Verkaufszahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkaʊ̯fsˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Verkaufszahl
Mehrzahl:Verkaufszahlen

Definition bzw. Bedeutung

Menge der verkauften Gegenstände

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verkauf, Fugenelement -s und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verkaufszahldie Verkaufszahlen
Genitivdie Verkaufszahlder Verkaufszahlen
Dativder Verkaufszahlden Verkaufszahlen
Akkusativdie Verkaufszahldie Verkaufszahlen

Anderes Wort für Ver­kaufs­zahl (Synonyme)

Absatz:
der Absatz einer Treppe
der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende

Beispielsätze

  • Aus irgendeinem unbekannten Grunde sind die Verkaufszahlen gestiegen.

  • Die Verkaufszahlen des Buches haben sich im letzten Jahr verdreifacht.

  • Ich weiß zwar nicht, warum, aber die Verkaufszahlen sind gestiegen.

  • Die Verkaufszahlen von Fernsehern steigen.

  • Die Verkaufszahlen für Schreibwaren sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

  • Nach der Buchmesse stiegen die Verkaufszahlen des Romans erheblich.

  • Die Verkaufszahlen des Spitzenproduktes der Firma sind im letzten Jahr um 4,5 % gefallen.

  • Seit dem Skandal gehen die Verkaufszahlen zurück.

  • Die Verkaufszahlen sinken garantiert ohne diese Änderung.

  • Dieses Produkt wurde wegen niedriger Verkaufszahlen vom Markt genommen.

  • Die Verkaufszahlen des neuen Artikels haben die Erwartungen überstiegen.

  • Jede mathematische Formel in einem Buch halbiert die Verkaufszahl dieses Buches.

  • Im Kielwasser der Kochshows steigen auch die Verkaufszahlen der Kochbücher.

  • Ihr Buch erreichte rasch hohe Verkaufszahlen.

  • Erst drei Wochen am Markt, und schon sind die Verkaufszahlen vorzeigbar.

  • Die Verkaufszahlen dieses Buches sind vergleichsweise immer noch niedrig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da können manche Entwickler noch so viel jammern wegen schlechten Verkaufszahlen oder Sonstigen Problemen.

  • Bei den Verkaufszahlen wolle BMW «einen weiteren Sprung machen», sagte Nota.

  • Auch in den kommenden Monaten muss man mit eher rückläufigen Verkaufszahlen in China rechnen.

  • Beim Onlinehändler Digitec Galaxus haben sich die Verkaufszahlen für E-Trottinette verfünffacht.

  • Aufgrund der Verkaufszahlen aus den Jahren 2008 bis 2015 rechnet die Schweizer BA mit über 175'000 Geschädigten.

  • Allerdings seien die Verkaufszahlen laut Vizepräsident Pekka Rantala weiter angestiegen, und das in einem leicht schrumpfenden Gesamtmarkt.

  • Aber der Schaden werde sich in Grenzen halten, so das Magazin, soll doch auch Samsung ein Minus bei den Verkaufszahlen hinnehmen müssen.

  • Aber es stehen ja viele darauf, immer den selben Mist zu spielen, wie man anhand der Verkaufszahlen sehen kann.

  • Apples Verantwortlicher für die Uhr, Jeff Williams, hatte die bisherigen Verkaufszahlen in einem Interview als "nicht genug" bezeichnet.

  • Beide Faktoren werden laut IDC zur Folge haben, dass die Kurve der Verkaufszahlen in 2014 im Vergleich zum Jahr davor immer flacher wird.

  • Besonders schwach haben sich im dritten Quartal die Verkaufszahlen für mobile Computer entwickelt.

  • Dabei hat Apple im Vergleich zum Vorjahresquartal seine Verkaufszahlen für das iPhone fast verdoppelt.

  • Alles nicht so gemeint oder Hauptsache Verkaufszahlen.

  • Dennoch steigen die Verkaufszahlen legaler Downloadangebote.

  • Angesichts sinkender Verkaufszahlen und eines starken Yen ist das Geschäft von Toyota spürbar eingebrochen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­kaufs­zahl be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­kaufs­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Ver­kaufs­zahl lautet: AAEFHKLRSUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Salz­wedel
  9. Zwickau
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Samuel
  9. Zacharias
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Sierra
  9. Zulu
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ver­kaufs­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ver­kaufs­zah­len (Plural).

Verkaufszahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kaufs­zahl kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Best­sel­ler­lis­te:
Liste, auf der Produkte mit besonders hohen Verkaufszahlen aufgeführt sind
meist­ver­kauft:
die höchsten Verkaufszahlen aufweisend
Re­kord­ab­satz:
Verkaufszahlen, die die bisherigen stark übertreffen und somit einen Rekord darstellen
ver­kaufs­stark:
hohe Verkaufszahlen, einen hohen Absatz aufweisend
Vo­lu­men­mar­ke:
Produktlinie mit hoher Verkaufszahl
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkaufszahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkaufszahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12385401, 11529000, 10949773, 9994910, 8651305, 8649363, 7839398, 7584316, 7584315, 6008911, 3773426, 2471200, 1934552, 1714028, 1226683 & 1186528. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 12.08.2023
  2. focus.de, 20.04.2022
  3. infranken.de, 01.09.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 18.12.2020
  5. blick.ch, 02.09.2019
  6. blick.ch, 07.12.2018
  7. diepresse.com, 15.02.2017
  8. neues-deutschland.de, 26.04.2016
  9. chip.de, 14.07.2015
  10. feedsportal.com, 30.05.2014
  11. crn.de, 08.11.2013
  12. magnus.de, 16.05.2012
  13. zeit.de, 27.08.2011
  14. gulli.com, 16.12.2010
  15. feeds.rp-online.de, 06.02.2009
  16. aachener-zeitung.de, 23.01.2008
  17. winfuture.de, 11.05.2007
  18. ngz-online.de, 23.07.2006
  19. spiegel.de, 28.05.2005
  20. heute.t-online.de, 05.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 24.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 18.09.2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995