Herstellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈheːɐ̯ˌʃtɛlʊŋ ]

Silbentrennung

Herstellung

Definition bzw. Bedeutung

  • das Erwirken eines Zustandes

  • Vorgang, bei dem etwas angefertigt wird

Begriffsursprung

Ableitung des Verbs herstellen zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herstellungdie Herstellungen
Genitivdie Herstellungder Herstellungen
Dativder Herstellungden Herstellungen
Akkusativdie Herstellungdie Herstellungen

Anderes Wort für Her­stel­lung (Synonyme)

Anfertigung:
Herstellung einer Sache
Aufbau:
der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur
die Gliederung oder Struktur eines bestehenden Systems (innerer Aufbau)
Erstellung:
das Erstellen, die Schaffung (häufig technischer Produkte)
Erzeugung:
das Bewirken der Entstehung von etwas; das Produzieren
Fabrikation:
fabrikmäßige Herstellung von Gegenständen
Fertigung:
industrieller oder handwerklicher Produktionsprozess
Produktionsabteilung, wo durchgeführt wird
Generierung:
Erzeugung sprachlicher Äußerungen
Erzeugung von Applikationen (Anwendungen) oder Funktionen für den Computer
Hervorbringung (geh., selten)
Produktion:
Abteilung einer Unternehmung, die durchführt
Erstellung von Gütern, Dienstleistungen, Informationen oder Energien; neben der Beschaffung und dem Absatz die dritte betriebliche Grundfunktion
Schaffung:
das Bewerkstelligen, Bewirken einer Arbeit, Aufgabe
das Hervorbringen, Erstellen von etwas Geistigem
Verfertigung:
die Herstellung eines Produktes
Zubereitung:
Chemie: Aus zwei oder mehreren Stoffen bestehende Gemenge, Gemische oder Lösungen
ohne Plural: Vorgang, bei dem etwas (meist nach einer Anleitung) zubereitet wird

Beispielsätze

  • Dieses Modell ist in der Herstellung sehr teuer.

  • Nach der Herstellung von Ruhe und Ordnung im Lande gab es keine Zwischenfälle mehr.

  • Die Herstellung dauerte zwei Jahre.

  • Die Herstellung von Papier verbraucht viel Wasser.

  • Die Schokolade wurde bei der Herstellung mit Bakterien verunreinigt.

  • Sie verwandte ihre freie Zeit auf die Herstellung von Puppen.

  • Viele Kleidungsstücke werden in Bangladesch gefertigt, weil die Herstellung dort am billigsten ist.

  • Diese traditionelle Herstellung ist aufwändig.

  • Eine Spindel wird zur Herstellung von Garn verwendet.

  • Die Herstellung von Nahrungsmitteln ist ein Standbein der Wirtschaft des Landes.

  • Die Buttermilch ist das Nebenprodukt der Herstellung von Butter aus Sahne.

  • Die Buttermilch ist das Nebenprodukt der Herstellung von Butter aus Rahm.

  • Die Wasserqualität ist für die Herstellung von Bier sehr wichtig.

  • Ich möchte Ihnen zeigen, wie die Herstellung eines Buches vom Anfang bis zum Ende abläuft.

  • Die Wettbewerbsfähigkeit Japans bei der Herstellung von Fotoapparaten ist unbestritten.

  • Die Telefonistin bat den Anrufer, auf die Herstellung einer Verbindung zu warten.

  • Eines meiner Steckenpferde ist die Herstellung künstlicher Blumen.

  • Der Marxismus ist eine Frucht des neunzehnten Jahrhunderts, doch es stellte sich heraus, dass er völlig ungeeignet ist, für die Herstellung von Fruchtmarmelade.

  • Schwefel wird zur Herstellung von Streichhölzern verwendet.

  • Erst neuerdings wird Rohöl zur Herstellung chemischer Produkte verwendet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich wie bei der Brauerei-Führung erfahren Sie etwas über die Herstellung und dürfen sich durchprobieren.

  • Aber auch die Kennzeichnung deutet auf vegane Weine hin, da in der Herstellung auf die Klärung komplett verzichtet wurde.

  • Aber dann gibt es erstmals eine längere Pause weil Teile zur CPU und GPU Herstellung fehlen.

  • An der Herstellung waren zahlreiche Handwerker vom Kistler über den Uhrmacher bis zum Goldschmied beteiligt.

  • Altglas ist der mengenmäßig wichtigste Rohstoff bei der Herstellung von Glas.

  • Allerdings ist die Herstellung solcher exakt verdrehten Doppellagen viel zu aufwändig für die Massenproduktion.

  • Aus der Herstellung von Klebstoff und anderen Chemieprodukten resultierten Erlöse von 5,75 Milliarden Franken.

  • Aus diesem Grund beauftragten Marchese und Lanteri die Brauerei Uster mit der Herstellung des Walder Bräus.

