Verkauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Verkauf
Mehrzahl:Verkäufe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verkaufen durch Konversion.

Abkürzung

  • Verk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verkaufdie Verkäufe
Genitivdes Verkaufes/​Verkaufsder Verkäufe
Dativdem Verkauf/​Verkaufeden Verkäufen
Akkusativden Verkaufdie Verkäufe

Anderes Wort für Ver­kauf (Synonyme)

Sales (engl.)
Verkaufsabteilung
Vertrieb:
Abteilung eines Unternehmens, die den Vertrieb abwickelt
Gesamtheit der Maßnahmen eines Unternehmens, die dem Absatz der hergestellten oder gehandelten Produkte auf dem Markt dienen
Vertriebsabteilung
Abgabe:
Hinterlegen von Erklärungen, Absichten, Stimmen
Hinterlegen von Stoffen (bei Sammelstellen oder Verkaufsstellen)
Absatz:
der Absatz einer Treppe
der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende
Ausgabe:
(gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung
der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache
Auslieferung:
das Ausliefern (eines Menschen, von Waren)
Verteilung:
Anordnung der Gegenstände eines Gegenstandsbereichs entsprechend einem bestimmten Prinzip
Ergebnis des Verteilens
Ausverkauf:
groß angelegte Veräußerung zur Räumung eines Warenlagers
Gelegenheiten
Räumungsverkauf
Schlussverkauf:
Verkauf von Waren zu reduzierten Preisen am Ende einer Verkaufssaison
Sonderangebote
Totalausverkauf
Ladenlokal:
Räumlichkeit, die für die Einrichtung eines Einzelhandelsgeschäftes geeignet ist

Gegenteil von Ver­kauf (Antonyme)

An­kauf:
der Erwerb von Wertstücken
Be­schaf­fung:
allgemein: Beschaffen oder Besorgen von materiellen oder ideellen Gütern
neben der Produktion und dem Absatz die dritte betriebliche Grundfunktion; Grundvorgang des Besorgens von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie von Dienstleistungen für die Produktion von Gütern
Ein­kauf:
das Erwerben von etwas gegen Geld
das gegen Geld Erworbene
Erwerbung

Beispielsätze

  • Der Verkauf seines Hauses brachte ihm etwas Geld ein.

  • Einige Hersteller bieten auch für Privatkunden Verkauf ab Werk an.

  • Die Meisten verlangen im Verkauf das Doppelte.

  • Sie arbeitet bei uns im Verkauf.

  • Sie können ihn jetzt nicht sprechen, er ist vorne im Verkauf.

  • Die meisten Musiklokale verdienen ihr Geld nicht mit dem Verkauf von Eintrittskarten, sondern mit dem Verkauf an der Theke.

  • Sind die hier zum Verkauf?

  • Steht dein Haus zum Verkauf?

  • Steht Ihr Haus zum Verkauf?

  • Selenski ist verantwortlich für den Verkauf der ukrainischen Ackerfelder.

  • Ich kriege nach Verkäufen eine Provision.

  • Die örtliche Bevölkerung bezieht ihr Einkommen aus der Fischerei, der Viehzucht und dem Verkauf von handwerklichen Produkten.

  • Ich bin in einen karitativen Gebrauchtwarenladen gegangen, um die zum Verkauf stehenden Platten zu durchforsten.

  • Steht dieses Haus zum Verkauf?

  • Das Buch steht nicht zum Verkauf.

  • Der Verkauf von Teigwaren ist um 300% gestiegen.

  • Mein Auto, das ich gestern für 120 000 verkauft habe, steht im Netz schon wieder zum Verkauf, und das auch noch für 400 000.

  • Der Verkauf von Teigwaren hat sich verdreifacht.

  • Dein Haus steht zum Verkauf.

  • An der Ost-Nanjing-Straße gibt es viele hundert Jahre alte Geschäfte, an der West-Nanjing-Straße überwiegt der exklusive Verkauf hochwertiger Produkte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings schmälerten Wechselkurseffekte und geringere Verkäufe den Umsatz.

  • Ab sofort ist die Kleiderstube für den Verkauf und die Spendenannahme jeweils montags von 10.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.

  • Abgerundet werden die Aktivitäten von Verkäufen aus dem Hofladen in den historischen Gebäuden am Stammsitz.

  • Ab 1. November 2020 beginnt dafür der freie Verkauf.

  • Aber wie gesagt: Der Verkauf steht nicht im Mittelpunkt.

  • Aber bei 10.- je Verkauf wird der Händler nicht reich.

  • Ab Donnerstag, 13. Juli, läuft der exklusive Verkauf für bestehende Dauerkarteninhaber.

  • Aber auch hier gibt es Schwierigkeiten, der Verkauf fiel im Vorjahresvergleich um 73 Prozent auf 2,3 Millionen Geräte.

