Unterrichtsraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐʁɪçt͡sˌʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Unterrichtsraum
Mehrzahl:Unterrichtsräume

Definition bzw. Bedeutung

Raum, in dem unterrichtet wird; in dem ein Unterricht abgehalten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Unterricht und Raum mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unterrichtsraumdie Unterrichtsräume
Genitivdes Unterrichtsraumes/​Unterrichtsraumsder Unterrichtsräume
Dativdem Unterrichtsraum/​Unterrichtsraumeden Unterrichtsräumen
Akkusativden Unterrichtsraumdie Unterrichtsräume

Anderes Wort für Un­ter­richts­raum (Synonyme)

Klassenraum:
Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird
Klassenzimmer:
Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird
Kursraum (z.B. VHS)
Schulungsraum:
Raum eines Hauses, der für die Durchführung von Schulungen benutzt wird und entsprechend eingerichtet ist (beispielsweise mit Rechnern, Whiteboard, Beamer, Flipchart)
Seminarraum:
Raum eines Hauses, in dem Seminare abgehalten werden
Vortragsraum

Beispielsätze

  • Gefaltete Papierflieger flogen durch den Unterrichtsraum.

  • Die brasilianischen Lehrer fordern höhere Gehälter, kleinere Schulklassen und besser ausgestattete Unterrichtsräume.

  • Wie viele Tische und Stühle sind in diesem Unterrichtsraum?

  • Nach dem Essen gingen wir unverzüglich in den Unterrichtsraum zurück, wo wir bereits den Vormittag verbracht hatten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Lehrerinnen führen dann eine Klasse nach der anderen durch das Gebäude in den jeweiligen Unterrichtsraum.

  • Dieses ist für Schüler, Dozenten und alle anderen Menschen in den angrenzenden Unterrichtsräumen angenehmer.

  • Allerdings sollten die Schulen - wenn möglich - größere Räume nutzen oder die Klassen auf zwei Unterrichtsräume aufteilen.

  • Alle Unterrichtsräume sind mit der notwendigen Präsentationstechnik ausgestattet.

  • Neben Werkhallen, Unterrichtsräumen und Unterkünften soll auch ein Sportplatz für die Lehrlinge errichtet werden.

  • Tepe forderte weiter Gefährdungsbeurteilungen für jede Schule und ein bundesweit einheitliches Konzept für das Lüften der Unterrichtsräume.

  • Mehrere Fußballplätze, Fitnessstudios, Physiotherapie-Praxen, Unterrichtsräume und ein Wasserpark gehören dazu.

  • Lernhungrigen stehen wieder interessante Kurse im Fachbereich Beruf und Karriere in modernen Unterrichtsräumen zur Verfügung.

  • Über dem Eingangsraum, der über den Wehrgang zu erreichen ist, liegen die beiden Unterrichtsräume.

  • Im großen Unterrichtsraum tauchten die Kinder in die Welt der Instrumente ein.

  • Wittmund- Nach dem Großbrand an der Gesamtschule in Wittmund ist eine Lösung für provisorische Unterrichtsräume in Sicht.

  • Insgesamt entstanden sieben neue Gebäude in erdbebensicherer Massivbauweise, die Schlafsäle, Unterrichtsräume und eine Mensa beherbergen.

  • Für rund tausend Jungen und Mädchen können dann neue Unterrichtsräume zur Verfügung gestellt werden.

  • Freie Presse": Die Burg ist verwinkelt, Heiz- und Betriebskosten sind relativ hoch, geeignete Unterrichtsräume sind kaum zu finden.

  • Der Geräteraum ließe sich zum Gastraum umbauen, im Unterrichtsraum ließe sich die Küche einrichten.

  • Das Technische Hilfswerk hat eine Brücke errichtet, damit Schüler und Lehrer während der Bauphase die Unterrichtsräume sicher erreichen.

  • In fast allen Fachkabinetten und Unterrichtsräumen wurde vorgeführt, experimentiert, erläutert und veranschaulicht.

  • So werden sich ab 1. August das Tostedter Gymnasium und die Hauptschule die ehemaligen Unterrichtsräume der OS in Düvelshöpen teilen.

  • Im Unterrichtsraum werden derweil die Prüfungsergebnisse bekannt gegeben.

  • Um 8.00 Uhr kommen einige Klassen leise aus den Unterrichtsräumen und versammeln sich zu der Gedenkminute.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­richts­raum be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­richts­räu­me zu­dem nach dem ers­ten U.

Das Alphagramm von Un­ter­richts­raum lautet: ACEHIMNRRRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Unna
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Richard
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Richard
  13. Anton
  14. Ulrich
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Uni­form
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Un­ter­richts­raum (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Un­ter­richts­räu­me (Plural).

Unterrichtsraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­richts­raum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Werk­raum:
Unterrichtsraum für den Werkunterricht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterrichtsraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterrichtsraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3499581, 2804620, 2628767 & 2123278. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 29.01.2022
  2. hl-live.de, 11.09.2022
  3. fnweb.de, 10.03.2021
  4. solinger-tageblatt.de, 27.11.2021
  5. noe.orf.at, 06.09.2020
  6. berliner-kurier.de, 23.09.2020
  7. bergedorfer-zeitung.de, 08.02.2019
  8. abendblatt.de, 07.09.2017
  9. onetz.de, 10.01.2017
  10. vienna.at, 26.06.2016
  11. oz-online.de, 09.07.2013
  12. presseportal.de, 01.06.2012
  13. stern.de, 30.01.2012
  14. freiepresse.de, 21.06.2010
  15. wormser-zeitung.de, 16.09.2010
  16. teckbote-online.de, 31.08.2009
  17. hier-leben.de, 05.03.2007
  18. abendblatt.de, 29.06.2004
  19. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  20. lvz.de, 30.04.2002
  21. bz, 15.03.2002
  22. bz, 16.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.09.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996