Vorverkauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯fɛɐ̯ˌkaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorverkauf
Mehrzahl:Vorverkäufe

Definition bzw. Bedeutung

Verkauf von Eintrittskarten mehrere Tage oder Wochen vor Beginn einer Veranstaltung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Verkauf.

Abkürzung

  • VV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorverkaufdie Vorverkäufe
Genitivdes Vorverkaufes/​Vorverkaufsder Vorverkäufe
Dativdem Vorverkauf/​Vorverkaufeden Vorverkäufen
Akkusativden Vorverkaufdie Vorverkäufe

Anderes Wort für Vor­ver­kauf (Synonyme)

Kartenverkauf
Kartenvorverkauf
Kartenvorverkaufsstelle
Tageskasse

Beispielsätze

  • Die Beliebtheit des Festivals hatte derart zugenommen, dass es bereits im Vorverkauf ausverkauft war.

  • Im Vorverkauf sind Eintrittskarten häufig günstiger als an der Abendkasse.

  • Die Vorverkäufe für das neue Theaterstück gehen nur schleppend voran.

  • Kaufe hier Karten im Vorverkauf.

  • Kauf hier Karten im Vorverkauf.

  • Kauft hier Karten im Vorverkauf.

  • Kaufen Sie hier Karten im Vorverkauf.

  • Eine bestimmte Anzahl von Eintrittskarten gab es im Vorverkauf zu erstehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 2. Dezember 2023 wird der Vorverkauf starten, zu dem es eine begrenzte Anzahl an Early-Bird-Tickets geben wird.

  • Am 23. Mai startet in Schleswig-Holstein der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket.

  • Am Montag um 12 Uhr startet der Vorverkauf, dann geht es los.

  • Ab Montag spielen sich hier die wahren Dramen des Festivals ab – denn der Vorverkauf ist so verrätselt wie später mancher Film.

  • Alle Veranstaltungen befinden sich bereits im Vorverkauf.

  • Am 24. November startet der Vorverkauf für den Deutschland-GP 2019.

  • Allerdings war der Vorverkauf der Dauerkarten im Vorfeld unter den Erwartungen geblieben.

  • Der Insolvenzverwalter wird von uns alle Daten aus dem Vorverkauf erhalten und die Rückabwicklung vornehmen«, sagte Skorwider.

  • Beginn ist um 20 Uhr, Tickets kosten im Vorverkauf 16 Euro.

  • Anfang Januar beginnt der Vorverkauf für die Kommödie «Heisse Bräute machen Beute».

  • Am Freitag beginnt der Vorverkauf für das Paul-McCartney-Konzert am 27. Juni im Ernst-Happel-Stadion.

  • Im Vorverkauf kostet ein Ticket zwölf Euro und an der Abendkasse 15Euro.

  • Am Freitag hieß es dann schließlich, im Vorverkauf seien 40.000 Tickets verkauft werden.

  • Nach Informationen der SZ haben die Veranstalter aufgrund des stockenden Vorverkaufs mit der Absage jetzt die Reißleine gezogen.

  • Der Eintritt kostet sieben Euro (Vorverkauf fünf Euro).

  • Binnen weniger Tage stieg die Zahl der im Vorverkauf unter die Leute gebrachten Kloßgutscheine auf 2000 Stück.

  • Es lohnt sich in jedem Fall, die Bänder im Vorverkauf zu sichern, denn an der Abendkasse kosten sie immerhin 12 Euro.

  • Bereits ab dem 16. August 2006 geht der Vorverkauf für die Eintrittskarten los.

  • Ärger um Vorverkauf für Robbie Williams - Konzerte - München - sueddeutsche.de Werbegag oder Schicksal?

  • Karten gibt es zu sieben (ermäßigt zu fünf) Euro im Vorverkauf in der Bad Nauheim Information, Neue Kolonnaden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­ver­kauf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × V, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × V, 1 × F, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Vor­ver­käu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Vor­ver­kauf lautet: AEFKORRUVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Vor­ver­kauf (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Vor­ver­käu­fe (Plural).

Vorverkauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­ver­kauf kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorverkauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorverkauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12106949, 12106948, 12106947, 12106946 & 931140. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 02.11.2023
  2. shz.de, 23.05.2022
  3. bzbasel.ch, 16.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 15.02.2020
  5. waz.de, 30.09.2019
  6. motorsport-magazin.com, 22.11.2018
  7. lvz.de, 25.05.2017
  8. giessener-allgemeine.de, 11.10.2016
  9. fr-online.de, 10.02.2015
  10. nfz.ch, 26.12.2014
  11. tt.com, 21.03.2013
  12. schwaebische.de, 22.03.2012
  13. rp-online.de, 09.10.2011
  14. schwaebische.de, 11.08.2010
  15. supersonntag-web.de, 17.09.2009
  16. tlz.de, 24.08.2008
  17. paz-online.de, 24.04.2007
  18. volksstimme.de, 13.10.2006
  19. sueddeutsche.de, 24.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.05.2004
  21. abendblatt.de, 12.12.2003
  22. f-r.de, 25.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995