Ausgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausgabe
Mehrzahl:Ausgaben

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • Ausg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausgabedie Ausgaben
Genitivdie Ausgabeder Ausgaben
Dativder Ausgabeden Ausgaben
Akkusativdie Ausgabedie Ausgaben

Anderes Wort für Aus­ga­be (Synonyme)

Fassung:
Befestigung eines Schmucksteins oder einer Perle
Befestigung, Halterung für etwas
Interpretation (Kunst):
Versuch, den einem Sachverhalt innewohnenden Sinn zu erschließen
Versuch, die Bedeutung zu erschließen, die in einem geistigen Produkt (Kunstwerk, Text) steckt
Version:
eine von mehreren Möglichkeiten
weiterentwickelte Fassung eines Gegenstandes, Modells oder einer Software
Aufwand:
die benötigte Energie oder Arbeit, um eine Handlung durchzuführen oder etwas herzustellen
etwas, das unnötig und übertrieben ist
Aufwendung:
deutsches Zivilrecht: freiwilliges Vermögensopfer für fremde Interessen
ohne Plural: Aufbietung
Kapitalaufwand
Kosten (Pluraletantum):
finanzielle Ausgaben oder Aufwendungen
in Geldeinheiten bewerteter Güterverbrauch
Kostenaufwand
Spesen (Pluraletantum):
Kosten, die in Ausübung einer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit entstanden sind
Unkosten (ugs., Pluraletantum):
unvorhergesehene, hohe Kosten; teilweise, aber kaufmännisch ungenaues Synonym für Kosten
Abdruck:
nur Singular: das Abdrucken z. B. eines Bildes in einem Printmedium
Plural 1: das Abdrücken eines härteren Gegenstandes in einen weicheren
Auflage (Druckwerk):
besondere Bedingung, die jemand erfüllen muss, um die Erlaubnis für etwas anderes zu erhalten
Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke, wie Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften
Druck:
(nur Plural 1) Kraft pro Fläche
kein Plural: psychische (Stress) oder physische Belastung in bzw. vor Leistungssituationen
Edition:
Auflage oder Ausgabe unter anderem von Büchern
Aushändigung (geh.)
Erteilung:
formelle Übergabe
Herausgabe
Verteilung:
Anordnung der Gegenstände eines Gegenstandsbereichs entsprechend einem bestimmten Prinzip
Ergebnis des Verteilens
Ausführung:
(Aus)gestaltung, Entwurf
Art der Herstellung, Fertigung eines Produktes
Modell:
gedankliches Konstrukt natürlicher oder gesellschaftlicher Phänomene
Muster, das vervielfältigt wird
Revision:
betriebswirtschaftliche Überprüfung von aktenkundigen Unternehmensvorgängen
das Revidieren; Änderung nach gründlicher Prüfung
Variante:
andere Lesart, Abweichung von zum Beispiel einer Textfassung
eine von zwei oder mehr Möglichkeiten
Ausdruck:
die konkret realisierte Seite der Sprache (schriftlich, mündlich) (kein Plural)
die Körperhaltung, Mimik, Miene, Gestik etc.
Abgabe:
Hinterlegen von Erklärungen, Absichten, Stimmen
Hinterlegen von Stoffen (bei Sammelstellen oder Verkaufsstellen)
Absatz:
der Absatz einer Treppe
der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende
Auslieferung:
das Ausliefern (eines Menschen, von Waren)
Verkauf:
der Akt des Verkaufens
Einrichtung oder Abteilung zum Verkaufen
Vertrieb:
Abteilung eines Unternehmens, die den Vertrieb abwickelt
Gesamtheit der Maßnahmen eines Unternehmens, die dem Absatz der hergestellten oder gehandelten Produkte auf dem Markt dienen
Heft (von/vom):
dünnes, broschiertes, nicht festgebundenes Buch
einzelne Nummer einer Zeitschrift
Nummer (von/vom …):
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen

Weitere mögliche Alternativen für Aus­ga­be

Anzeige:
Bekanntgabe einer Straftat oder einer meldepflichtigen Tatsache bei einer Behörde
ein sichtbarer Hinweis auf etwas Zukünftiges
Auslage:
ausgelegte Gelder (meist in Mehrzahl) mit dessen Wiedererstattung gerechnet wird
Sport allgemein: richtige Lage und Richtung
Darstellung:
Bezug des Sprechers auf Gegenstände/Sachverhalte in der Welt, indem er spricht; eine der Sprachfunktionen neben Ausdruck und Appell (im Organon-Modell von Karl Bühler)
das Verdeutlichen von Aufschlüssen über Zusammenhänge und Sachverhalte in Worten
Drucken

Gegenteil von Aus­ga­be (Antonyme)

Ein­ga­be:
die bei eingegebene Information
die Handlung des Eingebens; Hinzuführen von Information
Ein­nah­me:
Besetzung, Eroberung gegen Widerstand
eingenommenes Geld

Beispielsätze

  • In der Abendausgabe dieser Zeitung wurde schon über das Unglück berichtet.

  • Ich habe eine Sonderausgabe dieses Werkes erwerben können.

  • Die Ausgabe der Briefe fand jeden Morgen nach dem Appell statt.

  • Die Ausgabe der Ergebnisse unserer Berechnung erfolgt nur auf dem Bildschirm.

  • Die durchschnittliche Ausgabe für den Dienst ist £ 20 pro Kopf.

  • Die Ausgaben für unser Projekt sind aus dem Ruder gelaufen.

  • Ihre Anstrengungen, Ausgaben einzudämmen, waren nicht ganz von Erfolg gekrönt.

  • Es wäre großartig, wenn es eine japanische Ausgabe gäbe.

