Fertigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛʁtɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fertigung
Mehrzahl:Fertigungen

Definition bzw. Bedeutung

  • industrieller oder handwerklicher Produktionsprozess

  • Produktionsabteilung, wo durchgeführt wird

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von fertigen mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fertigungdie Fertigungen
Genitivdie Fertigungder Fertigungen
Dativder Fertigungden Fertigungen
Akkusativdie Fertigungdie Fertigungen

Anderes Wort für Fer­ti­gung (Synonyme)

Anfertigung:
Herstellung einer Sache
Aufbau:
der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur
die Gliederung oder Struktur eines bestehenden Systems (innerer Aufbau)
Erstellung:
das Erstellen, die Schaffung (häufig technischer Produkte)
Erzeugung:
das Bewirken der Entstehung von etwas; das Produzieren
Fabrikation:
fabrikmäßige Herstellung von Gegenständen
Generierung:
Erzeugung sprachlicher Äußerungen
Erzeugung von Applikationen (Anwendungen) oder Funktionen für den Computer
Herstellung:
das Erwirken eines Zustandes
Vorgang, bei dem etwas angefertigt wird
Hervorbringung (geh., selten)
Produktion:
Abteilung einer Unternehmung, die durchführt
Erstellung von Gütern, Dienstleistungen, Informationen oder Energien; neben der Beschaffung und dem Absatz die dritte betriebliche Grundfunktion
Schaffung:
das Bewerkstelligen, Bewirken einer Arbeit, Aufgabe
das Hervorbringen, Erstellen von etwas Geistigem
Verfertigung:
die Herstellung eines Produktes
Zubereitung:
Chemie: Aus zwei oder mehreren Stoffen bestehende Gemenge, Gemische oder Lösungen
ohne Plural: Vorgang, bei dem etwas (meist nach einer Anleitung) zubereitet wird

Beispielsätze

  • Die Fertigung hat dieses Jahr Gewinne erzielt, was seit langem wieder einmal der Fall ist.

  • Der Abfall sollte nach der Fertigung getrennt entsorgt werden.

  • Kultur ist nicht nur die Fertigung von Kulturgütern, sondern, und das ist das Wichtigste, deren Gebrauch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem soll Apple aktuell den Aufwand bezüglich Design, Fertigung und Entwicklung scheuen.

  • Apple wollte eigentlich mehr Fertigung aus China in andere Regionen verlagern.

  • Airbus will die Fertigung von Teilen bei Premium Aerotec in Augsburg, im friesischen Varel und in Rumänien verkaufen.

  • An den VW (Volkswagen (VW) vz)-Pkw-Standorten in der Bundesrepublik soll mit dem Ende der Spätschicht um 22.00 Uhr die Fertigung ruhen.

  • Aber ein (oder besser der größte) Teil der DDR Industrie war entweder Pleite, verrottet oder weit weg von rentabler Fertigung.

  • Batteriezellen sind entscheidend bei der Fertigung …

  • Das Werk solle für die Fertigung von selbstfahrenden und elektrischen Autos erweitert werden.

  • Auch die Fertigung ist günstiger als bei Flüssigkristallbildschirmen.

  • Additive Manufacturing oder auf Deutsch: Additive Fertigung wird heute allgemein 3D-Druck genannt.

  • Ansonsten SAKO typisch gute Qualität (Fertigung allerdings in Japan).

  • Als Beispiel nennt er leistungsstarke Windturbinen für Offshore-Windparks, deren Fertigung noch nicht automatisiert ist.

  • Im Februar soll die Fertigung zu 100 Prozent ausgelastet sein, sodass eine breite Verfügbarkeit im März gewährleistet ist.

  • Am Messe-Mittwoch geht es im Convention Center in Saal 15/16 um "MES in der diskreten Fertigung".

  • Hard- und Software soll Microsoft unter dem Projektnamen "Pink" selbst entwickelt haben; die Fertigung übernimmt Sharp.

