Ausverkauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sfɛɐ̯ˌkaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausverkauf
Mehrzahl:Ausverkäufe

Definition bzw. Bedeutung

Groß angelegte Veräußerung zur Räumung eines Warenlagers.

Begriffsursprung

Konversion aus dem Wortstamm des Verbs ausverkaufen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausverkaufdie Ausverkäufe
Genitivdes Ausverkaufes/​Ausverkaufsder Ausverkäufe
Dativdem Ausverkauf/​Ausverkaufeden Ausverkäufen
Akkusativden Ausverkaufdie Ausverkäufe

Anderes Wort für Aus­ver­kauf (Synonyme)

Räumungsverkauf
Totalausverkauf
Abverkauf:
Wirtschaft, besonders österreichisch: (meist verbilligter) Verkauf von Waren, um die Lager zu leeren
Wirtschaft: Verkauf in größerer Anzahl, bedeutendem Umfang
Sale (engl.)
Sales (engl.)
Schlussverkauf:
Verkauf von Waren zu reduzierten Preisen am Ende einer Verkaufssaison
preisgeben:
etwas oder jemanden einer Sache oder einer Person überlassen
etwas oder jemanden verraten, eine Information herausgeben
über Bord werfen (fig.)
untreu werden
Verrat begehen (an) (Hauptform)
verraten:
arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis steht
falsch raten; eine Vermutung abgeben, die sich als falsch erweist
Gelegenheiten
Sonderangebote
Verkauf:
der Akt des Verkaufens
Einrichtung oder Abteilung zum Verkaufen

Beispielsätze

  • Nächste Woche ist Ausverkauf.

  • Beim Ausverkauf gab es ein Mordsgewurl.

  • Die Jacke, die ich neulich erstanden habe, wurde jetzt im Ausverkauf zum halben Preis angeboten.

  • Thomas erstand dieses Paar Schuhe bei einem Ausverkauf.

  • In dem Kaufhaus findet heute ein Ausverkauf statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Monat Dezember ist nicht schlecht gelaufen und wir hoffen, dass der Ausverkauf auch gut verläuft.

  • Als Tomasz die Hände zum Zeichen des Ausverkaufs hochhob, gab Fatoni das bekannt.

  • Ausverkauf nach China voranzutreiben.

  • Ab dem 21. Dezember startet der Ausverkauf.

  • An welche sich in Welle (C) ein verheerender Ausverkauf anschließen wird, der Gold unter 1000 $ treiben wird.

  • Analysten halten es für möglich, dass der aufgrund des laufenden Ausverkaufs in Kürze die 11.000-Punkte-Marke testet.

  • Auch am WM-Spielort Paris gehen schon die ersten Spiele Richtung Ausverkauf.

  • Aber ein "normaler" Händler braucht für einen Ausverkauf nicht zwangsläufig die Zustimmung des Vertriebs.

  • Bei Groupon hingegen standen alle Zeichen auf Ausverkauf.

  • Antworten Populär auf Facebook – Privatsphäre Abopreise vergleichen Achten Sie beim Shoppen auf Schnäppchen und Ausverkauf?

  • Angesichts des Ausverkaufs bei den Finanztiteln von Mailand über Paris bis nach Frankfurt gab der EuroStoxx 1,2 Prozent ab.

  • "Liquidation - Ausverkauf" steht darauf geschrieben.

  • An den Rohstoffmärkten ist es in den vergangenen Tagen zu einem Ausverkauf gekommen.

  • Die prowestliche Opposition in der Ukraine wirft Janukowitsch einen Ausverkauf des Landes an Russland vor.

  • Der Ausverkauf soll vier bis sechs Wochen dauern.

  • Ausverkauf an den Börsen in Asien: Nach dem Einbruch an der Wall Street und in Europa gingen die Aktienkurse auf Talfahrt.

  • Beschütze deine Seele vorm Ausverkauf.? Ja, ich geb? acht, sagt man in Gedanken.

  • Vom wirtschaftlichen Debakel vor allem für Juve und dem Ausverkauf der Stars beim Rekordmeister gar nicht zu reden.

  • Große Filialunternehmen hatten aber schon Wochen vor Beginn des Ausverkaufs eigene Rabattaktionen gestartet.

  • Beim Ausverkauf des größten russischen Erdölkonzerns Yukos steht Russlands Wirtschaftselite in den Startlöchern.

Untergeordnete Begriffe

  • Inventurausverkauf
  • Räumungsausverkauf
  • Saisonausverkauf
  • Totalausverkauf

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­ver­kauf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich. Im Plu­ral Aus­ver­käu­fe zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Aus­ver­kauf lautet: AAEFKRSUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Aus­ver­kauf (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Aus­ver­käu­fe (Plural).

Ausverkauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­ver­kauf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­ver­käu­fer:
jemand, der einen Ausverkauf betreibt
er­ram­schen:
etwas günstiger als üblich und oft auch mit schlechterer Qualität als üblich (Ramsch) im Rahmen eines Ausverkaufs (Verramschen) erwerben

Buchtitel

  • Der Ausverkauf der Republik Ulrike Guérot | ISBN: 978-8-41274-736-2
  • Der große Ausverkauf Vicki Baum | ISBN: 978-3-46200-138-9

Film- & Serientitel

  • Der große Ausverkauf (Doku, 2007)
  • Dritte Welt im Ausverkauf (Doku, 2011)
  • Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausverkauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausverkauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10166322, 4073098, 3165417, 3144255 & 2351832. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. brf.be, 03.01.2023
  2. mopo.de, 29.12.2022
  3. focus.de, 03.08.2021
  4. nordbayern.de, 12.12.2020
  5. goldseiten.de, 13.09.2019
  6. theeuropean.de, 25.10.2018
  7. presseportal.de, 09.03.2017
  8. 4players.de, 21.06.2016
  9. sz.de, 05.11.2015
  10. bernerzeitung.ch, 29.07.2014
  11. cash.ch, 26.03.2013
  12. spiegel.de, 30.05.2012
  13. faz.net, 27.09.2011
  14. n24.de, 17.05.2010
  15. de.news.yahoo.com, 03.11.2009
  16. brennessel.com, 23.10.2008
  17. ngz-online.de, 02.03.2007
  18. focus.msn.de, 26.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 30.07.2005
  20. welt.de, 21.07.2004
  21. Die Zeit (15/2003)
  22. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  23. bz, 29.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995