Sonderausgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔndɐˌʔaʊ̯sɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sonderausgabe
Mehrzahl:Sonderausgaben

Definition bzw. Bedeutung

  • Ausgabe einer Zeitung oder eines anderen Druckwerks aus besonderem Anlass

  • zusätzlicher/erhöhter finanzieller Aufwand

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Sonder- und dem Substantiv Ausgabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sonderausgabedie Sonderausgaben
Genitivdie Sonderausgabeder Sonderausgaben
Dativder Sonderausgabeden Sonderausgaben
Akkusativdie Sonderausgabedie Sonderausgaben

Anderes Wort für Son­der­aus­ga­be (Synonyme)

Sondernummer
Spezialausgabe
Buchclubausgabe
Imprint-Auflage
Imprint-Ausgabe
Extrablatt:
Sonderausgabe einer Zeitung aus aktuellem Anlass
Sonderdruck (zu …):
Extraausgabe einer kleineren Schrift (Aufsatz, Rezension, …) in geringer Auflage, die dem Autor vom Verlag für die Verteilung an Kollegen und sonstige Interessierte zur Verfügung gestellt wird
Sonderheft
Sondernummer (zu …)
Extraausgabe

Beispielsätze

Manche Sonderausgaben können steuerlich berücksichtigt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Derweil gibt es zum neuen Zelda-Spiel Sonderausgaben von Nintendos Switch-Konsole und passendem Zubehör.

  • Am Samstag (6. August) rocken Schlagerstars bei einer Sonderausgabe von „Best of Popschlager“ und der „Kanalparty“ ab.

  • Allerdings gilt auch: Infolge der steigenden Beiträge können Betroffene auch höhere Sonderausgaben in ihrer angeben.

  • Der „Playboy“ zeigte Nacktbilder der 19-Jährigen, demnächst widmet ihr das Magazin eine Sonderausgabe.

  • Dazu gehört auch die Basisrente, bei der die Prämien als Sonderausgaben absetzbar sind.

  • Der Anteil, der auf die Kinderbetreuung entfällt, kann teilweise als Sonderausgaben angegeben werden.

  • Die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen kann in der Steuererklärung als Sonderausgabe geltend gemacht werden.

  • Alle wichtige Informationen zum Brexit-Votum gibt es auch in einer Sonderausgabe der tagesschau.

  • Aufwendungen für Sanierung oder Erhaltung gelten als Sonderausgaben, die er abschreiben darf.

  • Außerdem können Riester-Sparer die Raten als Sonderausgaben von der Steuer absetzen: So ergibt sich eine relativ hohe staatliche Förderung.

  • Und dann schaut man zuerst, ob nicht zufällig der 1. April ist und rennt nicht gleich los und schreibt Sonderausgaben.

  • Wir unterstützen euch bei eurem Diablo-3-Höllentrip mit mehreren Sonderausgaben, darunter das brandneue Diablo-3-Klassenbuch.

  • Ferner sind auch nur die Ausgaben außergewöhnlich, die keine Werbungskosten oder Sonderausgaben sind.

  • Zur Ausstellung ist im Schirmer/Mosel Verlag eine Sonderausgabe des "Black Book" erschienen, sie kostet 29,80 Euro.

  • Davon wiederum werden die Sonderausgaben und die Altersvorsorge abgezogen.

  • Dennoch gönnte sich das Unternehmen eine Vielzahl von Sonderausgaben.

  • Neben den reinen Personalkosten kommen noch Sonderausgaben hinzu, zum Beispiel für Hubschrauber.

  • "Daher sollten Riester-Sparer ihre Beiträge immer als Sonderausgaben geltend machen", rät Peter Kauth vom Internetportal Steuerrat24.de.

  • Das jedoch, sagen Kritiker, sind keine Sonderausgaben, die durch den Krieg gerechtfertigt würden.

  • Lehrgangskosten sind als Werbungskosten oder Sonderausgaben absetzbar.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Son­der­aus­ga­be be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, R, zwei­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Son­der­aus­ga­ben nach dem ers­ten N, R, ers­ten S und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Son­der­aus­ga­be lautet: AABDEEGNORSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Gos­lar
  11. Aachen
  12. Ber­lin
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Gus­tav
  11. Anton
  12. Berta
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Golf
  11. Alfa
  12. Bravo
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Son­der­aus­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Son­der­aus­ga­ben (Plural).

Sonderausgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­der­aus­ga­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 1000 Places To See Before You Die – Weltweit -verkleinerte Sonderausgabe Patrizia Schultz | ISBN: 978-3-96141-716-2
  • Asterix et les Goths. Sonderausgabe Rene Goscinny | ISBN: 978-2-01210-135-7
  • Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht. Limitierte Sonderausgabe Herbert Rosendorfer | ISBN: 978-3-48500-859-4
  • Brautbriefe Zelle 92. Sonderausgabe Dietrich Bonhoeffer, Maria von Wedemeyer | ISBN: 978-3-40654-440-8
  • Buddenbrooks. Sonderausgabe Thomas Mann | ISBN: 978-3-10348-124-2
  • Das große Buch vom Räuber Grapsch. Sonderausgabe Gudrun Pausewang | ISBN: 978-3-47334-430-7
  • Das kleine WIR Großformat Sonderausgabe Daniela Kunkel | ISBN: 978-3-55151-842-2
  • Der goldene Grubber – Sonderausgabe Kat Menschik | ISBN: 978-3-86971-196-6
  • Der Mann, der die Mandelbäumchen malte, Sonderausgabe Johannes Mario Simmel | ISBN: 978-3-42619-845-2
  • Der Schatten des Galiläers, Sonderausgabe Gerd Theißen | ISBN: 978-3-57906-404-8
  • Der Sternenmann – Sonderausgabe mit nachtleuchtenden Stickern Max von Thun | ISBN: 978-3-84584-647-7
  • Die Drei Lichter der kleinen Veronika – Hardcover Sonderausgabe Manfred Kyber | ISBN: 978-3-89539-633-5
  • Die Tora. Sonderausgabe Frank Crüsemann | ISBN: 978-3-57905-212-0
  • Die unendliche Quelle Ihrer Kraft. Sonderausgabe Joseph Murphy | ISBN: 978-3-44221-727-4
  • Die Werkstatt der Schmetterlinge. Sonderausgabe Gioconda Belli | ISBN: 978-3-87294-867-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonderausgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sonderausgabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 29.03.2023
  2. nrz.de, 05.08.2022
  3. focus.de, 04.01.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 02.03.2020
  5. faz.net, 24.09.2019
  6. channelpartner.de, 26.01.2018
  7. n-tv.de, 14.11.2017
  8. tagesschau.de, 23.06.2016
  9. sz.de, 17.04.2015
  10. focus.de, 23.09.2014
  11. zeit.de, 24.05.2013
  12. pcgames.de, 28.06.2012
  13. focus.de, 10.11.2011
  14. faz.net, 06.02.2010
  15. abendzeitung.de, 17.08.2009
  16. spiegel.de, 16.10.2008
  17. mdr.de, 20.08.2007
  18. welt.de, 07.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2005
  20. welt.de, 10.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.11.2003
  22. netzeitung.de, 15.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995