  • 2014 wurden 1,2 Milliarden Euro zum Verkauf gestellt, davon konnten über 60% erfolgreich verkauft werden.

  • Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA spricht sich für einen rezeptfreien Verkauf der "Pille danach" in Deutschland aus.

  • Acht Spitzenpferde hat die Schweizer Equipe in den vergangenen zwölf Monaten durch Verletzung oder Verkauf verloren.

  • Eine "Gruppe besorgter Stimmbürgerinnen und Stimmbürger" hatte den Volksentscheid zum Verkauf der Therme gerichtlich angefochten.

  • Aber als ich das letzte Mal davon träumte, führte ich jemanden durch das Haus. Da bemerkte ich, dass es zum Verkauf stand.

  • Finanzieren will BP das mit Verkäufen von Unternehmensteilen.

  • Aus den USA werden heute der Chicago Fed National Activity Index, die Verkauf bestehender Häuser und die Frühindikatoren gemeldet.

Häufige Wortkombinationen

  • anstehen zum Verkauf, einen Verkauf tätigen
  • im Verkauf arbeiten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Eigentumsübertragung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­kauf?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ver­kauf be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ver­käu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ver­kauf lautet: AEFKRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ver­kauf (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ver­käu­fe (Plural).

Verkauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kauf ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2008
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2007
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­ver­kauf:
Wirtschaft, besonders österreichisch: (meist verbilligter) Verkauf von Waren, um die Lager zu leeren
Wirtschaft: Verkauf in größerer Anzahl, bedeutendem Umfang
Kunst­ver­kauf:
Verkauf eines Kunstwerks/mehrerer Kunstwerke
Leer­ver­kauf:
Wirtschaft: Verkauf von Wertpapieren an der Börse, ohne sie zu besitzen.
Not­ver­kauf:
Verkauf, um mit dem Erlös eine Notsituation zu bewältigen
The­ken­ver­kauf:
Verkauf von Waren im Geschäft durch einen Verkäufer
Ti­cket­ver­kauf:
Verkauf von Tickets
Ver­kaufs­ver­hand­lung:
meist Plural: Verhandlung mit dem Ziel, die Bedingungen für den Verkauf einer Ware oder Dienstleistung zu vereinbaren
Vor­ver­kauf:
Verkauf von Eintrittskarten mehrere Tage oder Wochen vor Beginn einer Veranstaltung
Wa­ren­ver­kauf:
Verkauf von Waren
Zi­ga­ret­ten­ver­kauf:
Verkauf von Zigaretten

Buchtitel

  • 25 Phasen und Prinzipien für erfolgreichen Vertrieb und Verkauf Marco Perner | ISBN: 978-3-95199-273-0
  • Bildwörterbuch Bäckerei Konditorei Verkauf Ulrike Brosamler, Claudia Letzner, Tanja Müller | ISBN: 978-3-58207-703-5
  • Die Kunst des Verkaufs Hans.Jürgen Reichel | ISBN: 978-3-64810-918-2
  • Quellenanalyse einer Mittelalterlichen Urkunde – Der Verkauf der Dörfer Krempin und Schmakentin T. Niemsch | ISBN: 978-3-63874-614-4
  • Verkauf aktiv. Schülerband. Verkauf in Bäckerei und Konditorei Markus Hilbers, Jutta Fahle, Marion Fichtner | ISBN: 978-3-80455-830-4
  • Verkauf dich! Jochen Rädeker | ISBN: 978-3-87439-924-1
  • Verkauf Direkt Ins Gehirn Rico Alokuzay | ISBN: 978-3-74817-807-1
  • Verkauf. Schlau. Machen. Patrick Utz | ISBN: 978-3-86774-782-0

Film- & Serientitel

  • Eine Mutter zum Verkaufe (Fernsehfilm, 2010)
  • Organe zum Verkauf (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12422694, 12260496, 12188550, 12188547, 12158046, 12102340, 11771656, 11547446, 11539171, 11519787, 10690264, 10481194, 10293590, 10164187 & 10161820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. handelsblatt.com, 27.07.2023
  2. nrz.de, 08.08.2022
  3. boerse-online.de, 31.10.2021
  4. sn.at, 09.03.2020
  5. motorsport-total.com, 06.02.2019
  6. blick.ch, 27.09.2018
  7. focus.de, 13.07.2017
  8. rhein-zeitung.de, 18.05.2016
  9. presseportal.de, 09.07.2015
  10. mz-web.de, 26.11.2014
  11. nzz.ch, 29.09.2013
  12. feeds.cash.ch, 01.12.2012
  13. zeit.de, 10.04.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.08.2010
  15. wallstreet-online.de, 26.01.2009
  16. handelsblatt.com, 18.12.2008
  17. chiemgau-online.de, 19.11.2007
  18. sat1.de, 24.10.2006
  19. spiegel.de, 09.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  23. fr, 12.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995