Seminarraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zemiˈnaːɐ̯ˌʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Seminarraum
Mehrzahl:Seminarräume

Definition bzw. Bedeutung

Raum eines Hauses, in dem Seminare abgehalten werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Seminar und Raum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seminarraumdie Seminarräume
Genitivdes Seminarraumes/​Seminarraumsder Seminarräume
Dativdem Seminarraum/​Seminarraumeden Seminarräumen
Akkusativden Seminarraumdie Seminarräume

Anderes Wort für Se­mi­nar­raum (Synonyme)

Kursraum (z.B. VHS)
Schulungsraum:
Raum eines Hauses, der für die Durchführung von Schulungen benutzt wird und entsprechend eingerichtet ist (beispielsweise mit Rechnern, Whiteboard, Beamer, Flipchart)
Unterrichtsraum (Hauptform):
Raum, in dem unterrichtet wird; in dem ein Unterricht abgehalten wird
Vortragsraum

Beispielsätze

Im Seminarraum funktioniert die Klimaanlage derzeit leider nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktivisten haben einen Seminarraum am Campus Poppelsdorf besetzt.

  • Darin befinden sich ein Saal mit 200 Plätzen sowie 9 Seminarräume und das Foyer.

  • Der neue Hofladen neben dem Seminarraum bietet den Kunden neben Regenwurmerde eine Vielzahl selbst erzeugter Produkte aus der Region.

  • Außerdem soll es einen Seminarraum geben – bisher war hier das Bürgerstüble.

  • Das ist ein großer umgebauter Gutshof mit drei Seminarräumen für 43 Personen.

  • Wien – Im Seminarraum in der Neubaugasse ist die Neugierde auf den neuen Vortragenden groß.

  • Im Neubau sind neben einer Cafeteria auch Seminarräume eingeplant.

  • An 15 Standorten in Deutschland stehen den Teilnehmern neben Seminarräumen über 1.000 modern ausgerüstete IT- Arbeitsplätze zur Verfügung.

  • Daher sprach er sich für mehr Raum in Hörsälen und Seminarräumen aus.

  • Im Seminarraum der Dessauer Jugendherberge kann man die berühmte Stecknadel fallen hören.

  • An vielen Universitäten wurden die Studiengebühren dazu verwendet, auch den kleinsten Seminarraum mit Beamern auszustatten.

  • In den nächsten Jahren müssen zusätzliche Seminarräume, Labore, Büros und eine größere Mensa geschaffen werden.

  • Auch der Seminarraum neben dem Gefängnis ist geöffnet.

  • Alle Vorträge finden im Großen Seminarraum (103) des Zentrums für Gravitationsphysik in der Callinstr. 38 (Universitätsgebäude 3401) statt.

  • Dazu sollen neue Seminarräume und ein Hörsaalgebäude geschaffen werden, was zusätzlich von der Landesregierung gefördert wird.

  • Jetzt wurde zweistöckig gebaut, mit ausreichend Platz für Regenerations- und Seminarräume.

  • Das Präsidium der Hochschule hat beschlossen, das Rauchen zum Wintersemester in sämtlichen Seminarräumen, Fluren und Büros zu verbieten.

  • Pünktlich um acht stand sie vor dem Seminarraum, um ihren ersten Kurs zu besuchen: Sprachpraxis Spanisch.

  • Der Plan des Bürgermeisters sieht vor, das Mansfelder Feuerwehrhaus in ein Benn-Zentrum, ein Museum oder einen Seminarraum umzuwandeln.

  • Er sitzt in einem Seminarraum des Natural Environment Research Council (Nerc).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­mi­nar­raum?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Se­mi­nar­raum be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, I und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Se­mi­nar­räu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Se­mi­nar­raum lautet: AAEIMMNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Richard
  8. Richard
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Se­mi­nar­raum (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Se­mi­nar­räu­me (Plural).

Seminarraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­mi­nar­raum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ju­ri­di­cum:
Gesamtheit der Einrichtungen (Gebäude, Seminarräume, …) der Juristischen Fakultät einer Universität
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seminarraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seminarraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 15.05.2023
  2. stern.de, 22.11.2022
  3. noen.at, 28.01.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 09.01.2019
  5. derstandard.at, 13.05.2018
  6. derstandard.at, 23.06.2017
  7. n-tv.de, 21.03.2016
  8. openpr.de, 19.02.2015
  9. openpr.de, 02.04.2014
  10. mz-web.de, 17.12.2013
  11. rss2.focus.de, 16.04.2011
  12. mt-online.de, 16.06.2010
  13. aichacher-zeitung.de, 12.07.2009
  14. uni-protokolle.de, 11.11.2008
  15. hl-live.de, 19.10.2007
  16. morgenweb.de, 10.11.2006
  17. fr-aktuell.de, 12.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.10.2004
  20. Die Zeit (47/2003)
  21. welt.de, 28.10.2003
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995