Überschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐˌʃʊs]

Silbentrennung

Überschuss (Mehrzahl:Überschüsse)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein positiver Saldo, der Gewinn

  • etwas, das in größerer Menge da ist, als benötigt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überschussdie Überschüsse
Genitivdes Überschussesder Überschüsse
Dativdem Überschussden Überschüssen
Akkusativden Überschussdie Überschüsse

Anderes Wort für Über­schuss (Synonyme)

Ausbeute:
Chemie: Menge eines Endproduktes einer chemischen Reaktion im Verhältnis zu den eingesetzten Verbindungen
Ertrag einer Tätigkeit
Erlös:
Wirtschaft: Geld aus dem Verkauf von etwas
Ertrag:
allgemein: das positive Ergebnis einer Anstrengung
besonders im Plural: Ergebnis der wirtschaftlichen Leistung (insbesondere von Aktien), Einnahmen, Profit
Gewinn:
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Gewinnmarge
Gewinnspanne
Marge:
Betriebswirtschaftslehre: eine Differenz, meist diejenige, aus der der Gewinn entsteht
ein Unterschied, der auftreten darf; Spielraum, Spanne
Profit:
ein (oft finanzieller) Gewinn, der meistens durch ein Ereignis hervorgebracht wird
Rendite:
gesamter Ertrag aus einer Investition
schwarze Zahlen (fig.)
Verdienstspanne
Mehrwert:
der Wert, den der Kapitalist beim Verkauf seiner Produkte über die eingesetzten Kapitalkosten und den an die Arbeiter gezahlten Lohn hinaus erzielt und dessen Quelle die Arbeitszeit ist, die die Arbeiter in die Produkte hineingesteckt haben
Wertschöpfung (Differenz zwischen Kosten und Verkaufspreis)
Surplus
Wertzuwachs
Kassendifferenz
Kassenüberschuss
Mehrbetrag
(ein) Plus (in der Kasse):
ein Pluszeichen
ohne Plural: erreichter und eventuell sogar unerwarteter Überschuss

Gegenteil von Über­schuss (Antonyme)

Man­gel:
Fehler bzw. das Fehlen von zugesicherten Eigenschaften einer Sache oder eines Rechts
Fehler, Unvollkommenheit bei einer Sache
Ver­lust:
die Handlung des Verlierens
ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen

Beispielsätze

  • Es herrschte kein Mangel, sondern ein Überschuss an Arbeitskräften.

  • Die Firma konnte schließlich doch noch einen Überschuss erwirtschaften.

  • Ein Mangel von Risikobereitschaft ist ein Überschuss von Vernunft.

  • In Ländern mit einem Überschuss an Impfmittel flehen die Ärzte die Leute schon an, sich impfen zu lassen.

  • Die Handelsbilanz verzeichnet einen Überschuss von 76 Milliarden Dollar, mit Exporten in Höhe von 314 Milliarden Dollar und Importen von 238 Milliarden Dollar.

  • Voraussetzung für ein lebendiges Theater ist ein gewisser Überschuss an krimineller Energie.

  • In Japan gibt es einen Überschuss an Reis, in Europa an Wein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus 2021 zeichnet sich ein immenser Überschuss ab.

  • Bereinigt um Sondereffekte wies das Unternehmen einen Überschuss von 168 (Vorjahr: 87) Millionen Euro aus.

  • Danach gießen Sie den Überschuss weg.

  • Analysten hatten bislang mit einem Wachstum von 4,3 Prozent und einem Überschuss von 0,46 Dollar je Aktie gerechnet.

  • Bereinigt stieg der Überschuss aber im vierten Geschäftsquartal.

  • Aber ein geringerer Überschuss würde wegen geringerer Kapitalexporte auch die Zinsen erhöhen und hoch verschuldete Länder dadurch belasten.

  • Alle nicht garantierten Überschüsse und Sonderleistungen sind ohnehin schon passé.

  • Andernfalls hätten die 123 gesetzlichen Kassen einen Überschuss eingefahren.

  • Außer einem Überschuss an Fruchtwasser verläuft die Schwangerschaft normal.

  • Analysten hatten einen Überschuss von neun Cent prognostiziert.

  • Der Überschuss war jedoch im ersten Halbjahr nicht so deutlich zurückgegangen wie von Experten befürchtet.

  • 2010 erwirtschaftete die Gazprombank einen Überschuss von 66,3 Milliarden Rubel.

  • Unter dem Strich ist der Überschuss von 2,0 Millionen Euro auf 3,7 Millionen Euro bzw. 0,38 Euro je Init-Aktie geklettert.

  • Der Überschuss der Handelsbilanz sank um 27% auf noch 2,9 Mrd. Fr.

  • Der Überschuss stieg 2007/2008 (bis Ende Juni) um 12,4 Prozent auf 15,4 Milliarden US-Dollar.

  • Im vergangenen Jahr habe die vhs sogar einen geringen Überschuss erwirtschaftet.

  • Der Überschuss habe sich in den ersten neun Monaten auf 0,2 Mio. Euro belaufen, teilte das Unternehmen mit.

  • Im Geschäftsjahr 2004/05 (per Ende Oktober) vervielfachte sich der Überschuss von 4,5 auf 14 Millionen Euro.

  • Überschüsse schenkten sie in der Diele aus, die für kurze Zeit zum Wirtshaus mutierte.

  • Der Überschuss der weiterbetriebenen Gebiete fiel um 37 Prozent auf 339 Millionen Euro.

  • Bei den 63,9 Mio. Euro handelt es sich um einen Teilbetrag eines Überschusses, der im Jahr 2000 erwirtschaftet werden konnte.

  • Für 2001 erwartet Krones 1,1 Mrd. Euro Umsatz und einen Überschuss von 48 Mio. Euro.

  • Allerdings werde der Überschuss von 287 Mio. DM im Geschäftsjahr 1997/1998 nicht mehr erreicht, räumte Reese ein.

  • Auch der subventionierte Export von Überschüssen hätte sich erübrigt.

  • Dennoch rechnen sowohl die Regierung als auch die Republikanische Mehrheit im Kongreß mit Überschüssen bis zum Jahre 2002.

  • Durch die Rückgabe des Überschusses könne der Beitrag um 0,3 Prozent gesenkt werden.

  • Die Überschüsse schrumpften von 22,2 auf 4,9 Millionen DM.

  • Im April und Mai entstanden Überschüsse durch Anleihen in ECU.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Über­schuss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Über­schüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Über­schuss lautet: BCEHRSSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Über­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Über­schüs­se (Plural).

Überschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Überschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überschuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10511303, 10309275, 2741394, 2708112 & 1039274. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. suedkurier.de, 23.11.2022
  2. mannheimer-morgen.de, 27.07.2021
  3. 24vest.de, 21.08.2020
  4. wiwo.de, 11.12.2019
  5. finanztreff.de, 28.02.2018
  6. n-tv.de, 17.07.2017
  7. tagesschau.de, 07.09.2016
  8. focus.de, 18.12.2015
  9. faz.net, 04.01.2014
  10. handelsblatt.com, 24.09.2013
  11. feeds.cash.ch, 07.08.2012
  12. de.rian.ru, 12.09.2011
  13. 4investors.de, 29.07.2010
  14. nzz.ch, 23.04.2009
  15. cash.ch, 18.08.2008
  16. teckbote-online.de, 30.03.2007
  17. n-tv.de, 22.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 22.12.2005
  19. abendblatt.de, 01.02.2004
  20. f-r.de, 05.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995