Futur II

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [futuːɐ̯ ˈt͡svaɪ̯]

Silbentrennung

Futur II

Definition bzw. Bedeutung

Grammatikalische Zeit, in der das steht, was zu einem zukünftigen Zeitpunkt vergangen sein wird.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus Futur und II.

Alternative Schreibweisen

  • Futurum II (Nbf.)
  • Futurum II. (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Futur II
Genitivdes Futurs II
Dativdem Futur II
Akkusativdas Futur II

Anderes Wort für Fu­tur II (Synonyme)

Futurperfekt:
Linguistik: grammatikalische Zeit, in der das steht, was zu einem zukünftigen Zeitpunkt vergangen sein wird
Futurum exaktum:
Linguistik, speziell Grammatik: Zeitform, die kennzeichnet, dass etwas in der Zukunft bereits vollendet sein wird
vollendete Zukunft
Vorzukunft

Gegenteil von Fu­tur II (Antonyme)

Fu­tur I:
einfaches Futur, beschreibt Vorgänge in der Zukunft

Beispielsätze

Brückenbewohner wie Miegel sprächen beide Sprachen: das hastige Präsens der Politik sowie das entrückte Futur II der Wissenschaft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: future perfect
  • Französisch: futur antérieur (männlich)
  • Kurmandschi: dema bê ya boriya dûdar
  • Mazedonisch: пред идното време (pred idnoto vreme) (sächlich)
  • Polnisch: czas zaprzyszły
  • Rumänisch: viitor perfect (sächlich)
  • Russisch: предбудущее время
  • Schwedisch: futurum exactum
  • Serbisch: предбудуће време (predbuduće vreme) (sächlich)
  • Serbokroatisch: предбудуће време (predbuduće vreme) (sächlich)
  • Slowakisch: predbudúci čas (männlich)
  • Slowenisch: predprihodnji čas (männlich)
  • Spanisch: futuro perfecto
  • Tschechisch: předbudoucí čas (männlich)
  • Ukrainisch: передмайбу́тній час (peredmajbútnij čas) (männlich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Fu­tur II be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × U, 1 × F, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Fu­tur II lautet: FIIRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. neues Wort
  7. Ingel­heim
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. neues Wort
  7. Ida
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. new word
  7. India
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Fu­tur II kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Futur II. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Futur II. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Berliner Zeitung 1997