Teilnehmerzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaɪ̯lneːmɐˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Teilnehmerzahl
Mehrzahl:Teilnehmerzahlen

Definition bzw. Bedeutung

Anzahl der Personen, die an einer bestimmten Veranstaltung, einem Spiel oder dergleichen teilnehmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Teilnehmer und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Teilnehmerzahldie Teilnehmerzahlen
Genitivdie Teilnehmerzahlder Teilnehmerzahlen
Dativder Teilnehmerzahlden Teilnehmerzahlen
Akkusativdie Teilnehmerzahldie Teilnehmerzahlen

Anderes Wort für Teil­neh­mer­zahl (Synonyme)

Teilnehmeranzahl:
Anzahl der Personen, die an einer bestimmten Veranstaltung, einem Spiel oder dergleichen teilnehmen

Beispielsätze (Medien)

  • Bei dieser Teilnehmerzahl hätte man sich natürlich auch schon über die fünfhundert Euro und den fünften Platz gefreut.

  • Auch in Sachsen-Anhalt lag die Teilnehmerzahl laut Polizei in mehreren Städten jeweils bei mehr als 1000 - etwa in Magdeburg und in Halle.

  • Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Museumswebsite erforderlich: historisches-museum.

  • Aus feuerpolizeilichen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf maximal 970 Personen begrenzt.

  • Das hat einen wichtigen Grund: Mit der PS4 Firmware 7.00 erhöht Sony die Teilnehmerzahl in Party-Chats von acht auf 16 Spieler.

  • Dafür müssten allerdings die Teilnehmerzahlen in den klassischen Disziplinen gekürzt werden.

  • Ansonsten bewegten sich die Teilnehmerzahlen in den vergangenen Wochen um die 2000.

  • Achtung, die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt!

  • Bassa 21. Mai 2015 Und wie kommst Du darauf, dass sechsstellige Teilnehmerzahlen repräsentativ sind?

  • An anderen Studien beklagt Downing eine zu geringe Teilnehmerzahl, eine kurze Dauer und die Wahl von Laborparametern als Endpunkt.

  • Bereits 2012 war das Neonazi-Openair die einzige bundesweite Großveranstaltung mit einer leicht steigenden Teilnehmerzahl.

  • Der Autor dieser Zeilen hatte den Eindruck, dass die Teilnehmerzahl weit unter 100.000 lag.

  • Damit lag die Teilnehmerzahl sogar etwa um fünf Prozent über den Vorjahren.

  • Bei den Vereinsmeisterschaften setzte er sich bei großer Teilnehmerzahl durch, gefolgt von Sigi Menz und Thomas Maus.

  • Über eine steigende Teilnehmerzahl beim Erwerb der Sportabzeichen freute sie sich.

  • Aus räumlichen Gründen muss die Teilnehmerzahl begrenzt werden.

  • Die Teilnehmerzahl am Red Bull Trailfox ist auf 300 Bikefreaks beschränkt.

  • Das lässt sich an der Teilnehmerzahl und am gestiegenen Startgeld erkennen.

  • Die Teilnehmerzahl der Hauptkundgebung im Central Park war mit mehreren Tausend niedriger als vor einem Jahr.

  • Vor allem vor jener Teilnehmerzahl, die unter ostdeutschen Aktivisten gehandelt wird.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: number of participants
  • Kurmandschi: hejmara beşdaran (weiblich)
  • Schwedisch: deltagarantal (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Teil­neh­mer­zahl be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten H und R mög­lich. Im Plu­ral Teil­neh­mer­zah­len zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Teil­neh­mer­zahl lautet: AEEEHHILLMNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Zwickau
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Zacharias
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Zulu
  12. Alfa
  13. Hotel
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Teil­neh­mer­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Teil­neh­mer­zah­len (Plural).

Teilnehmerzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teil­neh­mer­zahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tur­nier:
Veranstaltung, auf der in bestimmten Sportdisziplinen, Sportarten aus einer großen Teilnehmerzahl meist in mehreren einzelnen Wettkämpfen der Sieger ermittelt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teilnehmerzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teilnehmerzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kevelaerer-blatt.de, 08.06.2023
  2. aachener-zeitung.de, 10.10.2022
  3. tagblatt.ch, 01.05.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 10.01.2020
  5. pcgames.de, 26.07.2019
  6. derstandard.at, 06.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 27.03.2017
  8. internet-fuer-architekten.de, 05.04.2016
  9. feedsportal.com, 01.06.2015
  10. aerzteblatt.de, 22.01.2014
  11. blog.zeit.de, 05.07.2013
  12. feedsportal.com, 16.09.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 03.06.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 23.03.2010
  15. oberpfalznetz.de, 04.04.2009
  16. uni-protokolle.de, 07.11.2008
  17. newSpirits.com, 22.04.2007
  18. morgenweb.de, 19.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  21. abendblatt.de, 31.12.2003
  22. heute.t-online.de, 02.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995