Größe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁøːsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Größe
Mehrzahl:Größen

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • Gr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Größedie Größen
Genitivdie Größeder Größen
Dativder Größeden Größen
Akkusativdie Größedie Größen

Anderes Wort für Grö­ße (Synonyme)

Abmessung:
Bestimmung einer physikalischen Größe, das Abmessen, die Maße von etwas nehmen
Längenmaß, Ausdehnung eines Gegenstands
Ausdehnung:
eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Ausmaß:
Größe, Menge, Umfang von etwas
Intensität, Stärke
Dimension:
Abmessung, Ausdehnungsrichtung oder auch Merkmalsbereich, Eigenschaftsraum, als statistischer Zusammenhang zwischen den Merkmalen
allgemein und vereinfachend: körperliche Größe eines Gegenstandes in seinem ihn aufspannenden Raum
Format:
Form und Größe von zum Beispiel Papier, Büchern, Druckerzeugnissen oder auch Dateien und Filmen
nur Singular: Charaktergröße
Größenordnung:
Größe, Menge, Umfang von etwas
Magnitude (fachspr.):
allgemein: Maß für die Stärke/Intensität von etwas
Maß für die scheinbare Helligkeit eines Sterns
Abstufung:
Anordnung, die in Stufen unterteilt ist
Maß:
Abstufung einer Intensität
Einheit, in der etwas gemessen wird
Maße (veraltet)
Umfang:
das Ausmaß
das Umfasste
Weite:
Ausmaß eines Körpers oder Kleidungsstücks
erreichte Leistung, Strecke
Entität:
ein eindeutig zu bestimmendes Objekt, über das Informationen gespeichert oder verarbeitet werden sollen
eine beliebige Größe, Einheit oder Eigenschaft
Objekt:
astronomisches Objekt, Himmelsobjekt
Gegenstand, auf den sich jemand bezieht, auf den das Denken oder Handeln ausgerichtet ist
Symbol:
Aspekt des Organon-Modells von Karl Bühler: Relation der Ausdrucksseite des Zeichens zu den gemeinten Gegenständen
graphische Darstellung eines Sinnbildes
Symbolfigur:
Person, die stellvertretend/vorbildhaft für etwas steht
Ehrenbürger:
Person, der zuteilwurde
von einer Stadt, Gemeinde oder Hochschule verliehene Auszeichnung zur Würdigung besonderer Leistungen einer Person
Grande:
hochstehender Vertreter einer Gruppe oder einer Organisation
ranghoher spanischer Adeliger
Honoratior:
Person, die aufgrund ihres sozialen Status besonderes Ansehen genießt
(jemandem) passen (Kleidung):
angemessen sein, sich eignen, harmonieren; besonders bei Kleidung: gute Passform haben
Ball über eine Distanz weitergeben

Weitere mögliche Alternativen für Grö­ße

Aufrichtigkeit:
meist Singular: Haltung von jemand, die eigene Meinung/ das eigene Wissen korrekt zu vertreten
Ausmaße
Autorität:
ohne Plural: maßgebender Einfluss, Geltung, Ansehen
Person oder Institution, die innehat
Kapazität:
Fachmann, Leistungsträger
Fähigkeit Ladungen aufzunehmen
Konfektionsgröße:
genormte Größe der Kleidung
Koryphäe:
eine herausragende Persönlichkeit in einem wissenschaftlichen Fachgebiet
erste Solotänzerin
Wert:
Briefmarke mit einem bestimmten aufgedruckten Preis
die Belegung eines Speicherblockes bzw. einer Variable, die zur informationstechnischen Weiterverarbeitung ausgelesen oder geändert werden kann

Gegenteil von Grö­ße (Antonyme)

Kleinheit

Beispielsätze

  • Wir haben auch große Größen ab XXL.

  • Der elektrische Strom ist eine Größe, man misst ihn in Ampere.

  • Mozart war eine Größe unter den Komponisten.

  • Das Paket hat eine Größe von 20 cm × 30 cm × 40 cm.

