Einzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl

Definition bzw. Bedeutung

Die grammatische Form, die Wörter annehmen, wenn von einem einzelnen Gegenstand die Rede ist.

Begriffsursprung

  • Des Hrn. Hofr. Moritz grammatisches Wörterbuch der deutschen Sprache, fortgesetzt von Balthasar Stenzel. Dritter Band. Berlin 1797

  • Johann Heinrich Drümel: Neueingerichtete Einleitung in die Redekunst deren Regeln aus den Mustern der vortreflichsten Reden gezogen und mit auserlesenen Stellen der grösten Redner bewiesen sind. Nürnberg 1749

  • Lehnübertragung von Singular von Joachim Heinrich Campe im Jahr 1801, davor schon von anderen benütztzum Beispiel.

  • Wilhelm Julius Wiedemann: Vermischte Aufsätze zum Diktieren beim deutschen Sprachunterrichte mit allen hierzu nöthigen Sprachregeln begleitet. Für Bürger- und Landschulen. Quedlinburg 1800

Abkürzung

  • Ez.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einzahldie Einzahlen
Genitivdie Einzahlder Einzahlen
Dativder Einzahlden Einzahlen
Akkusativdie Einzahldie Einzahlen

Anderes Wort für Ein­zahl (Synonyme)

Singular:
Einzahl eines Wortes
Wort, das im Singular steht
Singularis

Gegenteil von Ein­zahl (Antonyme)

Du­al:
Flexionskategorie neben Singular und Plural, die in manchen Sprachen (zum Beispiel im Baltischen, Slawischen und Altgriechischen) dann verwendet wird, wenn genau zwei Personen oder Dinge gemeint sind
Du­a­lis:
in manchen Sprachen (z.B. Griechisch) Flexionskategorie neben Singular und Plural, die dann verwendet wird, wenn genau zwei Personen oder Dinge gemeint sind.
Mehr­zahl:
der größere Teil einer Menge
Plural; Flexionskategorie mit der Bedeutung „mehr als 1“
Plu­ral:
grammatische Kategorie für die Mehrzahl eines Wortes
Pluralform eines Wortes, Wort im Plural
Zwei­zahl:
deutsche Bezeichnung für Dual/Dualis: in manchen Sprachen (z. B. Griechisch) Flexionskategorie neben Singular und Plural, die dann verwendet wird, wenn genau zwei Personen oder Dinge gemeint sind

Beispielsätze

  • Es steht in der Einzahl.

  • Ein Substantiv kann in der Einzahl oder in der Mehrzahl stehen.

  • Ein Hauptwort kann in der Einzahl oder in der Mehrzahl stehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor allem müsste endlich offen darüber nachgedacht werden, wie sich das Einzahlen in die auch tatsächlich für alle lohnt.

  • Der Vorteil ist, dass kein periodischer Zwang zum Einzahlen besteht.

  • Sie wird ebenfalls fällig beim Aus- oder Einzahlen von Bargeld.

  • Besser noch: um seinen Ersatz, wenn er in Einzahl oder Mehrzahl fehlt.

  • Einzahlen werden die Opelianer in den Solidarpakt selbst dann noch, wenn ihre Löhne längst Eisenach-Niveau erreicht haben.

  • Und im dritten Fall Einzahl gestand der Buch-"Autor": "Will er sich denn unbedingt die Taschen voll machen?

  • Inzwischen sei die Fehlerquelle aber behoben und Einzahlen wieder problemlos möglich.

Anagramme

  • Nahziel

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ein­zahl be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­zahl lautet: AEHILNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ein­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Einzahlen (Plural).

Einzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zahl ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bes­ter Freund des Men­schen:
in der bestimmten Form Einzahl: eine qualitative Beschreibung des Hundes in Hinsicht auf seine gefühlsmäßige Bindung an den Menschen
Fot­ze:
Ohrfeige; in der Einzahl mundartlich auch die Fotzen, der Fotzen
Halt:
nur Einzahl, gegenständlich: Stütze
nur Einzahl, moralisch, seelisch: Stütze
Ma­te­rie:
meist in der Einzahl: der Urstoff, das Ungeformte, der Stoff
übertragen, meist in der Einzahl: der Gegenstand, das Thema, der Stoff
Sin­gu­lar­form:
Gestalt (Form), die ein Wort in der Einzahl (Singular) annimmt
Zir­kus:
umgangssprachlich, Einzahl: Trubel, Durcheinander

Buchtitel

  • Bildkarten zur Sprachförderung: Einzahl – Mehrzahl Lena Morgenthau | ISBN: 978-3-83464-126-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3755103, 3017008 & 3017006. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Hermann Paul († 1921): Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002. ISBN 3-484-73057-9
  2. wiwo.de, 11.11.2019
  3. shz.de, 12.09.2016
  4. internetz-zeitung.eu, 13.05.2013
  5. uni-protokolle.de, 20.01.2010
  6. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  7. berlinonline.de, 05.10.2003
  8. Tagesspiegel 1999