Schulraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulraum
Mehrzahl:Schulräume

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Raum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulraumdie Schulräume
Genitivdes Schulraums/​Schulraumesder Schulräume
Dativdem Schulraum/​Schulraumeden Schulräumen
Akkusativden Schulraumdie Schulräume

Anderes Wort für Schul­raum (Synonyme)

Klassenraum:
Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird
Klassenzimmer:
Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird
Schulzimmer
Unterrichtsraum:
Raum, in dem unterrichtet wird; in dem ein Unterricht abgehalten wird

Sinnverwandte Wörter

Schu­lungs­raum:
Raum eines Hauses, der für die Durchführung von Schulungen benutzt wird und entsprechend eingerichtet ist (beispielsweise mit Rechnern, Whiteboard, Beamer, Flipchart)

Beispielsätze (Medien)

  • Aus völlig maroden Schulräumen entsteht im Rhein-Maas-Gymnasium ein hochmoderner Chemietrakt.

  • Kilchberg braucht mehr Schulräume, und die Villa Spinnergut steht frei.

  • Das Problem war nur meist, dass nicht immer die notwendigen Schulräume zur Verfügung standen.

  • Hildisrieden wird sich an der Finanzierung des neuen Schulraums beteiligen.

  • Der Blick in die Zukunft der Stadt Bülach zeigt: viele Schüler, zu wenig Schulraum.

  • Doch das Provisorium hält nicht mehr durch, bis in Sargans die neuen Schulräume bezogen werden können.

  • Auch zusätzlicher Schulraum müsse zwingend bereitgestellt werden.

  • Er geht aber davon aus, dass überwiegend kleinere Gruppen oder Kurse, die Schulräume angemietet haben, davon betroffen seien.

  • In Fischbach-Göslikon ist man sich uneinig, ob der jetzige Schulraum ausreicht.

  • Die Kostenschätzung für die Bereitstellung des minimal erforderlichen Schulraums beläuft sich auf 10,1 Mio. Franken.

  • Die leeren Schulräume werden derzeit zur Eingliederung des Kindergartens umgebaut.

  • Laut Augenzeugenberichten schoss er in mindestens drei Schulräumen auf seine Opfer.

  • Kein Schulraum, kein Personal, kein Geld.

  • Auch wenn die Folgen für den Schulraum und die Finanzen dabei nicht bedacht worden sind.

  • moderne Schulräume, glückliche Kinder mit Tabletcomputern.

  • Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Rallye, die Beantwortung von Fragen der Eltern und eine Besichtigung der Schulräume.

  • Auch die Schulräume und der Meditationsraum werden wie bis anhin genutzt.

  • Durch den Umbau der ehemaligen Schulräume zum Bürgersaal in Ahausen kann der angestammte Bolzplatz dort dieses Jahr nicht benutzt werden.

  • Sie finden am 10., 17. und 24. Januar ab 19.30 Uhr in den Schulräumen am Falkenbergsweg statt.

  • Gereinigt wird nach einem Leistungsverzeichnis, in dem genau steht, welche Schulräume wie oft sauber gemacht werden müssen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ausreichender/zusätzlicher Schulraum
  • mit Adjektiv: einfacher/​freundlicher/​heller/​kahler/​karger/​kleiner/​leerer/​moderner/​provisorischer/​winziger Schulraum
  • mit Substantiv: Ausstattung des Schulraums
  • mit Verb: einen Schulraum gebrauchen/nutzen: mit Verb: über Schulräume verfügen
  • mit Verb: Schulraum benötigen/brauchen
  • mit Verb: Schulraum bereitstellen/erstellen/schaffen
  • mit Verb: Schulraum fehlt

Wortbildungen

  • Schulraumplanung

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schul­raum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­räu­me zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Schul­raum lautet: ACHLMRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Schul­raum (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schul­räu­me (Plural).

Schulraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­raum ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 31.08.2023
  2. zsz.ch, 22.03.2023
  3. noen.at, 27.04.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 26.10.2022
  5. zuonline.ch, 07.10.2021
  6. tagblatt.ch, 14.06.2021
  7. derbund.ch, 04.05.2020
  8. ikz-online.de, 09.03.2020
  9. aargauerzeitung.ch, 22.11.2019
  10. solothurnerzeitung.ch, 22.11.2016
  11. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 23.06.2016
  12. nzz.ch, 03.10.2015
  13. derstandard.at, 27.08.2014
  14. basellandschaftlichezeitung.ch, 19.12.2013
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.10.2013
  16. abendblatt.de, 06.02.2009
  17. cash.ch, 11.07.2008
  18. szon.de, 12.05.2007
  19. abendblatt.de, 06.01.2005
  20. berlinonline.de, 29.02.2004
  21. welt.de, 15.01.2004
  22. abendblatt.de, 21.10.2004
  23. welt.de, 29.04.2003
  24. Die Zeit (08/2003)
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995