  • Bei chemischen Waffen ist die Beseitigung sicher hundert-, in manchen Fällen sogar tausendfach teurer als ihre Herstellung.

  • Allerdings sind sowohl die Fasergewinnung als auch die Herstellung des Dämmstoffes aufwendig.

  • All dies inspirierte unseren Blendmeister zur Herstellung der aufwendigsten Variante der Reihe.

  • Die Investitionen jedoch sind gering: rund 100.000 Euro "kostet" die Herstellung solch einer Menge.

  • An manchen Ständen konnte man bei der Herstellung sogar zusehen.

  • So werden die Schläuche, die bei der Herstellung einer mit Bakterien verseuchten Infusion verwendet wurden, untersucht.

  • Allein die Herstellung und die Weitergabe - erst recht an Kinder von neun und 13 Jahren - ist strafbar.

Häufige Wortkombinationen

  • Herstellung aufnehmen, einstellen, unterbrechen
  • industrielle Herstellung; Entwicklung, Herstellung und Vertrieb

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Her­stel­lung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Her­stel­lung lautet: EEGHLLNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Her­stel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Herstellungen (Plural).

Herstellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­stel­lung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bin­de­mit­tel:
bei der Herstellung von Arzneimitteln eingesetzte Substanz, die verschiedene Funktionen erfüllen kann
De­s­til­le:
Einrichtung zur Herstellung von hochprozentigen Getränken
Grau­werk:
(graues) Winterfell des Eichhörnchens zur Herstellung von Pelzen, Kragen und Innenfuttern
Her­stel­lungs­pro­zess:
Prozess der Herstellung
Her­stel­lungs­ver­fah­ren:
Art und Weise, wie bei der Herstellung von etwas vorzugehen ist
Hoch­ofen­schla­cke:
Schlacke, die bei der Herstellung von Roheisen in einem Hochofen entsteht
Mi­ne­ral­öl­in­dus­t­rie:
Gesamtheit der Unternehmen, die Mineralöl herstellen oder Dienstleistungen zur Herstellung von Mineralöl anbieten
Press­werk:
Maschinenbau: eine industrielle Produktionseinheit zur Herstellung von verformten Blechteilen
Sei­den­spin­ner:
ursprünglich in China beheimateter Schmetterling, dessen Larven (Seidenraupen) zur Herstellung von Seide genutzt werden.
Zei­chen­trick:
Kurzform für Zeichentricktechnik, die u.a. bei der Herstellung von Zeichentrickfilmen zur Anwendung kommt

Buchtitel

  • Entwicklung der Technologie zur Herstellung von Sulfoaluminosilicit-Zement Durmonova Sayyora Soatovna | ISBN: 978-6-20749-792-8
  • Herstellung und Reinigung von IgY aus dem Eigelb von Legehennen Gazim Bizanov | ISBN: 978-6-20742-670-6
  • Herstellung von Beton unter Beimischung von Steinbruch-Brechgut Ricardo de Freitas Cabral, Marco de Oliveira Vargas Francisco | ISBN: 978-6-20742-349-1
  • Herstellung von Bioethanol und Hefestämmen aus gewöhnlichen Datteln Ahmed Boulal, Mebrouk Kihal, Cherif Khelifi | ISBN: 978-6-20740-655-5
  • Herstellung von Chitosan durch dreistufige mikrobielle Fermentation Hongcai Zhang, Yanyun Zhao | ISBN: 978-6-20741-302-7
  • Herstellung von Phenol-Formaldehyd-Schaum unter MVA-Bedingungen Dmitry Khrustalev, Marat Ibrayev, Olga Tyagunova | ISBN: 978-6-20743-716-0

Film- & Serientitel

  • Von Alpha zu Omega: Die Herstellung einer Fortsetzung (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herstellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herstellung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12045776, 10781797, 10771107, 10360794, 10241397, 9639011, 8840596, 6099500, 2989608, 2989601, 2677023, 2593781, 1833221, 1574242, 1443723, 1412480, 836151 & 636697. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 17.05.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 11.07.2022
  3. 4players.de, 27.01.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 22.03.2020
  5. ots.at, 15.08.2019
  6. chemie.de, 14.11.2018
  7. rhein-zeitung.de, 24.02.2017
  8. zol.ch, 30.03.2016
  9. sz.de, 23.04.2015
  10. kurier.at, 06.02.2014
  11. presseportal.de, 18.10.2013
  12. welt.de, 29.06.2012
  13. teckbote.de, 31.10.2011
  14. welt.de, 24.08.2010
  15. szon.de, 07.07.2009
  16. de.news.yahoo.com, 27.02.2008
  17. heise.de, 18.04.2007
  18. frankenpost.de, 27.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2005
  20. sueddeutsche.de, 20.01.2004
  21. lvz.de, 27.09.2003
  22. welt.de, 07.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995