  • Er hatte die Größe, die Wahrheit zu sagen.

  • Er zeigte Größe und übernahm die Rechnung für den ganzen Tisch.

  • Die Größe eines Menschen hängt nicht von der Größe seines Wirkungsfeldes ab.

  • Wir dürfen vor der Größe der Aufgabe, die auf uns zukommt, nicht verzagen.

  • Ich bin mir nicht sicher, ob man an Größe gewinnt, wenn man auf einen Tisch klettert.

  • Zwei geometrische Figuren sind kongruent, wenn sie die gleiche Form und Größe haben.

  • Emoji, diese niedlichen, kunterbunten Bildchen, durch die Netznachrichten und Texte herzlicher werden, gibt es in allen Formen, Farben und Größen.

  • Das ist nicht meine Größe.

  • Die ersten Dinosaurier waren von bescheidender Größe und weit entfernt von den gewaltigen Exemplaren der späteren Jura- und Kreidezeit.

  • Er ist von überdurchschnittlicher Größe.

  • Auf dem Gemälde war der Präsident in voller Größe zu sehen.

  • Tom hat die Größe des Verlustes untertrieben.

  • Es müsste dir passen, da es ja deine Größe hat, aber am besten probierst du es wohl trotzdem an.

  • Tom und Maria haben die gleiche Größe.

  • Größe zeigt man nicht dadurch, dass man sie zeigt.

  • Kälte ist keine physikalische Größe, sondern eine Empfindung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wir sind dezidiert der Auffassung, dass das Thema angesichts der Größe der Probleme Kanzlerangelegenheit sein muss.

  • Aber allein die Größe des Frauen- und Familienressorts würde kein eigenes Ministerium rechtfertigen.

  • Ach, machen wir uns nichts vor, natürlich kommt es auf die Größe an!

  • Aber der Antrieb, besser sein zu wollen als es die Größe des Kaders oder die wirtschaftliche Situation hergibt, das ist total vorbildlich.

  • Aber im Gegensatz zu den letzten genannten zeigt er charakterliche Größe und übernimmt Verantwortung.

  • Aber ich denke, in fünf Jahren wird es eine signifikante Größe beim Medienkonsum und bei der Mediensteuerung sein.

  • Aber ihre durchschnittliche Größe bewegt sich zwischen der einer Traube und einer Kartoffel.

  • Abgesehen von Größe, Gewicht, Akkukapazität und Front­kamera entspricht die Ausstattung dem 59 Xenon.

  • Aber meist ziehe ich es vor, zu den Leuten nach oben zu schauen, zumindest bis zu einer Größe von 1,85 Meter.

  • Allerdings müsse auch die Größe von Euronics im Netz sichtbar sein.

  • Da waren die ganzen Größen aus der Weltmeisterschaft dabei, Capirossi, Romboni, Gresini, Vitaly, Gramigni.

  • Ab einer gewissen Größe waren die Banken too big to fail.

  • Es handle sich um zwei extrem heiße Planeten von der Größe des Saturns.

  • An Grund- und Hauptschulen gibt es im ganzen Alb-Donau-Kreis keine einzige dieser Größe.

  • Baumaschinen aller Arten und Größen werden auf dem Freigelände der NordBau vielfach auch im Einsatz präsentiert.

Häufige Wortkombinationen

  • die Größe besitzen, haben, zeigen
  • große Größen, kleine Größen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grö­ße?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Grö­ße be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × Ö, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich. Im Plu­ral Grö­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Grö­ße lautet: EGÖRẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Öko­nom
  4. Es­zett
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Grö­ße (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Grö­ßen (Plural).

