Abverkauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapfɛɐ̯ˌkaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Abverkauf
Mehrzahl:Abverkäufe

Definition bzw. Bedeutung

  • Wirtschaft, besonders österreichisch: (meist verbilligter) Verkauf von Waren, um die Lager zu leeren

  • Wirtschaft: Verkauf in größerer Anzahl, bedeutendem Umfang

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abverkaufdie Abverkäufe
Genitivdes Abverkaufs/​Abverkaufesder Abverkäufe
Dativdem Abverkaufden Abverkäufen
Akkusativden Abverkaufdie Abverkäufe

Anderes Wort für Ab­ver­kauf (Synonyme)

Ausverkauf:
groß angelegte Veräußerung zur Räumung eines Warenlagers
Sale (engl.)
Sales (engl.)
Schlussverkauf:
Verkauf von Waren zu reduzierten Preisen am Ende einer Verkaufssaison

Sinnverwandte Wörter

Räumungsverkauf

Beispielsätze (Medien)

  • Alles muss raus - bis 30. September läuft noch der Abverkauf in der Badener Filiale von Delka.

  • Der Abverkauf aus den überfüllten Lagern ist allerdings auch nicht ganz einfach - selbst mit gesenkten Preisen nicht.

  • Der Abverkauf bei den Wasserstoff-Aktien geht weiter.

  • Andernfalls droht ein Abverkauf bis 650 USD und damit das vorläufige Ende des Aufwärtstrends.

  • Der Schriftzug «Abverkauf» steht auf einem weißen Toyota vor einem Autohaus.

  • Auch bei lokalen Händlern scheint sich ein Abverkauf der noch vorhandenen Pixel- und Pixel XL-Geräte dem Ende zuzuneigen.

  • Auch wenn es bei den Goldaktien Ende der Woche zu Abverkäufen kam, schlossen sie die Woche mit einem Plus von fast 5%.

  • Aber vielleicht hat man dadurch ja auch Glück und bekommt die Wii U im Abverkauf zu einem guten Preis?

  • Beim Abverkauf allerdings sollen die Kampagnen nicht helfen.

  • Der Abverkauf europäischer Aktien dürfte daher nicht stoppen.

  • Andererseits verlangt die EU-Kommission einen rascheren Abverkauf der Problembank.

  • In der Region fürchtet man einen Abverkauf des Truppenübungsplatzes und wirtschaftliche Einschnitte.

  • Dabei kam es nach einem ersten Rücksetzer in der zweiten Junihälfte zu einem starken Abverkauf bis fast an das Jahrestief bei $1.654.

  • Nach einem erneuten Abverkauf am Abwärtstrend, liegt der Wert genau auf der Unterseite des Aufwärtstrends auf.

  • Allerdings erscheint es mehr als fraglich, ob der Abverkauf bei TBonds noch weiter geht.

  • Charttechnischer Ausblick: Nach dem Abverkauf der vergangenen Handelstage muss am Freitag eine Stabilisierung favorisiert werden.

  • Damit droht ein weiterer massiver Abverkauf.

  • Charttechnischer Ausblick: Der Abverkauf in der Arques - Aktie wird wahrscheinlich direkt weitergehen.

  • Damit war der Kampf um die besten Preise und die meisten Abverkäufe eröffnet.

  • Obwohl HD DVD und auch Blue-ray 2006 in den Läden auftauchten, verlaufen die Abverkäufe der Formate noch zaghaft.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Konkursabverkauf
  • Totalabverkauf

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­ver­kauf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B und R mög­lich. Im Plu­ral Ab­ver­käu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ab­ver­kauf lautet: AABEFKRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ab­ver­kauf (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ab­ver­käu­fe (Plural).

Abverkauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­ver­kauf ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abverkauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abverkauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 22.07.2023
  2. winfuture.de, 26.08.2022
  3. finanznachrichten.de, 06.10.2021
  4. goldseiten.de, 22.04.2020
  5. bnn.de, 02.11.2019
  6. winfuture.de, 11.04.2018
  7. openpr.de, 20.03.2017
  8. vorarlbergernachrichten.at, 26.09.2016
  9. feedproxy.google.com, 11.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 23.08.2014
  11. kurier.at, 12.03.2013
  12. noe.orf.at, 27.01.2012
  13. goldseiten.de, 04.07.2011
  14. godmode-trader.de, 01.07.2010
  15. wallstreet-online.de, 20.11.2010
  16. godmode-trader.de, 11.12.2009
  17. godmode-trader.de, 08.05.2009
  18. godmode-trader.de, 20.11.2008
  19. serienjunkies.de, 18.12.2008
  20. pcwelt.de, 05.01.2007
  21. fruchtportal.de, 29.01.2007
  22. welt.de, 10.07.2004
  23. daily, 14.03.2002
  24. welt.de, 16.11.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999
  28. Die Zeit (08/1997)