  • «Es ist aus heutiger Sicht schwer absehbar, wann der Konjunkturzyklus die inländische Fertigung wieder stimulieren wird,» hieß es weiter.

  • Dabei wurde vor allem die Fertigung schwerer Nutzfahrzeuge ausgeweitet.

  • Der Beginn der Fertigung ist für 2008 geplant.

  • Nach den erneuten Verzögerungen beim Airbus A380 fordern Politiker den Erhalt der Fertigung in Deutschland.

  • Seitdem dort vermehrt Großanlagen nachgefragt würden, habe das Unternehmen seine lokale Fertigung neu ausgerichtet.

  • Viele Unternehmen haben keine andere Wahl, wenn sie die industrielle Fertigung hier halten wollen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Fließfertigung
  • Kleinserienfertigung
  • Prototypenfertigung
  • Serienfertigung
  • Stromschienenfertigung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fer­ti­gung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich. Im Plu­ral Fer­ti­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fer­ti­gung lautet: EFGGINRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. India
  6. Golf
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fer­ti­gung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Fer­ti­gun­gen (Plural).

Fertigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fer­ti­gung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­füh­rung:
Art der Herstellung, Fertigung eines Produktes
Brot­back­au­to­mat:
Küchengerät zur Fertigung von Brot
Fer­ti­gungs­lei­ter:
Person, die für die Fertigung in einem produzierenden Unternehmen verantwortlich ist
Gie­ße­rei:
eine (Teil-)Fabrik, in der Rohlinge aus zuvor geschmolzenen Materialien (Metall, Glas) für die Fertigung produziert werden
Kunst­stoff­pro­dukt:
Resultat einer Fertigung oder einer angebotenen Dienstleistung zu Kunststoffen
Lo­gis­tik:
integrierte Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des Waren- und des zugehörigen Informationsflusses im industriellen Fertigungsprozess vom Lieferanten über die eigene Fertigung bis zur Auslieferung an den Kunden, ja häufig bis zur Entsorgung der produzierten Produkte
Mess­mit­tel:
spezielle technische Messvorrichtungen zum Messen und Prüfen von Längen, Durchmessern, Oberflächen, Formen etc. in der industriellen Fertigung
Pro­dukt:
Resultat einer Fertigung oder einer angebotenen Dienstleistung
Schiffs­bau:
die planmäßige Fertigung eines Schiffes/von Schiffen
Werk­zeug­ma­schi­ne:
Maschinen zur Fertigung von Werkstücken mit Werkzeugen

Buchtitel

  • 3D-Druck und allgegenwärtige Fertigung Tin-Chih Toly Chen | ISBN: 978-3-03152-737-1
  • Fertigung Bekleidung Sonja Decker, Heike Dressler, Ulla Schlums | ISBN: 978-3-80856-258-1
  • Pionierarbeit für die Zukunft der Fertigung mit 3D-Druck Puja Acharya | ISBN: 978-6-20749-690-7
  • Prozessstabile additive Fertigung durch spritzerreduziertes Laserstrahlschmelzen Philipp Kohlwes | ISBN: 978-3-66269-081-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fertigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fertigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2906965. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 08.05.2023
  2. heise.de, 04.01.2022
  3. mopo.de, 01.12.2021
  4. boerse-online.de, 19.03.2020
  5. spiegel.de, 16.09.2019
  6. sn.at, 21.04.2018
  7. focus.de, 03.01.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 15.04.2016
  9. openpr.de, 08.11.2015
  10. derstandard.at, 10.01.2014
  11. taz.de, 03.04.2013
  12. zdnet.de, 16.01.2012
  13. presseportal.de, 21.03.2011
  14. heise.de, 06.04.2010
  15. net-tribune.de, 28.04.2009
  16. fruchtportal.de, 10.08.2008
  17. de.news.yahoo.com, 08.03.2007
  18. n-tv.de, 05.10.2006
  19. welt.de, 03.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2004
  21. f-r.de, 15.03.2003
  22. berlinonline.de, 25.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (03/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995