Grösse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grö­ße ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Däu­me­lin­chen:
fiktives weibliches Wesen von der Größe eines menschlichen Daumens
Ener­gie:
physikalische Größe: Maß für die Fähigkeit eines Objektes, Arbeit zu verrichten
Kenn­zif­fer:
mathematische Größe, die über einen bestimmten Sachverhalt eine Auskunft gibt
Mor­gen:
historisches Flächenmaß, variierte je nach Zeitabschnitt und Landstrich in seiner Größe
mund­ge­recht:
In Größe dem Mund angepasst und so bequem zu essen
Num­mer:
für Konfektionsgröße, Größe
Po­tenz­ge­setz:
Abhängigkeiten zwischen Größen in Form einer Potenzfunktion
Stahl­ko­loss:
Objekt von kolossaler Größe aus Stahl
Zah­len­an­ga­be:
die Angabe einer Größe in einer konkreten Zahl
Zah­len­sinn:
Fähigkeit, intuitiv die Größe einer Menge oder das Verhältnis zwischen Mengen einzuschätzen

Buchtitel

  • 75F – Ein Buch über wahre Größe Annika Line Trost | ISBN: 978-3-59603-042-2
  • Alles Jersey – Babys & Kids Kinderkleidung nähen: Alle Modelle in Größe 56-98 Lissi Wilbat | ISBN: 978-3-86355-607-5
  • Das Übungsheft Größen Mathematik 3/4 Nina Simon, Hendrik Simon | ISBN: 978-3-61935-439-9
  • Der Weg zu deiner wahren Größe Robin Sharma | ISBN: 978-3-95972-643-6
  • Die Größe der Demokratie Dirk Jörke | ISBN: 978-3-51812-739-1
  • Dr. Craig's "Wie ist Gott?" Die Größe Gottes William Lane Craig | ISBN: 978-3-94225-839-5
  • Etwas von der Größe des Universums Jón Kalman Stefánsson | ISBN: 978-3-49205-795-0
  • Glanz und Größe Tim Blanning | ISBN: 978-3-42104-860-8
  • Größen aktiv entdecken: Geld Heide Hildebrandt | ISBN: 978-3-40323-085-4
  • Größen aktiv entdecken: Zeit Heide Hildebrandt, Rüdiger Hildebrandt | ISBN: 978-3-83443-384-8
  • Größen anschaulich Erik Dinges | ISBN: 978-3-83443-727-3
  • Größen der Mathematik Ian Stewart | ISBN: 978-3-49963-394-2
  • Größen in der Grundschule: Gewichte 3/4 Juliane Rusch, Stephanie Wunder | ISBN: 978-3-40307-886-9
  • Lebensnahe Sachaufgaben zum Themenbereich Größen Christian Barkhausen, Vanessa Murfino | ISBN: 978-3-40323-137-0
  • Lieblingsstücke aus Jersey – Mode für Erwachsene in den Größen XS-XL Yvonne Reidelbach | ISBN: 978-3-62518-638-0

Film- & Serientitel

  • Auf die Größe kommt es an (Doku, 2017)
  • Die Buddenbrooks – Ein Geschäft von einiger Größe (Film, 2008)
  • Die Größe macht den Unterschied – Das Making of von 'Angriff der Riesenspinne' (Doku, 2016)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Grösse (veraltet)
  • Grössen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Größe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Größe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2506070, 11159576, 10647370, 10540026, 10166164, 10053856, 9951676, 8957294, 7796916, 7424596, 7031250, 6854876, 6389834 & 6306094. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 10.10.2022
  2. derstandard.at, 06.02.2021
  3. welt.de, 08.02.2020
  4. weser-kurier.de, 03.10.2019
  5. spiegel.de, 08.07.2018
  6. meedia.de, 20.03.2017
  7. oe24.at, 18.12.2016
  8. teltarif.de, 27.02.2015
  9. blog.zeit.de, 19.08.2014
  10. crn.de, 27.06.2013
  11. motorsport-magazin.com, 07.11.2012
  12. capital.de, 29.12.2011
  13. kurier.at, 27.08.2010
  14. szon.de, 16.09.2009
  15. kn-online.de, 12.09.2008
  16. pc-magazin.de, 17.10.2007
  17. stern.de, 18.02.2006
  18. welt.de, 28.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2003
  21. welt.de, 29.09.2002
  22. bz, 21.03.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995