  • Das bedeutet monatlich eine extra Ausgabe von zweihundert Euro.

  • Auch bei Wikipedia gibt es den deutschen Sonderweg, weswegen die englische Ausgabe leider fast immer nützlicher ist.

  • Tom kalkulierte seine Ausgaben.

  • Tom hat seine Ausgaben kalkuliert.

  • Tom berechnete seine Ausgaben.

  • Diese Ausgabe ist auf siebentausend Exemplare begrenzt.

  • Die jüngste Ausgabe wurde von Grund auf überarbeitet.

  • Die neueste Ausgabe gefällt mir.

  • Die Menschen in Deutschland möchten nicht, dass Banken oder der Staat ihre Ausgaben kontrollieren.

  • Es ist eine neue Ausgabe der Zeitschrift herausgekommen.

  • Es gibt auch eine französischsprachige Ausgabe dieses Romans.

  • Soweit ich weiß, gibt es von diesem Buch keine japanische Ausgabe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings habe das Modell immer noch Probleme, grammatikalisch korrekte Ausgaben zu erzeugen.

  • Alternativ ist eine Ausgabe in Form von Bilddateien (PNG, JPEG) möglich.

  • Alle Ausgaben werden nicht nur im haushaltsführenden Hauptausschuss auf den Prüfstand gestellt.

  • Aber es entstehen dadurch hohe Ausgaben.

  • Alle drei Unternehmen verzeichneten zweistellige Steigerungsraten ihrer Ausgaben für F&E.

  • Aber der Nutzen dieser Ausgaben zeigt sich bereits.

  • Ab sofort können die User selbst bestimmen, in welcher regionalen Ausgabe des Google Stores sie einkaufen können.

  • Aber laut Auskunft der ARD-Pressestelle ist vorerst keine weitere Ausgabe der „Zielfahnder“ geplant.

  • Aber Besitz und Lektüre antiquarischer Ausgaben sind nicht strafbar.

  • Aber die decken mal eben die Ausgaben für etwa drei Monate.

  • Adresse und Passwort stehen im Buchumschlag der deutschen Ausgabe.

  • Angesichts steigender Ausgaben für Zutaten plant man ein neues Kostensenkungsprogramm.

  • Aber eine generelle Erhöhung der Ausgaben in diesem Ausmaß ist nicht möglich.

  • MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (09/2010 ab heute im Handel).

  • Daher sei es falsch, bereits im kommenden Jahr Steuern zu erhöhen oder Ausgaben zu kürzen.

Häufige Wortkombinationen

  • besondere Ausgabe, geplante Ausgabe, gezielte Ausgabe, unnötige Ausgabe, unüberlegte Ausgabe
  • erste Ausgabe, zweite Ausgabe usw.; durchgesehene Ausgabe, seltene Ausgabe, überarbeitete Ausgabe, verbesserte Ausgabe
  • letzte Ausgabe

Wortbildungen

  • Ausgabegerät
  • Ausgabenbeschränkung
  • Ausgabendisziplin
  • Ausgabestelle
  • Ausgabetermin

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­ga­be be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Aus­ga­ben nach dem S und ers­ten A.

Das Alphagramm von Aus­ga­be lautet: AABEGSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Aus­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Aus­ga­ben (Plural).

Ausgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­ga­be ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­mat:
System oder abstraktes Modell, das Informationen aufnimmt, diese anhand eines Programms mit Verzweigungen verarbeitet und schließlich Ausgaben erzeugt
Fi­nanz­po­li­tik:
Maßnahmen, welche die Einnahmen und Ausgaben eines Staates betreffen
Haus­stand:
Besitz, Einnahmen und Ausgaben einer zusammenlebenden Personengruppe
In­dus­t­rie­ob­li­ga­ti­on:
langfristiges Darlehen, das Unternehmen durch Ausgabe von Teilschuldverschreibungen an der Börse erhalten
Po­li­zei­kos­ten:
finanzielle Ausgaben, die durch den Einsatz von Polizisten entstehen
Rech­nungs­jahr:
Zeitraum von zwölf Monaten, für den Einnahmen und Ausgaben festgehalten werden
Spar­haus­halt:
auf das Sparen an Ausgaben und die Vermehrung der Einnahmen ausgerichteter Haushalt
Spar­pa­ket:
Maßnahmenbündel, das die Reduktion der Ausgaben zum Ziel hat
Staats­bud­get:
Plan über alle zukünftigen Einnahmen und Ausgaben eines Staates
Text­aus­ga­be:
zu einem bestimmten Zeitpunkt in Form und/oder Inhalt eigens gestaltete Ausgabe eines Textes

Film- & Serientitel

  • Die letzte Ausgabe (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausgabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423257, 12419181, 12249196, 12072806, 11911371, 11911370, 11911367, 11502820, 11502801, 10512340, 10359951, 9789086, 9042197 & 9034876. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 12.05.2023
  2. winfuture.de, 08.03.2022
  3. shz.de, 28.06.2021
  4. derstandard.at, 27.10.2020
  5. tt.com, 05.08.2019
  6. focus.de, 29.09.2018
  7. derstandard.at, 10.03.2017
  8. fr-online.de, 19.11.2016
  9. deutschlandradiokultur.de, 02.10.2015
  10. tagesschau.de, 28.05.2014
  11. zeit.de, 09.02.2013
  12. wallstreet-online.de, 15.02.2012
  13. kurier.at, 09.07.2011
  14. presseportal.de, 13.08.2010
  15. ftd.de, 17.12.2009
  16. presseportal.de, 15.10.2008
  17. szon.de, 22.06.2007
  18. spiegel.de, 04.02.2006
  19. berlinonline.de, 25.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2003
  22. finanznachrichten.de, 13.04.2002
  23. bz, 11.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995