecke, also beispielsweise beten, gedenken oder Gottesdiensten und Trauerfeiern; bei dem Gebäude muss es sich nicht um eine Kirche, Moschee oder Synagoge handeln
Ar­beits­raum:
Raum, in dem gearbeitet wird
Ar­chiv­raum:
Raum in einem Archiv
Auf­ent­halts­raum:
Raum in einem Betrieb, einer Behörde oder dergleichen, wo Berechtigte/Mitarbeiter sich vorübergehend aufhalten können
Raum, in dem sich Menschen länger aufhalten können
Auf­wach­raum:
Raum, in dem man nach einer Operation mit einer Sedierung oder Vollnarkose unter Beobachtung aufwacht
Aus­stel­lungs­raum:
Raum in einem Gebäude, in dem Ausstellungen abgehalten werden
Frei­raum:
allgemein: ein frei zu haltender oder frei gehaltener Raum oder eine solche Fläche
Lüf­tungs­zeit:
zeitliche Erstreckung der Lüftung von einem Raum oder Gebäude; auch in Zeitabschnitten

Buchtitel

  • Affektive Räume der Aufführung bei Jürgen Kruse und Bruno Beltra o Frithwin Wagner-Lippok | ISBN: 978-3-48716-668-1
  • Andere Stimmen, andere Räume Truman Capote | ISBN: 978-3-03695-943-6
  • Das Geheimnis des unendlichen Raums Christoph A. Marx | ISBN: 978-3-45106-860-7
  • Das Haus der tausend Räume Diana Wynne Jones | ISBN: 978-3-42652-540-1
  • Das Haus meiner Eltern hat viele Räume Ursula Ott | ISBN: 978-3-44277-056-4
  • Der kindlichen Seele Raum schaffen Carolin Tschage | ISBN: 978-3-52570-322-9
  • Der rote Raum Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson | ISBN: 978-3-46200-163-1
  • Die 6 Räume des Lebens Keff Vidala | ISBN: 978-3-54806-210-5
  • Die einzige Frau im Raum Marie Benedict | ISBN: 978-3-46200-675-9
  • DIe Kraft und Materie im Raume A. Turner | ISBN: 978-3-38652-850-4
  • Ein von Schatten begrenzter Raum Emine Sevgi Özdamar | ISBN: 978-3-51843-008-8
  • Einleitung in die analytische Geometrie des Raumes Gustav Von Escherich | ISBN: 978-3-38656-233-1
  • Evakuieren, Räumen, Unterbringen, Versorgen Thomas Zawadke | ISBN: 978-3-17041-614-7
  • Freie Räume für mehr Leben Wolfgang Öxler | ISBN: 978-3-45103-379-7
  • Großes Glück auf kleinem Raum Kathrin Sahin | ISBN: 978-3-42335-222-2

Film- & Serientitel

  • Amazing Spaces – Große Ideen für kleine Räume (Dokuserie, 2012)
  • Auf engstem Raum (Film, 1996)
  • Aus der Tiefe des Raumes (Film, 2004)
  • Behauptung des Raums – Wege unabhängiger Ausstellungskultur in der DDR (Doku, 2009)
  • Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit (Dokuserie, 1999)
  • Das Wetter in geschlossenen Räumen (Film, 2015)
  • Der Navigator – Eine bizarre Reise durch Zeit und Raum (Film, 1988)
  • Der Traum vom rechtsfreien Raum (Doku, 1994)
  • Der weiße Raum (Film, 2009)
  • Die 3 Räume der Melancholie – Kinder im Krieg (Doku, 2004)
  • Die Superhändler – 4 Räume, 1 Deal (TV-Serie, 2018)
  • Ein Abenteuer in Raum und Zeit (Fernsehfilm, 2013)
  • Einstein und Hawking – Das Geheimnis von Zeit und Raum (Doku, 2019)
  • Flexible Räume – Die Zukunft des Bauens (Doku, 2019)
  • Freie Räume. Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12175360, 11043360, 10825590, 10727260, 10599200, 10124410, 9991470, 9025900, 8865260, 8668570, 8627280, 8604090 & 8342310. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 30.07.2023
  3. volksfreund.de, 18.02.2022
  4. bvz.at, 28.01.2021
  5. welt.de, 21.10.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 07.12.2019
  7. welt.de, 04.09.2018
  8. zeit.de, 09.03.2017
  9. zeit.de, 25.03.2016
  10. focus.de, 11.03.2015
  11. rga-online.de, 04.09.2014
  12. kleinezeitung.at, 22.10.2013
  13. taz.de, 07.06.2012
  14. nordbayern.de, 24.08.2011
  15. welt.de, 05.12.2010
  16. spiegel.de, 30.09.2009
  17. tagesanzeiger.ch, 07.03.2008
  18. spiegel.de, 17.07.2007
  19. berlinonline.de, 29.01.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2005
  21. lvz.de, 23.04.2004
  22. f-r.de, 30.05.2003
  23. sueddeutsche.de, 13.12.2002
  24. bz, 22.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995