Herstellungskosten

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈheːɐ̯ʃtɛlʊŋsˌkɔstn̩ ]

Silbentrennung

Herstellungskosten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kosten, die für die Herstellung eines Produkts anfallen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Herstellung, Fugenelement -s und Kosten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativHerstellungskostenHerstellungskosten
GenitivHerstellungskostenHerstellungskosten
DativHerstellungskostenHerstellungskosten
AkkusativHerstellungskostenHerstellungskosten

Anderes Wort für Her­stel­lungs­kos­ten (Synonyme)

Anschaffungskosten
Fertigungskosten
Gestehungskosten:
Aufwendungen, die bei der Herstellung oder dem Erwerb eines Produkts oder von Immobilien entstehen
Herstellkosten:
Fertigungskosten plus Materialkosten (plus Entwicklungskosten, aber ohne Gemeinkosten der Verwaltung), die betriebsintern der Herstellung eines Produkts zugerechnet werden
Kosten der Herstellung

Sinnverwandte Wörter

Er­zeu­gungs­kos­ten:
Kosten, die für die Herstellung eines Produkts anfallen
Produktionskosten

Beispielsätze

  • Der Preis für diesen Artikel deckt nicht seine Herstellungskosten ab.

  • Der Preis für diesen Artikel deckt nicht seine Herstellungskosten.

  • Beide Waren haben den selben Preis, aber ihre Herstellungskosten sind sehr verschieden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Herstellungskosten müssen drastisch gesenkt, die Technik optimiert werden.

  • Mülheim - Die Rohstoff- und Energiepreise steigen immer weiter - und wirken sich dadurch auf die Herstellungskosten vieler Produkte aus.

  • Das spart langfristig Herstellungskosten und Ressourcen“, erklärte OeNB-Direktor Eduard Schock.

  • Die von Kitov entwickelten Lösungen tragen zur Verbesserung der Qualität und zur Senkung der Herstellungskosten bei.

  • Herstellungskosten sind auch noch thermische und elektrische Zusatzenergie!

  • Dem standen höhere Herstellungskosten und Aufwendungen für Forschung und Entwicklung gegenüber.

  • Die Erfolgsquoten sind höher, aber auch die Herstellungskosten.

  • Hinzu kamen laut Jahresbericht größere Einsparungen bei den Herstellungskosten (minus 600.000 Euro) und beim Marketing (minus 400.000 Euro).

  • Chinesische Hersteller verkauften Produkte unter den Herstellungskosten und würden dafür vom Staat subventioniert.

  • Der Spritpreis deckt gerade einmal einen Bruchteil der Herstellungskosten.

  • Bei den Herstellungskosten sieht Displaysearch Sparpotenzial, sofern die Branche auf neue Panelgrößen umstellt.

  • Natürlich würde die Produktion einer digitalen Ausgabe etwa 25 Prozent der Herstellungskosten einsparen lassen.

  • Dadurch profitieren beide Unternehmen von einer höheren Gesamtstückzahl und somit auch bei den Herstellungskosten.

  • Dank einer rationelleren Produktion werden die Herstellungskosten gesenkt.

  • Die Jugendlichen erfahren dabei unter anderem, welche ?Stellschrauben? es zur Verringerung der Herstellungskosten gibt.

  • VW China reduziert mit dem Programm die Zahl der Komponenten und kann seine Herstellungskosten deutlich senken.

  • Es geht es nicht nur darum, dass die Herstellungskosten in anderen Teilen der Welt niedriger sind.

  • Die Herstellungskosten lägen bei 1000 Euro pro Quadratmeter, zuzüglich der Planungskosten.

  • In Nicaragua mussten schon viele Bauern und Landarbeiter aufgeben, die Verkaufserlöse decken nicht mehr die Herstellungskosten.

  • Heute wären die Herstellungskosten einer neuen "Pendule Mystérieuse" weitaus teurer als die einer antiken aus Cartiers Vintage-Kollektion.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Her­stel­lungs­kos­ten be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten L, zwei­ten S und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Her­stel­lungs­kos­ten lautet: EEEGHKLLNNORSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Köln
  14. Offen­bach
  15. Salz­wedel
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Kauf­mann
  14. Otto
  15. Samuel
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Kilo
  14. Oscar
  15. Sierra
  16. Tango
  17. Echo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Herstellungskosten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­stel­lungs­kos­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herstellungskosten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herstellungskosten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2680290, 2680289 & 1383750. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 30.12.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 17.03.2022
  3. volksblatt.at, 22.01.2021
  4. presseportal.ch, 30.10.2019
  5. focus.de, 12.11.2018
  6. sueddeutsche.de, 28.04.2017
  7. morgenpost.de, 08.08.2016
  8. abendblatt.de, 22.05.2014
  9. zeit.de, 25.05.2013
  10. kurier.at, 28.09.2012
  11. prad.de, 15.04.2011
  12. gulli.com, 02.09.2010
  13. elektroniknet.de, 23.04.2009
  14. abendblatt.de, 02.09.2008
  15. baynews.bayer.de, 16.10.2007
  16. handelsblatt.com, 25.11.2005
  17. welt.de, 20.08.2004
  18. fr-aktuell.de, 09.12.2003
  19. f-r.de, 11.04.2003
  20. welt.de, 19.05.2002
  21. ln-online.de, 27.09.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (37/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995