Erlös

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈløːs]

Silbentrennung

Erlös (Mehrzahl:Erse)

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: Geld aus dem Verkauf von etwas.

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs erlösen durch Konversion

  • Das Wort ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erlösdie Erlöse
Genitivdes Erlösesder Erlöse
Dativdem Erlös/​Erlöseden Erlösen
Akkusativden Erlösdie Erlöse

Anderes Wort für Er­lös (Synonyme)

Ausbeute:
Chemie: Menge eines Endproduktes einer chemischen Reaktion im Verhältnis zu den eingesetzten Verbindungen
Ertrag einer Tätigkeit
Ertrag:
allgemein: das positive Ergebnis einer Anstrengung
besonders im Plural: Ergebnis der wirtschaftlichen Leistung (insbesondere von Aktien), Einnahmen, Profit
Gewinn:
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Gewinnmarge
Gewinnspanne
Marge:
Betriebswirtschaftslehre: eine Differenz, meist diejenige, aus der der Gewinn entsteht
ein Unterschied, der auftreten darf; Spielraum, Spanne
Profit:
ein (oft finanzieller) Gewinn, der meistens durch ein Ereignis hervorgebracht wird
Rendite:
gesamter Ertrag aus einer Investition
schwarze Zahlen (fig.)
Überschuss:
ein positiver Saldo, der Gewinn
etwas, das in größerer Menge da ist, als benötigt
Umsatz:
Bilanz der Mengenveränderung einer Grundgröße oder eines Elements
Gesamtwert der Waren oder Dienstleistungen, die in einem gewissen Zeitraum verkauft werden
Verdienstspanne

Gegenteil von Er­lös (Antonyme)

Kos­ten:
finanzielle Ausgaben oder Aufwendungen
in Geldeinheiten bewerteter Güterverbrauch

Beispielsätze

  • Mit dem Erlös aus dem Verkauf meiner Münzsammlung möchte ich mir ein Motorrad kaufen.

  • Der Erlös fließt zu 100 Prozent dem katholischen Kindergarten zu.

  • Erlöse uns von dem Bösen.

  • Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen.

  • Ich kenne Menschen, die ihre Seele verkaufen, um von dem Erlös ihre Fassade vergolden zu lassen.

  • Der Erlös der Tombola kommt wohltätigen Zwecken zugute.

  • Der Erlös geht an eine gemeinnützige Stiftung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Maßstab werden jedoch nur 98 Prozent der Erlöse des Jahres 2019 herangezogen.

  • Analysten hatten nicht nur mit weniger Erlösen, sondern auch mit einem geringeren Ergebnis gerechnet.

  • Abbott Laboratories ziehen um 2,5 Prozent an, der Gesundheitskonzern steigerte die Erlöse deutlicher als vorausgesagt.

  • Aber auch, dass der Erlös sowohl der Schule wie auch dem Kindergarten und den Griesheimer Jugendlichen zugutekommt.

  • Alphabets sonstige Geschäfte, darunter der Roboterwagen-Entwickler Waymo, fielen mit 150 Millionen Dollar Erlösen kaum ins Gewicht.

  • Aus der Herstellung von Klebstoff und anderen Chemieprodukten resultierten Erlöse von 5,75 Milliarden Franken.

  • Aber während die Erlöse bislang jährlich um 3,5 Prozent wuchsen, sind es jetzt zehn Prozent.

  • Analysten hatten im Konsens mit Erlösen von 546 Millionen und einem EBIT von 40 Millionen Euro gerechnet.

  • Allein der Erlös aus den Grundstücksverkäufen in Inning liege bei drei Millionen Euro, sagt Bürgermeister Peter Flach.

  • Arnold Bloem vom Organisationsteam konnte den Vereinen jeweils einen Scheck 150 Euro aus dem Erlös überreichen.

  • Dabei wuchsen die Exporte um 5,0 Prozent, während die Erlöse im Inland um 2,5 Prozent sanken.

  • Analysten hatten bisher ein EPS von 9,23 Dollar und Erlöse von 3,76 Milliarden Dollar erwartet.

  • Der Erlös des Festes wird für die soziale Arbeit in Nemeschajewo zur Verfügung gestellt.

  • "Angesichts rückläufiger Erlöse heißt das: Alle Bereiche müssen auf der Kostenseite gegensteuern", sagte Saffe.

  • Der Besitzer will den Wagen endlich wieder haben - und hofft offenbar auf hohe Erlöse.

  • Der Erlös des Künstlermarktes kommt der Jugendarbeit des Narren-Vereins zugute.

  • Der Erlös soll der Organisation "Save the children" zu Gute kommen, die sich für die Opfer der Tsunami-Katastrophe stark macht.

  • Der Erlös kletterte auf 1,265 (Vorjahr: 1,127) Mrd. Euro.

  • Mit dem Honorar seiner Kafka-Monografie und dem Erlös einer Wiese gründete Klaus Wagenbach 1964 seinen Verlag für jüngere deutsche Autoren.

  • Doch der durchschnittliche Erlös pro Passagier verringerte sich um 10,7 Prozent auf nur noch 37,45 Pfund.

