Unterzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐt͡saːl ]

Silbentrennung

Unterzahl

Definition bzw. Bedeutung

Der kleinere Teil einer Menge.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus unter und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unterzahl
Genitivdie Unterzahl
Dativder Unterzahl
Akkusativdie Unterzahl

Anderes Wort für Un­ter­zahl (Synonyme)

Minderheit:
eine Gruppe, die sich nach der Anzahl der Mitglieder bezüglich der Gesamtheit in der Unterzahl befindet
Minderzahl:
der kleinere Teil einer Menge
Minorität:
geringerer Teil einer abstimmenden Gruppe, die sich für oder gegen eine Option entscheidet

Gegenteil von Un­ter­zahl (Antonyme)

Mehr­heit:
größerer Teil einer feststehenden Gesamtheit
Mehr­zahl:
der größere Teil einer Menge
Plural; Flexionskategorie mit der Bedeutung „mehr als 1“
Über­zahl:
der größere Teil einer Menge
Viel­zahl:
große Menge von Gegenständen oder Lebewesen

Beispielsätze

Wir haben verloren, weil wir in der zweiten Halbzeit in der Unterzahl waren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Mannschaft von Trainer Björn Sörensen brachte in Unterzahl ein 0:0 über die Zeit und verbuchte damit einen doppelt wichtigen Punkt.

  • Aber diese Jetzt-erst-recht-Mentalität, die wir mit der doppelten Unterzahl entwickelt haben, die hat uns gerettet.

  • Angesichts dieser Personallage und der 70 Minuten in Unterzahl ist dieses Unentschieden eine Reaktion auf die Niederlage gegen Winterthur.

  • Auch, wenn sein Team in Unterzahl auf dem Feld steht, verzichtet Naumann meist auf den Keeper-Feldspieler-Tausch.

  • Aber klar, wenn man 1:0 führt und einen Elfer vergibt und sie in Unterzahl waren - da wollten wir eigentlich schon den Dreier holen.

  • Aber dafür wurde in Marseille gewonnen, in Unterzahl und hart erkämpft.

  • Aber vielleicht wäre es ja gut, wenn demnächst dieser Spieler danach dann fünf Minuten zuschauen und sein Team in Unterzahl spielen muss.

  • Kämpfte gegen die Schweiz auch in Unterzahl aufopferungsvoll.

  • Bei eigener Unterzahl gelang die erstmalige Führung, wenig später klingelte es zum dritten Mal im Kasten der Unterfranken (10.).

  • Aufgrund der Steigerung in Unterzahl hätten wir durchaus einen Punkt verdient gehabt.

  • Alessandro Lucarelli (64.) glich für Parma, das ab der 86. Minute in Unterzahl spielte, aus.

  • Aue verliert trotz Überzahl Der SC Paderborn konnte Erzgebirge Aue in Unterzahl durch ein Tor von Philipp.

  • Als positiv sah er an, dass man nie nicht gemerkt habe, dass seine Mannschaft in Unterzahl gespielt habe.

  • Den jetzt in Unterzahl spielenden Willingern fehlten nun zunehmend die Anspielstationen im Mittelfeld.

  • Bitter war die 3:36 (0:16) Niederlage für die in Unterzahl spielende weibliche D-Jugend gegen TuS Ickern.

  • Auch kurze Zeit später war der Kaufbeurer Goalie in Unterzahl gegen Tim Krymusa zur Stelle.

  • Doch der TVG bewies Nehmerqualitäten, als er in doppelter Unterzahl durch Hildebrand einen wichtigen Gegentreffer anbringen konnte.

  • Trotz Unterzahl kamen die Bayern durch ein Tor von Sandro Wagner (86.) noch zum Ausgleich.

  • Gelb-Roter Karte wegen Wegschlagens des Balles in Unterzahl spielte.

  • Da wir den hier in Unterzahl und nach einem Rückstand geholt haben, kann ich damit aber gut leben", sagte 05-Coach Jürgen Klopp.

Häufige Wortkombinationen

  • in der Unterzahl sein

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Un­ter­zahl be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Un­ter­zahl lautet: AEHLNRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Unterzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­zahl kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

un­ter­zäh­lig:
in der Minderheit, in der Unterzahl, weniger als die Hälfte, weniger als es sein soll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 29.10.2023
  2. wlz-online.de, 06.03.2022
  3. landbote.ch, 20.02.2021
  4. weser-kurier.de, 17.07.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 30.11.2019
  6. spiegel.de, 21.09.2018
  7. nrz.de, 30.04.2017
  8. blick.ch, 15.06.2016
  9. nordbayern.de, 17.11.2015
  10. stern.de, 02.02.2014
  11. fussball24.de, 11.11.2013
  12. sportal.de, 16.09.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 12.10.2011
  14. wlz-fz.de, 06.05.2010
  15. derwesten.de, 20.11.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 06.12.2008
  17. gelnhaeuser-tageblatt.de, 25.02.2007
  18. szon.de, 21.10.2006
  19. tagesspiegel.de, 28.08.2005
  20. spiegel.de, 20.09.2004
  21. spiegel.de, 12.08.2003
  22. fr, 20.02.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 24.11.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995