Verkaufserlös

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkaʊ̯fsʔɛɐ̯ˌløːs ]

Silbentrennung

Einzahl:Verkaufserlös
Mehrzahl:Verkaufserse

Definition bzw. Bedeutung

Einnahme, die durch Veräußerung/Verkauf erzielt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verkauf und Erlös sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verkaufserlösdie Verkaufserlöse
Genitivdes Verkaufserlösesder Verkaufserlöse
Dativdem Verkaufserlös/​Verkaufserlöseden Verkaufserlösen
Akkusativden Verkaufserlösdie Verkaufserlöse

Beispielsätze (Medien)

  • Jegliche Einnahmen aus Eintrittsgeldern, Verkaufserlösen, Zuwendungen von Firmen und Privatpersonen sollen wieder an den Verein gehen.

  • Schon im Folgejahr machten sie 300'000 Franken Umsatz und die Verkaufserlöse sollten noch schneller wachsen als das Kleidersortiment.

  • Denn Grundlage für Bodenrichtwerte sind die Verkaufserlöse aus bereits getätigten Grundstücksverkäufen.

  • «Arbeitsplätze sichern, Verkaufserlös an Mitarbeiter ausschütten»: die wichtigsten Momente der Medienkonferenz am Dienstagvormittag.

  • Der Bezirk will daher lieber den Verkaufserlös für eine soziale Einrichtung verwenden.

  • Auch heuer gibt es wieder den Lions-Adventskalender, aus dessen Verkaufserlös soziale Projekte in Amberg unterstützt werden sollen.

  • Die Verkaufserlöse legten bis Juni um 60 Prozent zu.

  • Außerdem steigerte sich der durchschnittliche Verkaufserlös je Kunde um 38 Prozent, da TESS zunehmend eingesetzt wurde“, so Mansell weiter.

  • Der Verkaufserlös ist jeweils für soziale Zwecke bestimmt.

  • Der Verkaufserlös soll karikativen Projekten in der Havelstadt zugutekommen.

  • In der Prognose nicht enthalten seien zudem Verkaufserlöse, die nicht operativ seien.

  • Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann kann offenbar mit einem Verkaufserlös von etwa 500 Millionen Euro rechnen.

  • So hätten die von Acinos Kunden vorgenommenen Produktrücknahmen den Verkaufserlös um 3,5 Mio EUR geschmälert.

  • Darin müssen diese erklären, für den Fehlbetrag aufzukommen, wenn der Verkaufserlös die Schulden nicht abdeckt.

  • Der gesamte Verkaufserlös die Rede ist von mehr als 20 Millionen Euro fällt Larssons Familie zu, die im nordschwedischen Umea lebt.

  • Den Verkaufserlös investiert JPM zum Beispiel in Anteile des eigenen Fonds, in Aktien von günstig bewerteten Unternehmen.

  • Toussaint wird in der Branche "Mister 50 Prozent" genannt, weil er im Erfolgsfall angeblich die Hälfte des Verkaufserlöses berechnet.

  • Die Verkaufserlöse will KarstadtQuelle zur Schuldentilgung nutzen.

  • Letzteres bedeutet aber auch, dass die fürs Sanierungsprogramm eingeplanten Verkaufserlöse erst später, nämlich 2005, fließen dürften.

  • Sollte der vorher taxierte Verkaufserlös nicht erzielt werden, füllt der Staat die entsprechende Lücke.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­kaufs­er­lös be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × Ö, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ver­kaufs­er­lö­se zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Ver­kaufs­er­lös lautet: AEEFKLÖRRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Leip­zig
  12. Umlaut-Offen­bach
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard
  11. Lud­wig
  12. Öko­nom
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Lima
  12. Oscar
  13. Echo
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Ver­kaufs­er­lös (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Ver­kaufs­er­lö­se (Plural).

Verkaufserlös

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kaufs­er­lös kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

vor­fi­nan­zie­ren:
Geld für ein Produkt zur Verfügung stellen, das dann später aus den Verkaufserlösen zurückgezahlt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkaufserlös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 05.04.2022
  2. aargauerzeitung.ch, 23.01.2021
  3. volksfreund.de, 26.11.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 23.10.2019
  5. tagesspiegel.de, 10.11.2018
  6. onetz.de, 29.10.2017
  7. finanznachrichten.de, 31.08.2016
  8. wallstreet-online.de, 23.01.2015
  9. nordbayern.de, 15.08.2014
  10. havelstadt-brandenburg.de, 30.11.2013
  11. wallstreet-online.de, 15.08.2012
  12. manager-magazin.de, 08.07.2011
  13. feeds.cash.ch, 06.05.2010
  14. handelsblatt.com, 24.05.2009
  15. aller-zeitung.de, 28.07.2008
  16. boerse-online.de, 25.05.2007
  17. welt.de, 20.11.2006
  18. berlinonline.de, 05.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 23.11.2004
  20. Die Zeit (45/2003)
  21. ln-online.de, 14.06.2002
  22. bz, 23.08.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995