  • Den Erlös werden wir zum Abbau der Nettoverschuldung einsetzen.

  • Der Erlös wird den Renovierungsarbeiten in der lädierten alten gotischen Pfarrkirche zugute kommen.

  • Ad pepper plant für das kommende Jahr Erlöse von knapp 60 Mio. Euro, wobei letztmalig ein negatives Ergebnis präsentiert werden soll.

  • Der Kanal erzielte zweistellige Zuwächse und erreichte Erlöse von 178 Mill. DM bei einem Gewinn von 19 Mill. DM.

  • Im ersten Fall würde der Erlös der Post, im zweiten Fall dem Bund zufallen.

  • Die Skulptur wurde von dem "Frauenbund für alkoholfreie Kultur"aus dem Erlös des Speisehauses (heute Cafe Ambiente) gestiftet.

  • Mit 55 Millionen DM lag zwar der Auftragseingang des Leiterplattenherstellers in den ersten fünf Monaten deutlich unter dem Erlös.

  • Die Erlöse rutschten demnach um 42% auf 982,2 Mill. DM ab.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Erlös erzielen, lukrieren; Erlöse steigen, gehen zurück, steigern

Wortbildungen

  • Erlössteigerung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­lös?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Er­lös be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Er­lö­se zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Er­lös lautet: ELÖRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Öko­nom
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Er­lös (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Er­lö­se (Plural).

Erlös

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­lös kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ne­fiz­kon­zert:
Konzert, dessen Erlös zur Verbesserung der Situation von Bedürftigen oder Organisationen verwendet wird
Geld­wä­sche:
Einschleusung illegaler Erlöse aus Straftaten (zum Beispiel aus Drogenhandel) in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf
Ge­winn­schwel­le:
Betriebswirtschaft: die Stückzahl, bei der die Kosten zur Herstellung und der Erlös aus dem Verkauf eines Produktes gleich sind, so dass weder ein Gewinn noch ein Verlust erwirtschaftet wird
Wirtschaftsmathematik: diejenige der beiden Nullstellen der Gewinnfunktion bzw. der beiden Schnittpunkte der Kosten- mit der Erlösfunktion, nach deren Erreichen Gewinn erzielt wird
Not­ver­kauf:
Verkauf, um mit dem Erlös eine Notsituation zu bewältigen
Pri­va­ti­sie­rungs­er­lös:
Wirtschaft: Erlös, der mit dem Verkauf staatlicher Unternehmen oder Liegenschaften an Private erzielt wird
Tei­lungs­kla­ge:
Recht: eine Klage, durch die die Aufhebung einer Rechtsgemeinschaft (beispielsweise einer Erbengemeinschaft) gegen die Mitberechtigten in Natur oder durch Teilung des Erlöses nach Veräußerung angestrebt wird
Wohl­tä­tig­keits­ball:
Ball, dessen Erlös zur Verbesserung der Situation von Bedürftigen oder Organisationen verwendet wird
Wohl­tä­tig­keits­ba­sar:
Basar, dessen Erlös zur Verbesserung der Situation von Bedürftigen oder Organisationen verwendet wird
Wohl­tä­tig­keits­ver­an­stal­tung:
Veranstaltung, deren Erlös zur Verbesserung der Situation von Bedürftigen oder Organisationen verwendet wird
Zah­lungs­bi­lanz­de­fi­zit:
passive Zahlungsbilanz, bei der die Aufwendungen für Importe die Erlöse durch den Export übersteigen

Buchtitel

  • Erlöse mich Michael Robotham | ISBN: 978-3-44248-351-8
  • Erlöse mich von dem Bösen Sophie Jones | ISBN: 978-3-40461-734-0

Film- & Serientitel

  • Brimstone: Erlöse uns von dem Bösen (Film, 2016)
  • Darla: Erlöse uns von dem Bösen (Doku, 2003)
  • Erlöse uns von dem Bösen (Doku, 2006)
  • Heretiks – Erlöse uns von dem Bösen (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erlös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erlös. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8290254, 5173543, 2365717, 1431166, 1243224 & 586106. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002. ISBN 3-484-73057-9
  2. aerzteblatt.de, 16.06.2022
  3. boerse-online.de, 21.04.2021
  4. finanztreff.de, 22.01.2020
  5. bo.de, 17.10.2019
  6. krone.at, 24.04.2018
  7. rhein-zeitung.de, 24.02.2017
  8. shz.de, 22.11.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 30.07.2015
  10. sz.de, 06.02.2014
  11. ga-online.de, 11.12.2013
  12. business-wissen.de, 01.11.2012
  13. finanznachrichten.de, 05.08.2011
  14. kreis-anzeiger.de, 23.07.2010
  15. ftd.de, 15.01.2009
  16. netzeitung.de, 08.09.2008
  17. szon.de, 09.11.2007
  18. focus.msn.de, 18.03.2006
  19. welt.de, 26.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.05.2004
  21. f-r.de, 09.05.2003
  22. ln-online.de, 12.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995